Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Von der Theorie zur Wirtschaft... Grundzüge einer neuen Wirtscha... Die Auswirkungen der Verhalten... Soziologie der Wirtschaft Wirtschaftsstruktur und Leistu...


    Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg

    Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg

    Entdecken Sie österreichische Wirtschaftspolitik: Historische Einblicke, praxisnahes Wissen und wertvolle Analysen!

    Kurz und knapp

    • Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich eingehend mit österreichischen wirtschaftspolitischen Theorien und Praktiken beschäftigen möchten.
    • Das Buch thematisiert den Methodenstreit in der Nationalökonomie und untersucht den Einfluss der österreichischen Denkschule, besonders in Bezug auf Themen wie Institutionenökonomie und Kapitalmarkt.
    • Ein Highlight ist die Untersuchung der Glaubwürdigkeit in der Geldpolitik sowie die Stabilisierungspolitik Österreichs zwischen 1951 und 1953, die wertvolle historische und praxisrelevante Erkenntnisse bietet.
    • Für Leser, die global denken, liefert das Buch Einblicke in die Auswirkungen historischer Ereignisse auf heutige Themen wie Globalisierung und Liberalismus.
    • Das Werk enthält eine umfangreiche Bibliographie und den Lebenslauf von Erich W. Streissler, einem Pionier der österreichischen Wirtschaftsforschung, und gewährt Einblicke in seinen wissenschaftlichen Einfluss.
    • Dieses Buch bietet ein umfassendes Storyboard der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und sollte in keiner Bibliothek fehlen, die sich mit der Theorie und Praxis der Wirtschaftspolitik, insbesondere jener der österreichischen Schule, beschäftigt.

    Beschreibung:

    Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich eingehend mit der Vorstellung österreichischer wirtschaftspolitischer Theorien und Praktiken auseinandersetzen möchten. Dieses Buch ist nicht nur ein Tribut zum 65. Geburtstag des renommierten Ökonomen Erich Streissler, sondern auch eine faszinierende Sammlung von Essays und Analysen, die den Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Feinheiten der österreichischen Wirtschaftspolitik mitnehmen.

    Der Kern des Buches ist der Methodenstreit in der Nationalökonomie, der eine entscheidende Rolle in der Entwicklung moderner ökonomischer Prinzipien spielte. Leser, die sich für den Einfluss der österreichischen Denkschule interessieren, werden in Erich Streisslers „Die Neue Institutionenökonomie“ oder der Diskussion über die Finanzierungsstruktur und den Kapitalmarkt in Österreich seit dem Ende der Monarchie fündig. Diese Analysen bieten eine tiefgründige Perspektive, die sowohl für Studenten der Wirtschaftswissenschaften als auch für Fachleute, die praxisnahe Einblicke suchen, von unschätzbarem Wert sind.

    Ein weiteres Highlight dieses Werkes ist die analytische Betrachtung der Glaubwürdigkeit in der Theorie der Geldpolitik, sowie die Untersuchung der österreichischen Stabilisierungspolitik zwischen 1951 und 1953. Diese Kapitel bieten nicht nur historische Erkenntnisse, sondern auch praxisrelevante Bezüge zur modernen Wirtschaftspolitik und erweitern das Verständnis für die Gestaltung ökonomischer Regime.

    Für Leser, die über den wirtschaftlichen Tellerrand schauen möchten, bietet „Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg“ wertvolle Einblicke in globale Themen wie Globalisierung und Liberalismus, während es die Frage aufwirft: Kehren wir zurück ins 19. Jahrhundert? Diese Analysen sind nicht nur relevant für Wirtschaftshistoriker, sondern ebenso für alle, die die Auswirkungen der historischen Ereignisse auf die heutige Welt verstehen wollen.

    Zu den weiteren Schätzen des Buches gehört die umfangreiche Bibliographie und der Lebenslauf von Erich W. Streissler, der als Pionier in der österreichischen Wirtschaftsforschung gilt. Diese biographischen Informationen bieten dem Leser einen Einblick in Streisslers Einfluss und seine Beiträge zur Wissenschaft, die eine Spurensuche nach dem „versteckten“ Streissler ermöglichen.

    Wer Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik - ein Österreichischer Weg erwirbt, erhält nicht einfach nur ein Buch. Es ist wie das Aufblättern eines Storyboards der österreichischen Wirtschaftsgeschichte – voller Erkenntnisse, die stets ihre Relevanz bewahren. Dieses Buch gehört in die Bibliothek eines jeden, der die Theorie und Praxis der Wirtschaftspolitik gründlich verstehen möchte, insbesondere jene, die von der österreichischen Schule inspiriert ist.

    Letztes Update: 22.09.2024 12:57

    Counter