Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch.


Entdecken Sie tiefgreifende Einblicke in Wirtschaft und Gesellschaft – Wissen, das unsere Zukunft gestaltet!
Kurz und knapp
- Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch ist eine Festschrift, die anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Nürnberger Handelshochschule herausgegeben wurde und zeigt die tiefgreifenden Veränderungen in der modernen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur auf.
- Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Globalisierung, neuen Marktwirtschaften und wissenschaftlichen Revolutionen, und ist daher eine wertvolle Ressource für Studierende, Akademiker und interessierte Leser.
- Es beleuchtet die historische sowie gegenwärtige Rolle der Fakultät, die Freiheit und Aufklärung fördert, und inspiriert, sich den Herausforderungen der modernen Welt zu stellen.
- Die Beiträge, die aus verschiedenen akademischen Disziplinen stammen, vereinen theoretisches Wissen mit praktischen Betrachtungen.
- Die Anekdote zu Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Promotion 1666 hebt den langjährigen akademischen Hintergrund der Fakultät hervor.
- Das Buch ist eine Bereicherung für all jene, die die Vergangenheit verstehen wollen, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu gestalten.
Beschreibung:
Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch – dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung wissenschaftlicher Abhandlungen, es ist eine Reise durch die Evolution der modernen Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Nürnberger Handelshochschule, herausgegeben von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, ist diese Festschrift ein Zeugnis der tiefgreifenden Veränderungen, die unsere Welt auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene prägen.
Dieses Werk beleuchtet die frühere sowie gegenwärtige Rolle der Fakultät als Hüterin der akademischen Vielfalt und präsentiert eine beeindruckende Ansammlung von Beiträgen, die auf die Herausforderungen unserer Zeit eingehen. Die Globalisierung der Industrien, der Aufbau neuer Marktwirtschaften und die wissenschaftlichen Revolutionen sind nur einige der Themen, die innerhalb der Seiten behandelt werden. Leser finden hier eine fundierte Analyse der dynamischen Veränderungen, die unsere Erde immer wieder in Bewegung setzen.
Die Bedeutung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch liegt nicht nur im akademischen Wert der Beiträge, sondern auch in der Verbindung zur leidenschaftlichen Tradition der Nürnberger Handelshochschule und der Fakultät. Die Ideale der Freiheit und des Aufklärungsprinzips „Sapere aude“ ziehen sich wie ein roter Faden durch die Kapitel, welche die Weisheit und den Mut fördern, sich den Herausforderungen der modernen Welt zu stellen.
Für Studenten, Akademiker und interessierte Leser, die auf der Suche nach einem tiefen Verständnis der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erneuerungen sind, stellt dieses Buch eine unverzichtbare Ressource dar. Die Anekdote von Gottfried Wilhelm Leibniz' Promotion 1666 in Altdorf unterstreicht den langjährigen akademischen Hintergrund der Fakultät und zeugt von einer Tradition, die Wissen und Bildung über Generationen weitergibt. Ebenfalls wird ersichtlich, wie die Fakultät ihrer Verpflichtung zur Aufklärung und Innovation in einer sich wandelnden Welt gerecht wird.
Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch bietet eine spannende Verbindung zwischen historischen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen und ist sowohl für Studierende der Wirtschaft, als auch für all jene, die die Zukunft unserer Gesellschaft verstehen wollen, eine wertvolle Ergänzung für ihre Sammlung. Die Beiträge aus allen Lehrstühlen der Fakultät vereinigen akademische Erkenntnisse mit praktischen Betrachtungen, um die Zukunft der Gesellschaft und des Wirtschaftens in greifbare Nähe zu rücken.
Letztes Update: 20.09.2024 03:36