Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Tourismus in Dubai. Chancen un... Technik und Wirtschaft Die globale Wirtschaftskrise: ... Gerechtigkeitsprinzipien in de... Technischer Fortschritt, Wirts...


    Tourismus in Dubai. Chancen und Risiken in einer auf Öleinnahmen aufgebauten Wirtschaft

    Tourismus in Dubai. Chancen und Risiken in einer auf Öleinnahmen aufgebauten Wirtschaft

    Spannende Einblicke: Wie Tourismus Dubais Wirtschaft transformiert – Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven!

    Kurz und knapp

    • Tourismus in Dubai. Chancen und Risiken in einer auf Öleinnahmen aufgebauten Wirtschaft bietet einen spannenden Einblick in die ökonomischen Herausforderungen und Möglichkeiten Dubais.
    • Der Autor untersucht, ob der wachsende Tourismussektor eine Lösung für Dubais notwendigeren wirtschaftlichen Übergang darstellt.
    • Die Arbeit ist in drei Hauptteile gegliedert, die geographische, demographische und wirtschaftliche Grundlagen sowie die Problematik des Rentierstaates und die Chancen des Tourismussektors behandelt.
    • Besonders wertvoll für Leser, die sich für wirtschaftsgeographische Entwicklungen und die Zukunft von Rohstoff-abhängigen Volkswirtschaften interessieren.
    • Präsentiert in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Erdkunde & Geologie, bietet das Werk wertvolle geopolitische und wirtschaftliche Einblicke.
    • Zielgruppe umfasst sowohl Fachleute im Tourismussektor als auch Ökonomieinteressierte und diejenigen, die von Dubais urbaner Entwicklung fasziniert sind.

    Beschreibung:

    Tourismus in Dubai. Chancen und Risiken in einer auf Öleinnahmen aufgebauten Wirtschaft ist mehr als nur eine Facharbeit – es ist ein spannender Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten einer der faszinierendsten Städte der Welt. Diese Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 taucht tief in das Thema ein, wie Dubai, ein Emirat, das historisch stark von Öleinnahmen abhängig ist, nachhaltiges Wachstum durch den Tourismussektor anstrebt.

    Der Autor, inspiriert durch den Wandel von Wirtschaftsregionen, untersucht, ob der Tourismus tatsächlich die Lösung für Dubai sein kann, um den wirtschaftlichen Übergang zu einer diversifizierten Wirtschaft zu meistern. Diese Frage ist von wesentlichem Interesse für Leser, die sich mit wirtschaftsgeographischen Entwicklungen und der Zukunft von auf Rohstoffen basierenden Volkswirtschaften beschäftigen.

    Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Teile: Zunächst werden die geographischen, demographischen und wirtschaftlichen Grundlagen dargelegt, die notwendig sind, um die Komplexität der Situation Dubais zu verstehen. Im zweiten Teil wird die Problematik des Rentierstaates Dubai erläutert, dessen finanzielle Stabilität durch die Erschöpfung der Ölreserven bedroht ist.

    Der abschließende Teil widmet sich den Chancen, die der Tourismussektor bietet – ein Bereich, der in Dubai ständig wächst, angetrieben von rekordbrechenden Bauprojekten und einem scheinbar unendlichen Budget. Diese Sachbuch ist damit nicht nur für Schüler geeignet, die sich in der Schule mit wandelnden Wirtschaftsregionen beschäftigen, sondern auch für Leser, die ein Interesse an der Verbindung von Geographie und Wirtschaftsstrategie haben.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und Erdkunde & Geologie bietet dieses Werk eine wertvolle Ressource für all jene, die sich mit den geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Nahen Ostens vertraut machen möchten.

    Ob Sie selbst im Tourismussektor arbeiten, sich für Wirtschaft interessieren oder einfach nur von Dubais extravaganter urbaner Entwicklung fasziniert sind – Tourismus in Dubai. Chancen und Risiken in einer auf Öleinnahmen aufgebauten Wirtschaft bietet sowohl tiefgehende Analysen als auch nützliche Einsichten in die Zukunft dieser dynamischen Region.

    Letztes Update: 22.09.2024 00:39

    Counter