Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Globalisierung und die deutsch... Wirtschaftsstabilisierungsfond... ZettelWirtschaft Grundbausteine einer gerechten... Was steuert Wirtschaftsjournal...


    Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik?

    Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik?

    Exklusive Einblicke in tschechischen Wirtschaftsjournalismus – unverzichtbar für Medienexperten und Politikinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die tschechische Medienlandschaft und untersucht, was Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik beeinflusst.
    • Es ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit der Komplexität der journalistischen Arbeit und den Einflüssen auf die Pressefreiheit in der Tschechischen Republik auseinandersetzen möchten.
    • Die Studie bietet eine fundierte Grundlage für medienpolitische Diskussionen und ist besonders nützlich für Politiker, Wissenschaftler, PR-Experten und Berufsverbände.
    • Durch eine detaillierte Analyse und Befragung von Wirtschaftsredakteuren wird ein aktuelles Bild der journalistischen Landschaft und der Entwicklung des tschechischen Printmedienmarktes gezeichnet.
    • Erkenntnisse über den Einfluss von Wirtschaftsinteressen im Vergleich zu politischen Steuerungen werden nachvollziehbar dargelegt.
    • Das Buch bereichert jede Sammlung im Bereich Medienwissenschaft und Journalismus und vertieft das Verständnis für die journalistische Praxis in einer sich verändernden medialen und wirtschaftlichen Landschaft.

    Beschreibung:

    Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik? Diese spannende Frage bildet den thematischen Kern einer detaillierten Untersuchung, die auf Masterarbeit-Basis im Jahr 2005 an der Donau-Universität Krems entstanden ist. Angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung und der Herausforderungen, denen sich Medien weltweit gegenübersehen, liefert dieses Werk wertvolle Einblicke in die tschechische Medienlandschaft. Die Studie ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die Einblicke in die Komplexität der journalistischen Arbeit und die Einflüsse auf die Pressefreiheit in der Tschechischen Republik gewinnen möchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Wirtschaftsjournalistin oder ein Wirtschaftsjournalist in der Tschechischen Republik, ein Land, das seit 2004 Teil der Europäischen Union ist. In einem dynamischen Umfeld, das von ökonomischem Druck, Boulevardisierung und Globalisierung geprägt ist, stellt sich die Frage: Was beeinflusst die Berichterstattung und inwieweit kann die innere Pressefreiheit im Redaktionsalltag gelebt werden? Diesen Fragen geht die Studie nach, indem sie die realen Arbeitsbedingungen und die Einflüsse, denen tschechische Journalisten ausgesetzt sind, beleuchtet.

    Für all jene, die sich beruflich oder akademisch mit medienpolitischen Fragen befassen, bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage. Es ermöglicht eine umfassende Perspektive auf die mediale Realität und die Herausforderungen, vor denen Medienfachleute stehen. Die Studie dient als Instrument, um medienpolitische Diskussionen zu bereichern und begründete Standpunkte zu beziehen. Ob für Politiker, Wissenschaftler, PR-Experten oder Berufsverbände – die Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert.

    Durch die eingehende Analyse und die Befragung von Wirtschaftsredakteurinnen und -redakteuren in tschechischen Medien, wird nicht nur ein aktuelles Bild der journalistischen Landschaft gezeichnet, sondern auch die Entwicklung und heutige Gestalt des tschechischen Printmedienmarktes aufgeschlüsselt. Der Einfluss von Wirtschaftsinteressen im Vergleich zu politischen Steuerungen wird nachvollziehbar dargelegt.

    Der Zugang zu solchen tiefgründigen und praxisorientierten Einsichten durch 'Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik?' stellt eine bereichernde Ergänzung für jede bibliophile Sammlung im Bereich Medienwissenschaft und Journalismus dar. Erwerben Sie dieses Buch und vertiefen Sie Ihr Verständnis für die journalistische Praxis in einer sich wandelnden medienrechtlichen und ökonomischen Landschaft.

    Letztes Update: 19.09.2024 07:12

    Counter