Technisches Konzept und Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage für ein landwirtschaftliches Unternehmen in Thüringen


Effiziente Biogaserzeugung: Nachhaltigkeit, Rechtssicherheit und wirtschaftlicher Erfolg für Landwirte in Thüringen.
Kurz und knapp
- Ein unverzichtbarer Leitfaden für Landwirte und Ingenieure, der tiefgehende Einblicke in die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb einer Biogasanlage bietet.
- Das Buch klärt wichtige rechtliche Aspekte, wie die Stromeinspeiseproblematik und die Vergütung, die entscheidend für Landwirte in Thüringen sind, die in die Biogasproduktion investieren möchten.
- Durch theoretische Modelle und umfassende Berechnungen unterstützt das Werk Landwirte bei der Bewertung der Rentabilität ihrer Investition in eine Biogasanlage.
- Die Bedeutung der Zuschlagsstoffe wird eingehend behandelt, um Betriebskosten zu optimieren und nachhaltige Energie effizient zu erzeugen.
- Das Werk zeigt anhand methodischer Werte, dass der Bau und Betrieb einer Biogasanlage für landwirtschaftliche Unternehmen in Thüringen empfehlenswert ist.
- Diese Lektüre ist ein praktischer Ratgeber für alle, die nachhaltige Energie in der Landwirtschaft umsetzen möchten.
Beschreibung:
Technisches Konzept und Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage für ein landwirtschaftliches Unternehmen in Thüringen – Ein unverzichtbarer Leitfaden für Landwirte und Ingenieure, die nachhaltige Energieerzeugung verstehen und umsetzen möchten. Diese umfassende Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 aus dem Fachbereich Anlagenbau an der Fachhochschule Erfurt bietet tiefgehende Einblicke in die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb einer Biogasanlage.
Das Buch beleuchtet detailliert die Stromeinspeiseproblematik durch das Stromeinspeisegesetz, indem es die Rechtmäßigkeit und die Vergütung abhändelt. Diese Aspekte sind besonders entscheidend für Landwirte in Thüringen, die in die Biogasproduktion investieren möchten, da sie nicht nur technische, sondern auch rechtliche Herausforderungen klären müssen.
Ein weiterer zentraler Schwerpunkt ist die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Durch theoretische Modelle zur Gasausbeute und umfassende Berechnungen von Strom- und Wärmeerzeugung, erhalten Landwirte eine fundierte Grundlage, um die Rentabilität ihrer Investition zu bewerten. Die Anekdote eines thüringischen Landwirts, der mit ständigen Anpassungen und Kontrolle seine Biogasanlage erfolgreich betrieb, unterstreicht die Wichtigkeit von Sorgfalt und Engagement im laufenden Betrieb.
Die Bedeutung und Wahl der passenden Zuschlagsstoffe ist ein weiterer Abschnitt, der verdeutlicht, wie entscheidend die Feinabstimmung der eingesetzten Materialien ist. Mit einer Übersicht über einsetzbare Zuschlagsstoffe und Bezugsquellen bietet das Buch praktischen Mehrwert für jeden Ingenieur und Landwirt, der bestrebt ist, seine Betriebskosten zu optimieren und nachhaltige Energie effizient zu erzeugen.
Zusammengefasst kann durch die in dieser Arbeit dargestellten methodischen Werte und verschiedenen Wirtschaftlichkeitsberechnungen festgestellt werden, dass der Bau und Betrieb einer solchen Anlage für landwirtschaftliche Unternehmen in Thüringen nicht nur möglich, sondern auch empfehlenswert ist. Allerdings erfordert die fortwährende Optimierung der Parameter eine konstante Überwachung und Pflege, um ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Diese wertvolle Lektüre, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik aufgelistet ist, ist mehr als nur eine theoretische Studie – es ist ein praktischer Ratgeber für alle, die in der grünen Energiewelt Fuß fassen wollen.
Letztes Update: 21.09.2024 15:48