Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht
Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht


„Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht“ – Ihr unverzichtbares Werkzeug für fundierten Rechtsschutz!
Kurz und knapp
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefgreifendes Verständnis des europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts benötigen, insbesondere zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
- Es bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der These eines unzureichenden Grundrechtsschutzes im EU-Recht und ist daher besonders für Juristen und Rechtswissenschaftler relevant.
- Für Anwälte an der Schnittstelle zwischen nationalem Recht und EU-Recht enthält es praxisbezogene Fallstudien und Analysen, die bei der Argumentation vor Gericht helfen können.
- Es informiert umfassend über den neuesten Stand der Judikatur und bietet wertvolle theoretische und praktische Einblicke für die Bewältigung rechtlicher Herausforderungen.
- Das Werk ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die europäische Rechtslandschaft besser zu verstehen und die Anforderungen in der Rechtspraxis erfolgreich zu meistern.
- Es ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gestaltung und Auslegung europäischer Wirtschaftsstrukturen und ist über unseren Onlineshop erhältlich.
Beschreibung:
Das Buch „Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht“ ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit den tiefgreifenden Aspekten des europäischen Rechts und insbesondere mit dem Gemeinschaftsrecht auseinandersetzen. Dieser Text beleuchtet fundiert den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der als ein Kernprinzip im Rechtsgefüge der Europäischen Union gilt.
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Debatte um ein „strukturelles Defizit“ im Grundrechtsschutz durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, das in der Fachliteratur häufig kritisiert wird. Die Autorin dieser detaillierten Analyse setzt sich kritisch mit der These auseinander, dass eine zu großzügige Verhältnismäßigkeitsprüfung zu einem unzureichenden Schutz der Grundrechte führe.
Für Juristen, Rechtswissenschaftler oder auch Studenten, die ein vertieftes Verständnis für die komplexen Interaktionen von Rechtsschutz und Verwaltung benötigen, bietet dieses Buch sowohl theoretischen als auch praktischen Nutzen. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel, um die Nuancen und Feinheiten des europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts zu verstehen und anzuwenden.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Anwalt, der direkt an der Schnittstelle zwischen nationalem Recht und EU-Recht arbeitet, und stöbern in einem Buchladen. Zwischen all den Titeln fällt Ihnen dieses spezialisierte Werk in die Hände. Und genau hier finden Sie die Antworten, die Sie gesucht haben, um Ihre Argumente vor Gericht zu untermauern und Ihre Mandanten mit größtmöglicher Kompetenz zu vertreten.
Das Buch unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren rechtlichen Orientierung in einer immer komplexer werdenden europäischen Rechtslandschaft. Zusätzlich zur theoretischen Basis informiert das Werk praxisbezogen über den aktuellsten Stand der Judikatur und bietet nützliche Analysen und Fallstudien, um den Leser auf die rechtlichen Herausforderungen in der Europäischen Union vorzubereiten.
Erfahren Sie mehr über die „Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht“ und sichern Sie sich einen umfassenden Einblick in ein Thema, das für die Gestaltung und Auslegung europäischer Wirtschaftsstrukturen von grundlegender Bedeutung ist. Besuchen Sie jetzt unseren Onlineshop und lassen Sie sich zu den besten Anbietern und Angeboten weiterleiten.
Letztes Update: 19.09.2024 20:21
FAQ zu Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht
Worum geht es im Buch „Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht“?
Das Buch untersucht den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, ein zentrales Prinzip des europäischen Rechts. Dabei beleuchtet es praxisrelevante Aspekte des europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts und liefert wertvolle Erkenntnisse für Juristen, Studenten und Rechtswissenschaftler.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Juristen, Rechtswissenschaftler, Anwälte und Studenten, die ein vertieftes Verständnis für die Anwendung des europäischen Wirtschaftsrechts und den Schutz von Grundrechten gewinnen möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt ausführlich den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, dessen Bedeutung im EU-Recht sowie die rechtlichen Herausforderungen bei dessen Anwendung. Es analysiert aktuelle Judikatur und bietet Fallstudien zur Veranschaulichung.
Warum ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit so wichtig?
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bildet ein Kernprinzip des europäischen Rechts und dient dazu, Grundrechte angemessen zu schützen, insbesondere im Spannungsfeld zwischen nationalem Recht und EU-Recht.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch?
Das Buch liefert praxisnahe Einblicke in die Anwendung des europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um juristische Argumente fundiert zu untermauern.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin des Buches ist eine Rechtswissenschaftlerin mit tiefgreifender Expertise im europäischen Recht, insbesondere in der Analyse von Grundrechtsschutz und Verhältnismäßigkeitsprüfungen.
Enthält das Buch Fallstudien?
Ja, das Buch beinhaltet praxisbezogene Fallstudien, die die Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit in rechtlichen Szenarien veranschaulichen und vertiefen.
Wie aktuell ist der Inhalt des Buches?
Das Buch basiert auf den neuesten Entwicklungen in der europäischen Judikatur und bereitet Leser auf aktuelle rechtliche Herausforderungen in der Europäischen Union vor.
Kann das Buch auch für Nicht-Juristen hilfreich sein?
Obwohl das Buch auf Rechtsexperten zugeschnitten ist, können auch Fachleute außerhalb der Juristerei von den Analysen und Fallstudien profitieren, insbesondere wenn sie sich mit europäischen Wirtschaftsfragen beschäftigen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Verhältnismäßigkeit im europäischen Wirtschaftsverwaltungsrecht“ ist in unserem Onlineshop erhältlich. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und Ihr Exemplar zu bestellen.