Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft


Entdecken Sie praktische Strategien, um gläserne Decken zu durchbrechen und beruflich aufzusteigen.
Kurz und knapp
- Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft bietet eine umfassende Analyse über die Herausforderungen und Ursachen sogenannter 'Glass Ceilings' in deutschen Unternehmen.
- Die Autorin untersucht das Konzept des 'Glass Ceilings' in Tiefe und bietet praktische Einsichten, um diese unsichtbaren Barrieren zu überwinden, illustriert durch die Geschichte von Emma, einer talentierten Managerin.
- Das Buch erörtert Maßnahmen zur Beseitigung von Aufstiegshindernissen, wie die Frauenquote, und gibt einen Überblick über die Bemühungen der DAX-Unternehmen zur Förderung von Gender Diversity.
- Durch den internationalen Vergleich wird dargestellt, wie Gender Diversity zum unternehmerischen Erfolg beitragen kann und die Fortschritte Deutschlands im europäischen Kontext diskutiert.
- Dieses Werk lädt Lernende und Berufstätige zur aktiven Teilnahme an Diskussionen über Gleichberechtigung und die Zukunft von Führungskräften ein und bietet wertvolle Erkenntnisse für die persönliche Karriereentwicklung.
- Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft ist nicht nur ein Sachbuch, sondern eine Einladung zur Mitgestaltung einer gerechten Arbeitswelt.
Beschreibung:
Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft ist ein aufschlussreiches Werk, das die gegenwärtigen Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen in Deutschland beleuchtet. Die umfassende Analyse stammt aus einer sorgfältig ausgearbeiteten Studienarbeit der Zeppelin University Friedrichshafen und bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen sogenannter 'Glass Ceilings'.
Die Autorin dieser Arbeit hat das Konzept des 'Glass Ceilings' eingehend untersucht und erklärt es im Detail, um ein fundiertes Verständnis dieser unsichtbaren Barriere zu vermitteln. Erleben Sie durch eine spannende Anekdote, wie Emma, eine talentierte Managerin in einem mittelständischen Unternehmen, gegen diese unsichtbare Decke ankämpft. Trotz exzellenten beruflichen Leistungen und unermüdlichem Einsatz scheint ihr Aufstieg innerhalb der Unternehmenshierarchie begrenzt. Doch durch den Inhalt dieses Buches erhält sie nicht nur Klarheit, sondern auch Handwerkszeug, um diese Hindernisse zu überwinden.
Das Werk behandelt außerdem die Maßnahmen, die zur Beseitigung dieser Hemmnisse ergriffen werden können, und diskutiert die Rolle der Frauenquote. Es beleuchtet die selbstauferlegten Ziele der 30 DAX-Unternehmen und gibt einen Überblick über ihren aktuellen Stand. So erhalten Sie konkrete Einsichten in die Bemühungen deutscher Wirtschaftsgrößen zur Förderung von Gender Diversity.
Ein weiterer Vorteil der Lektüre ist der internationale Vergleich. Der Leser erfährt, wie Gender Diversity in Führungspositionen mit dem unternehmerischen Erfolg verbunden ist und dass Deutschland im europäischen Vergleich noch erhebliche Fortschritte zu leisten hat. Diese internationale Perspektive bereichert das Verständnis und bestärkt Leserinnen und Leser in ihrem Bestreben, Veränderungen zu fordern.
Über die Problematik der Aufstiegsschwierigkeiten für Frauen in der deutschen Wirtschaft gehört in jede Sammlung von Lernenden und Berufstätigen, die sich im Bereich Business & Karriere oder Wirtschaft international weiterentwickeln möchten. Es ist nicht nur ein Sachbuch, sondern eine Einladung, an Diskussionen zur Gleichberechtigung und zur Zukunft von Führungskräften in Deutschland aktiv teilzunehmen. Nutzen Sie die wertvollen Erkenntnisse und Strategien, um Ihren eigenen Karriereweg zu gestalten und dabei auf eine gerechte Arbeitswelt hinzuarbeiten.
Letztes Update: 21.09.2024 21:57