Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise


Verstehen, analysieren, handeln: Expertenwissen zu Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise!
Kurz und knapp
- Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise bietet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Das Buch vereint die Expertise von Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen, um die strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt zu beleuchten.
- Es werden Beiträge von renommierten Expert:innen wie Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum und Rolf G. Heinze vorgestellt, die einen transdisziplinären Rahmen bieten.
- Das Buch behandelt spannende Anekdoten darüber, wie Unternehmen kreative Lösungen gefunden haben, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen.
- Es stellt wichtige Fragen zu den langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf unser wirtschaftliches und soziales Leben.
- Es ist ideales Lesematerial für Wissenschaftler:innen und Sozialwissenschaftler:innen, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen unserer Zeit ganzheitlich zu verstehen.
Beschreibung:
Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die tiefgreifenden Veränderungen verstehen wollen, die unsere Welt in den letzten Jahren erfahren hat. Der Sammelband bietet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen und ermöglicht es den Lesern, die Dynamiken sozialer und politischer Prozesse infolge der Pandemie besser zu begreifen.
Dieses herausragende Buch vereint die Expertise von Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen, um die strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt zu beleuchten. Durch historische Vergleiche und interdisziplinäre Reflexionen entsteht ein tieferes Verständnis für die ursächlichen Zusammenhänge, die durch die Corona-Pandemie verstärkt zutage getreten sind.
Im Zentrum dieses Werkes steht die Idee, dass es keine einfachen Antworten gibt, sondern einen umfassenden Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen erfordert. Mit Beiträgen von renommierten Expert:innen wie Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum und Rolf G. Heinze wird ein transdisziplinärer Rahmen geschaffen, der sowohl Forscher:innen als auch Interessierte anspricht, die an der Entwicklung von Lösungen für aktuelle und zukünftige Probleme arbeiten.
Eine spannende Anekdote aus dem Buch beschreibt, wie Unternehmen kreative Wege fanden, sich den Herausforderungen der Pandemie zu stellen. Die Autoren zeigen auf, wie sich Organisationen neu erfanden und Arbeitswelten transformierten, um den Bedürfnissen ihrer Kunden und Mitarbeiter gerecht zu werden. Wird sich unser wirtschaftliches und soziales Leben nachhaltig verändern oder werden wir zu alten Mustern zurückkehren? Dies ist nur eine der vielen Fragen, die das Buch "Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise" in den Raum stellt.
Ideales Lesematerial für Wissenschaftler:innen, Sozialwissenschaftler:innen oder alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Dieses Fachbuch, das sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie einordnet, ist das perfekte Werkzeug, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen unseres Lebens ganzheitlich zu verstehen und anzugehen.
Letztes Update: 18.09.2024 11:54