Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaft als Wissenschaft Die Euro-Bargeldeinführung. Ei... Öffentliches Wirtschaftsrecht ... Auswirkungen des Global System... Die Wiederentdeckung von Wirts...


    Wirtschaft als Wissenschaft

    Wirtschaft als Wissenschaft

    Entdecken Sie den Wandel der deutschen Wirtschaftslehre – tiefgründig, informativ und wissenschaftlich fundiert!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaft als Wissenschaft gewährt einen faszinierenden Einblick in die Transformation der deutschen Volkswirtschaftslehre nach 1945, indem es die Neugestaltung nach anglo-amerikanischem Vorbild beleuchtet.
    • Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Leser, die sich tiefgehend mit der Entwicklung der Wirtschaft als Wissenschaft auseinandersetzen möchten, da es sowohl historisches Wissen als auch die Entstehung ökonomischer Theorien und Methoden in der Bundesrepublik vermittelt.
    • Jan-Otmar Hesse zeigt auf, wie die deutsche Wirtschaftslehre über die Jahre hinweg ihre Verbindungen zu Disziplinen wie Soziologie und Rechtswissenschaften löste und eine engere Verbindung mit der Betriebswirtschaftslehre einging.
    • Leser mit Interesse an Wissenschaftsgeschichte und deren Einfluss auf aktuelle Wirtschaftsthemen werden von diesem Werk besonders begeistert sein, da es die prägende Entwicklung der deutschen Wirtschaftswissenschaft umfassend beleuchtet.
    • Das Buch bietet eine bereichernde Ergänzung für alle, die die Tiefe und den Einfluss wirtschaftswissenschaftlicher Theorien verstehen möchten und deren Bedeutung für heutige ökonomische Denkweisen erforschen wollen.
    • Es markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Wirtschaft als Wissenschaft einen zentralen Stellenwert einnimmt und einen Wandel in der Denkweise dokumentiert.

    Beschreibung:

    Wirtschaft als Wissenschaft bietet einen faszinierenden Einblick in die Transformation der deutschen Volkswirtschaftslehre nach 1945. Diese umfassende Neuordnung führte dazu, dass die ursprünglich stark historisch und soziologisch orientierte Nationalökonomie Deutschlands nach dem anglo-amerikanischen Vorbild der Wirtschaftswissenschaft neu gestaltet wurde. Damit zeigt dieses Buch auf eindrucksvolle Weise, wie die Disziplin im Laufe der Zeit ihren Charakter verändert hat und zu einer mathematisch und axiomatisch argumentierenden Wirtschaftstheorie wurde.

    Für Leser, die sich tiefgehend mit der Entwicklung der Wirtschaft als Wissenschaft auseinandersetzen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet nicht nur historisches Wissen, sondern zeigt auch, wie ökonomische Theorien und Methoden in der Bundesrepublik entstanden sind und sich abseits der großen Paradigmenstreite formten.

    Über die Jahre hinweg zeigt das Werk von Jan-Otmar Hesse, wie die deutsche Wirtschaftslehre ihre Verbindungen zu anderen Disziplinen wie Soziologie und Rechtswissenschaften löste und stattdessen eine enge Bindung mit der Betriebswirtschaftslehre einging. Diese Anekdote markiert nicht nur einen Wandel in der Denkweise, sondern auch den Beginn einer neuen Ära, in der Wirtschaft als Wissenschaft einen zentralen Stellenwert einnimmt.

    Besonders Leser, die sich für die Wissenschaftsgeschichte und ihre Auswirkungen auf aktuelle Wirtschaftsthemen interessieren, werden von diesem Buch begeistert sein. Es bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklungen, die die Wirtschaft als Wissenschaft in Deutschland geprägt haben, und beleuchtet deren Bedeutung für heutige ökonomische Denkweisen. Dieses Buch ist eine bereichernde Ergänzung für jeden, der die Tiefe und den Einfluss wirtschaftswissenschaftlicher Theorien verstehen möchte.

    Letztes Update: 18.09.2024 05:09

    Counter