Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS


Ihr zuverlässiges Standardwerk für professionelle Bankbilanzierung: praxisnah, aktuell, fundiert und kompakt.
Kurz und knapp
- Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS bietet eine zuverlässige und verständliche Orientierung für die handelsrechtliche Rechnungslegung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten.
- Die praxisnahen Inhalte sind unentbehrlich für Fachleute aus Finanzen, Wirtschaftsprüfung und Bankenaufsicht sowie für Studierende und Lehrende mit Schwerpunkt Bankbilanzierung.
- Das Werk behandelt systematisch die institutsspezifischen Vorschriften des HGB, einschließlich § 340 ff. HGB und RechKredV, sowie aktuelle Gesetzesänderungen wie BilMoG und BilRUG.
- Sie erhalten präzise Informationen zu Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluss, zu Besonderheiten der Konzernrechnungslegung und Prüfung sowie zu Offenlegungsanforderungen nach HGB und IFRS 9.
- Erfahrene Herausgeber aus Wissenschaft und Praxis garantieren hohen fachlichen Nutzen für den Arbeitsalltag und die akademische Aus- und Weiterbildung.
- Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung macht dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Begleiter in einem dynamischen regulatorischen Umfeld.
Beschreibung:
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS ist das Standardwerk für alle, die sich mit den speziellen Anforderungen der handelsrechtlichen Rechnungslegung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten beschäftigen. Die praxisnahen Inhalte sind unverzichtbar für Fachleute aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaftsprüfung und Bankenaufsicht, ebenso wie für Studierende sowie Lehrende in Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Bankbilanzierung.
Wer fundierte und aktuelle Kenntnis der externen Rechnungslegung benötigt, findet in Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS eine zuverlässige und verständliche Orientierung. Die Besonderheiten und institutsspezifischen Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) – insbesondere § 340 ff. HGB sowie der RechKredV – werden systematisch behandelt. Auch die Auswirkungen aktueller Gesetzesänderungen, zum Beispiel durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) oder das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), werden umfassend erläutert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Jahresabschlusspolitik einer Bank und müssen den neuen Anforderungen an die Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 gerecht werden. In solch einer komplexen Situation stoßen Sie auf Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS – und genau hier finden Sie präzise Antworten: Von der Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluss bis zu den Besonderheiten der Konzernrechnungslegung und der Prüfung inklusive der Offenlegungsanforderungen.
Die Herausgeber, Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg und Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, bringen umfassende Erfahrung aus Wissenschaft und Lehre ein und machen dieses Handbuch zu einer wertvollen Unterstützung sowohl für Praktiker als auch für den akademischen Bereich. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Business & Karriere, Wirtschaft oder internationale Rechnungslegung insbesondere in den USA vertiefen möchten, bietet dieses Werk wertvolle, praxisbezogene Einblicke.
Profitieren Sie von der Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung, um den herausfordernden Aufgaben der Bankbilanzierung nach HGB und IFRS professionell begegnen zu können. Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Bankbilanzierung nach HGB und IFRS ist Ihr zuverlässiger Begleiter in einem sich stetig wandelnden regulatorischen Umfeld.
Letztes Update: 17.05.2025 03:46