Vertrauen. Macht. Wirtschaft.
Vertrauen. Macht. Wirtschaft.


Entdecken Sie revolutionäre Ansätze für nachhaltigen Erfolg – Vertrauen, Macht und Wirtschaft neu definiert!
Kurz und knapp
- Das Buch "Vertrauen. Macht. Wirtschaft." führt in die komplexe Welt der Wirtschaft ein und hebt hervor, wie vertrauensvolle Beziehungen das Rückgrat einer prosperierenden Wirtschaft bilden.
- Die Autoren Bogott und Woischwill bieten umfangreiche Einblicke in die Dynamiken von Macht und Wirtschaft sowie eine nachhaltige Vertrauenskultur.
- Es enthält fundierte Analysen und praxisorientierte Handlungsvorschläge, insbesondere durch das innovative Power Triangle®-Modell, das Führungskräften hilft, Netzwerke, Ressourcen und Wissen effektiv zu nutzen.
- 21 bemerkenswerte Interviews mit Expert:innen von internationalen Konzernen wie Coca-Cola, Henkel, Porsche und SAP bieten wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Anwendung von Vertrauen in der Wirtschaft.
- Ein Highlight ist das Interview mit Leo Hoffmann-Axthelm, einem Gründungsmitglied von ICAN und Friedensnobelpreisträger, das dem Buch zusätzliche Tiefe verleiht.
- Das Geleitwort von Dagmar Wöhrl, einer renommierten Investorin und ehemaligen Bundestagsabgeordneten, unterstreicht die Relevanz des Buches in der Wirtschaftsgemeinschaft.
Beschreibung:
Vertrauen. Macht. Wirtschaft. – ein Buch, das den Leser in die komplexe Welt der Wirtschaft einführt und beleuchtet, wie vertrauensvolle Beziehungen das Rückgrat einer prosperierenden Wirtschaft bilden. Die Autoren Bogott und Woischwill bieten mit diesem Werk umfangreiche Einblicke in die Dynamiken von Macht und Wirtschaft und wie eine nachhaltige Vertrauenskultur gestaltet werden kann.
Dieses Sachbuch liefert nicht nur fundierte Analysen, sondern auch praxisorientierte Handlungsvorschläge. Mit dem innovativen Power Triangle®-Modell erlangen Führungskräfte ein tiefes Verständnis dafür, wie sie durch den geschickten Einsatz von Netzwerken, Ressourcen und Wissen Einfluss nehmen können. Dies ist nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug für diejenigen, die ihre Karriere im Bereich Business & Karriere, Management und Strategisches Management vorantreiben wollen.
Die Autoren haben 21 bemerkenswerte Interviews mit Expert:innen weltweit agierender Konzerne wie Coca-Cola, Henkel, Porsche und SAP integriert. Diese Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen und Konzepte zur erfolgreichen Anwendung von Vertrauen in der Wirtschaft. Ein besonderes Highlight ist das Interview mit Leo Hoffmann-Axthelm, einem Gründungsmitglied von ICAN und Träger des Friedensnobelpreises, welches dem Buch zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit verleiht.
Begleitet wird dieses beeindruckende Werk von einem Geleitwort der renommierten Investorin und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dagmar Wöhrl, was die Relevanz und den Einfluss des Buches in der Wirtschaftsgemeinschaft zusätzlich hervorhebt. Wenn Sie auf der Suche nach einem sachkundigen Ratgeber sind, um zu verstehen, wie "Vertrauen. Macht. Wirtschaft." das Erfolgsrezept Ihres Unternehmens sein kann, dann ist dieses Buch Ihre erste Wahl. Schließen Sie sich den Führungskräften der großen Konzerne an, die bereits von diesen Einsichten profitiert haben.
Letztes Update: 21.09.2024 17:06
FAQ zu Vertrauen. Macht. Wirtschaft.
Für wen ist das Buch "Vertrauen. Macht. Wirtschaft." geeignet?
Das Buch richtet sich primär an Führungskräfte, Manager:innen, Unternehmer:innen und alle, die ein tiefgehendes Verständnis der Dynamiken von Vertrauen in der Wirtschaft erlangen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke für Karrierestarter:innen genauso wie für erfahrene Entscheidungsträger in der Wirtschaft.
Was macht "Vertrauen. Macht. Wirtschaft." so besonders?
Das Buch kombiniert fundierte Theorien mit praxisorientierten Ansätzen und realen Fallstudien. Es bietet das innovative Power Triangle®-Modell, das zeigt, wie Netzwerke, Ressourcen und Wissen genutzt werden können, um nachhaltigen Erfolg in der Wirtschaft zu sichern.
Wie helfen die Interviews im Buch bei der Anwendung der vorgestellten Konzepte?
Die 21 Expert:innen-Interviews bieten praktische Beispiele und Inspiration, wie das Konzept von Vertrauen von Führungspersönlichkeiten in global agierenden Unternehmen wie Coca-Cola, Porsche und SAP erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Geschichten machen die Theorie greifbar.
Welche Vorteile bietet das Power Triangle®-Modell?
Das Power Triangle®-Modell hilft dabei, strategisch mit Netzwerken, Ressourcen und Wissen zu arbeiten, um Einfluss und Vertrauen im Business zu maximieren. Es bietet eine praktische Anleitung zur Stärkung von Führungs- und Managementfähigkeiten.
Welche Rolle spielt Vertrauen in Wirtschaftsbeziehungen laut dem Buch?
Vertrauen wird in diesem Buch als das Fundament erfolgreicher wirtschaftlicher Beziehungen beschrieben. Es zeigt, wie eine Kultur des Vertrauens langfristig Innovation, Stabilität und Wachstum in Unternehmen fördern kann.
Welche bekannten Persönlichkeiten sind im Buch vertreten?
Zu den prominenten Mitwirkenden zählen Expert:innen großer Konzerne wie Coca-Cola, Henkel, Porsche und SAP. Ein Höhepunkt ist das Interview mit Leo Hoffmann-Axthelm, einem Gründungsmitglied von ICAN und Friedensnobelpreisträger.
Kann das Buch konkrete Handlungsempfehlungen geben?
Ja, das Buch bietet neben Theorie auch konkrete praxisnahe Handlungsvorschläge, mit denen Sie Vertrauen strategisch in Ihrem Unternehmen etablieren und nutzen können.
Ist "Vertrauen. Macht. Wirtschaft." für Einsteiger in die Wirtschaft geeignet?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und somit auch für Einsteiger geeignet. Es ermöglicht einen umfassenden Einstieg in die Themen Vertrauen, Macht und Wirtschaft, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Welche Branchen profitieren am meisten von den Inhalten des Buches?
Die Inhalte sind branchenübergreifend anwendbar, besonders hilfreich jedoch für Führungskräfte und Teams in den Bereichen Wirtschaft, Management, strategische Planung und Organisationsentwicklung.
Wie relevant ist das Buch für die heutige Wirtschaftspolitik?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie nachhaltige Vertrauenskultur und machtvolle Netzwerke, die nicht nur für Unternehmen, sondern auch für politische Entscheidungsprozesse im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld von hoher Bedeutung sind.