Wirtschaft und Soziales in der politischen Kommunikation


Tiefer Einblick in Politik und Medien – verstehen, hinterfragen, kommunizieren! Unentbehrlich für Vordenker.
Kurz und knapp
- Wirtschaft und Soziales in der politischen Kommunikation bietet einen tiefgehenden Einblick in das Netzwerk zwischen Wirtschaftsexperten, Parlamentariern und Medien.
- Die fundierte Untersuchung basiert auf persönlichen Interviews mit Journalisten und Abgeordneten aus dem Bundestag und fünf Landtagen, was eine einzigartige Perspektive eröffnet.
- Für Politiker zeigt das Buch auf, dass sie häufiger auf politische Korrespondenten und Lokalredakteure als auf Wirtschaftsjournalisten zurückgreifen sollten.
- Es fordert eine differenzierte Betrachtung der vorhandenen Kommunikationsstrukturen und bietet neue Herangehensweisen in der politischen Kommunikation.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie verfügbar und richtet sich an Leser, die eingefahrene Denkmuster hinterfragen möchten.
- Jedes Exemplar ist nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch eine Einladung, die Beziehungen zwischen Journalismus und Politik neu zu interpretieren.
Beschreibung:
Das Buch Wirtschaft und Soziales in der politischen Kommunikation bietet einen tiefgehenden Einblick in das komplexe Netzwerk zwischen Wirtschaftsexperten, Parlamentariern und Medien. Was es besonders macht, ist die fundierte Untersuchung, die auf persönlichen Interviews mit Journalisten und Abgeordneten aus dem Bundestag sowie fünf Landtagen basiert. Diese einzigartige Perspektive eröffnet Lesern ein neues Verständnis der Dynamik in der politischen Kommunikation.
Stell dir vor, du bist ein Politiker, der sich mit Wirtschaft und Sozialpolitik beschäftigt. Du erwartest, dass Wirtschaftsjournalisten deine ersten Ansprechpartner sind. Doch wie diese Studie aufzeigt, ist dies oft ein Irrglaube. Vielmehr wenden sich Abgeordnete häufig an politische Korrespondenten und Lokalredakteure. Diese Anekdote illustriert, dass die oft proklamierte Nähe zwischen Politikern und Wirtschaftsjournalisten nicht immer der Realität entspricht.
Für Leser, die sich für die intricaten Beziehungen zwischen Medien und Politik interessieren, ist dieses Buch unerlässlich. Es zeigt auf, dass Wirtschaftsjournalisten Politiker als wichtige Bezugspersonen wahrnehmen, jedoch verstärkt das Gespräch mit Führungskräften aus Unternehmen und großen Verbänden suchen. Diese Erkenntnis fordert zu einer differenzierteren Betrachtung der bestehenden Kommunikationsstrukturen auf und gibt Impulse für neue Herangehensweisen.
Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, richtet sich Wirtschaft und Soziales in der politischen Kommunikation an all jene, die tiefergehende Einblicke in den Bereich der politischen Kommunikation suchen und die eingefahrenen Denkmuster hinterfragen möchten. Jedes Exemplar ist dabei nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch eine Einladung, die Beziehungen zwischen Journalismus und Politik neu zu interpretieren.
Letztes Update: 21.09.2024 00:42