Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Geflüchtete in der dualen Ausbildung
Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Geflüchtete in der dualen Ausbildung


Praxisorientiertes Fachwissen zur erfolgreichen Integration geflüchteter Auszubildender in die duale Ausbildung.
Kurz und knapp
- Unverzichtbare Ressource: Das Werk bietet tiefgehende Einblicke in die Eingliederung von Geflüchteten in die duale Ausbildung und stellt praxisnahe Lösungsansätze für erfolgreiche Integration bereit.
- Fokus auf Herausforderungen: Die hohe Quote vorzeitiger Vertragslösungen unter geflüchteten Auszubildenden wird beleuchtet, um wertvolle Einblicke und praktische Unterstützungsansätze zu bieten.
- Innovatives Mentoringkonzept: Das Buch integriert ein speziell auf die Bedürfnisse von geflüchteten Auszubildenden zugeschnittenes Mentoringkonzept, ergänzt durch theoretische Grundlagen und konkrete Handlungsvorschläge.
- Tiefes Verständnis: Belastungs- und stressorientierte Forschung wird genutzt, um ein vertieftes Verständnis der Herausforderungen in der dualen Ausbildung zu schaffen, was gezielte Maßnahmen und Unterstützungsangebote ermöglicht.
- Ideal für Fachleute: Das Fachbuch richtet sich an alle, die in Wirtschaftspädagogik, Personalentwicklung und Sozialpädagogik tätig sind und effektive Strategien zur Förderung geflüchteter Auszubildender suchen.
- Zukunft positiv gestalten: Die Leser werden ermutigt, mit fundiertem Wissen und praktischen Anleitungen, aktiv an der positiven Gestaltung der Zukunft junger Auszubildender teilzuhaben.
Beschreibung:
Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Geflüchtete in der dualen Ausbildung - eine unverzichtbare Ressource für Fachleute im Bereich der Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung. Dieses fundierte Werk setzt sich intensiv mit der Eingliederung von Geflüchteten in die duale Ausbildung auseinander und bietet praxisnahe Lösungsansätze für eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die duale Ausbildung ist ein zentraler Baustein der Fachkräftesicherung in Deutschland. Doch die hohe Quote vorzeitiger Vertragslösungen bei geflüchteten Auszubildenden zeigt, dass es Herausforderungen gibt, die nicht ignoriert werden dürfen. Diese Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung richten den Fokus auf genau diese Problematik und bieten wertvolle Einblicke sowie praktische Ansätze zur Unterstützung dieser jungen Menschen.
Begleiten Sie geflüchtete Auszubildende auf ihrem Weg in die Berufswelt und profitieren Sie von den Erkenntnissen dieses Werkes. Die Dissertation beleuchtet die dynamischen Prozesse, die zu vorzeitigen Vertragslösungen führen, und stellt ein innovatives Mentoringkonzept vor, das speziell auf die Bedürfnisse von geflüchteten Auszubildenden zugeschnitten ist. So erhalten Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Handlungsimpulse.
Vor dem Hintergrund belastungs- und stressorientierter Forschung wird hier ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen geschaffen, denen geflüchtete junge Menschen in der dualen Ausbildung begegnen. Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Maßnahmen und Unterstützungsangebote zielgerichtet zu gestalten und einen entscheidenden Beitrag zur Integration in den Arbeitsmarkt zu leisten.
Dieses Fachbuch ist ideal für alle, die in den Bereichen Wirtschaftspädagogik, Personalentwicklung und Sozialpädagogik tätig sind und auf der Suche nach wirksamen Strategien zur Förderung geflüchteter Auszubildender sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit fundiertem Wissen und praktischen Anleitungen einen Unterschied zu machen und die Zukunft junger Auszubildender positiv zu gestalten.
Letztes Update: 23.09.2024 01:15
FAQ zu Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Geflüchtete in der dualen Ausbildung
Für wen ist dieses Fachbuch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute in den Bereichen Wirtschaftspädagogik, Personalentwicklung, Sozialpädagogik sowie an Personen, die geflüchtete Auszubildende unterstützen möchten. Es bietet praxisnahe Ansätze, um die Integration in die duale Ausbildung zu fördern.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Werk behandelt die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung. Es beinhaltet Themen wie Mentoringkonzepte, Belastungsfaktoren und praktische Handlungsimpulse für die Fachkräfteentwicklung.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Forschungen mit praxisorientierten Lösungen. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch innovative Konzepte wie ein speziell entwickeltes Mentoring für geflüchtete Auszubildende.
Welche konkreten Lösungsansätze werden vorgestellt?
Das Buch stellt ein speziell für geflüchtete Auszubildende entwickeltes Mentoringkonzept vor, das auf deren besonderen Bedürfnisse eingeht. Es bietet zudem Handlungsempfehlungen, um die vorzeitige Vertragsauflösung zu minimieren.
Wie helfen die Inhalte des Buches gegen vorzeitige Vertragslösungen?
Das Buch analysiert die Gründe für vorzeitige Vertragslösungen und entwickelt darauf basierend effektive Strategien, um diese zu reduzieren. Dazu zählen ein verstärktes Mentoring und innovative Unterstützungsmaßnahmen.
Gibt es praxisnahe Inhalte für den Arbeitsalltag?
Ja, das Buch bietet zahlreiche praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen, die Fachleuten und Bildungseinrichtungen helfen, ihre Unterstützungsmaßnahmen für Geflüchtete gezielt zu verbessern.
Inwiefern ist das Buch für die Fachkräftesicherung relevant?
Das Buch beleuchtet die duale Ausbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung in Deutschland und zeigt auf, wie geflüchtete Auszubildende bestmöglich integriert werden können, um ihren Beitrag zur Wirtschaft zu leisten.
Kann das Buch auch für Bildungseinrichtungen nützlich sein?
Ja, Bildungseinrichtungen profitieren von den detaillierten Konzepten und der praktischen Ausrichtung des Buches. Es hilft dabei, Programme zur Unterstützung geflüchteter Auszubildender zu optimieren.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen in diesem Buch?
Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Forschungen, insbesondere im Bereich der belastungs- und stressorientierten Studien. Es verbindet Theorie mit praxisnahen Lösungsansätzen und konkreten Impulsen.
Warum sollte ich dieses Fachbuch kaufen?
Mit diesem Buch erhalten Sie wertvolle Einblicke, innovative Konzepte und praktische Maßnahmen, um geflüchtete Auszubildende erfolgreich zu integrieren. Es bietet unverzichtbares Wissen für Fachkräfte, die in der Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung tätig sind.