Vom 'Pool Vert' zur ... Öffentliches Wirtschaftsrecht ... Die Bedeutung von Clustern in ... Anwendung moderner Modelle des... Photovoltaik: Eine Einführung ...


    Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

    Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

    Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

    Entdecken Sie Europas Geschichte: Tiefgründige Einblicke in Politik, Konflikte und Agrarpolitik der EWG.

    Kurz und knapp

    • Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bietet ein tiefes Verständnis der Ursprünge und der komplexen Entwicklung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik.
    • Das Buch untersucht die Formierungsphase der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zwischen 1950 und 1957, beleuchtet den Einfluss des Kalten Krieges und widerlegt Vorurteile über die Agrarpolitik.
    • Leser erhalten einen umfassenden Einblick in die europäische Politikgeschichte und die Mechanismen, die die heutige europäische Gesellschaft prägen.
    • Dank breitgefächerter Recherche mit unveröffentlichten Quellen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Italien bietet das Werk eine große inhaltliche Tiefe.
    • Die thematische Einordnung in Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Europa unterstreicht die Relevanz und Vielseitigkeit des Buches.
    • Der Titel ist nicht nur für Geschichtsinteressierte wertvoll, sondern auch für Leser, die die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der EU nachvollziehen möchten.

    Beschreibung:

    Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der ein tieferes Verständnis der Wurzeln der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik und ihrer komplexen Entwicklung gewinnen möchte. Diese geschichtswissenschaftliche Studie öffnet die Tür zu bislang unbekannten Aspekten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Rolle der Agrarpolitik in diesem Kontext.

    Zwischen 1950 und 1957 formten sich die Grundsteine der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, beeinflusst durch den sozioökonomischen Wandel und den Kalten Krieg. Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft taucht tief in diese Zeit ein und stellt sich dem Vorurteil entgegen, dass die Agrarpolitik nur ein Abklatsch der Interessen der Mächtigen sei. Vielmehr zeigt der Autor auf, wie die politische Landschaft durch innenpolitische Konflikte und internationale Spannungen geprägt wurde, und bietet eine neue Perspektive auf die Integrationsprozesse Europas.

    Als Leser bekommen Sie nicht nur einen umfassenden Einblick in die Politikgeschichte Europas, sondern auch ein besseres Verständnis der Mechanismen, die unsere heutige europäische Gesellschaft beeinflussen. Diese Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte wertvoll, sondern auch für alle, die die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der EU nachvollziehen möchten. Die breitgefächerte Recherche umfasst unveröffentlichte Quellen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Italien, was dem Werk eine umfassende Tiefe verleiht.

    Die Einordnung in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und Europa unterstreicht die thematische Relevanz und Vielseitigkeit dieses Buches. Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ist eine Bereicherung für Ihr Bücherregal, sei es als Ausgangspunkt für weiterführende Forschungen oder als eigenständige Lektüre.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Überlieferung; es ist eine Reise zurück in die entscheidenden Momente der europäischen Integration und bietet einen frischen Blick auf ein vielschichtiges Thema, das bis heute relevant ist. Entdecken Sie, wie historische Entscheidungen die Zukunft formen können und holen Sie sich Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in Ihr Zuhause.

    Letztes Update: 19.09.2024 12:03

    FAQ zu Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

    Für wen ist Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Politikwissenschaftler, Studierende, Lehrende und alle, die ein tiefes Verständnis für die Ursprünge der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Auswirkungen auf die heutige EU erlangen möchten.

    Welche Themen deckt dieses Buch ab?

    Das Buch behandelt die Ursprünge der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Rolle der Agrarpolitik von 1950 bis 1957, die politischen und wirtschaftlichen Spannungen des Kalten Krieges sowie die internen und externen Mechanismen der europäischen Integration.

    Warum ist die Agrarpolitik im Buch besonders hervorgehoben?

    Die Agrarpolitik war von zentraler Bedeutung für die Integration Europas. Das Buch beleuchtet, wie sie nicht nur ökonomische, sondern auch politische Konflikte und Kooperationsprozesse beeinflusste, was bisher wenig beachtete Perspektiven eröffnet.

    Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

    Der Autor stützt sich auf unveröffentlichte Quellen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Diese bieten eine einzigartige und umfassende Basis für die im Buch dargestellten historischen Analysen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen historischen Werken?

    Das Buch kombiniert detaillierte historische Forschung mit einem neuen Blick auf die europäische Integration. Dabei stellt es populäre Meinungen infrage und bietet ein differenziertes Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Prozesse.

    Ist das Buch auch für EU-kritische Leser interessant?

    Ja, das Buch beleuchtet kritisch die politischen Entscheidungen und Konflikte der Zeit, was auch für Leser mit einer kritischen Haltung gegenüber der EU spannend ist.

    Wie verständlich ist das Buch für Nicht-Historiker?

    Das Buch ist auch für Nicht-Historiker geeignet, da der Autor komplexe historische Zusammenhänge gut strukturiert und verständlich vermittelt.

    Gibt es weiterführende Literaturhinweise im Buch?

    Ja, das Buch enthält umfangreiche Literaturhinweise und Quellenverweise, die sich ideal für weiterführende Forschungszwecke eignen.

    Ist das Buch für den Einsatz im Unterricht geeignet?

    Definitiv, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für Universitätskurse in Geschichte, Politikwissenschaft und Wirtschaft, da es fundierte Einblicke in die europäische Integrationsgeschichte bietet.

    Wo kann ich Vom 'Pool Vert' zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft erwerben?

    Das Buch kann direkt in unserem Online-Shop unter der Kategorie „Bücher > Geschichte & Politik“ bestellt werden. Dort finden Sie weitere Informationen und können bequem bestellen.