Tanklaster des Wirtschaftswund... Information und Wirtschaftlich... Wirtschaft, Gesellschaft und K... Facetten der Wirtschaftsmathem... Wirtschaftssoziologie nach Max...


    Tanklaster des Wirtschaftswunders

    Tanklaster des Wirtschaftswunders

    Tanklaster des Wirtschaftswunders

    Historischer Bildband mit über 240 seltenen Fotos – entdecken Sie die Tanklaster-Ikonen der Wirtschaftswunderzeit!

    Kurz und knapp

    • Tanklaster des Wirtschaftswunders ist ein Bildband, der den Leser auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Nachkriegsjahre führt, als Mobilität und Fortschritt das deutsche Wirtschaftswunder prägten.
    • Dieses Buch enthält über 240 teilweise unveröffentlichte Fotos aus Privat- und Unternehmensarchiven, die die Blütezeit der Tanklastzüge in den 50er- bis 80er-Jahren detailliert dokumentieren.
    • Der Leser erhält einen tiefen Einblick in das Transportwesen jener Ära und die Bedeutung von Marken wie Büssing, Mercedes, Schwelm, MAN sowie Shell und Esso für Design und Funktion der Tankwagen.
    • Der Autor Ulrich Biene, ein Kenner der Materie, bietet bemerkenswerte Expertise bei der Darstellung der ikonischen Fahrzeuge der deutschen Automobilgeschichte.
    • Das Buch ist besonders für Liebhaber nostalgischer Fahrzeuge und Geschichte ein wahrer Schatz und eignet sich für alle, die die bewegte Geschichte des Wirtschaftswunders erleben möchten.
    • Tanklaster des Wirtschaftswunders gehört zur Kategorie Freizeit & Hobby sowie Haus & Garten und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die Verbindung von Technik und Mensch während einer Ära der Hoffnung und des Wandels.

    Beschreibung:

    Tanklaster des Wirtschaftswunders – ein Bildband, der Sie auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit entführt, zu einer Zeit, in der Mobilität und Fortschritt das deutsche Wirtschaftswunder prägten. In den Jahren zwischen den 50er- und 80er-Jahren waren Tanklastzüge ein alltäglicher Anblick auf den Straßen - unermüdlich versorgten sie das rasant wachsende Netz aus Tankstellen mit Kraftstoff und brachten den Privathaushalten das notwendige Heizöl für die kalten Wintermonate. Dieses Buch fängt die Blütezeit dieser beeindruckenden Fahrzeuge mit äußerster Detailverliebtheit ein und erweckt sie durch eine reichhaltige Sammlung an unveröffentlichten Fotos und Geschichten zum Leben.

    Der Tanklaster des Wirtschaftswunders bietet Ihnen nicht nur einen spannenden Rückblick auf die prägende Zeit der Nachkriegsjahre, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in das Transportwesen jener Ära. Besonders für Liebhaber nostalgischer Fahrzeuge und Geschichte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Modelle der Tankwagen von Marken wie Büssing, Mercedes, Schwelm und MAN. Ulrich Biene, ein wahrer Kenner der Materie, führt mit bemerkenswerter Expertise durch die Entwicklung und die Bedeutung dieser Ikonen der deutschen Automobilgeschichte.

    Mit über 240 teilweise unveröffentlichten Fotos aus Privat- und Unternehmensarchiven öffnet der Tanklaster des Wirtschaftswunders ein Fenster zur Vergangenheit, illustriert die herausfordernden Bedingungen, denen sich die Tankwagenfahrer täglich stellten, und zeugt von der Innovationskraft jener Jahre. Erleben Sie anschaulich, wie Marken wie Shell und Esso das Design und die Funktion dieser Fahrzeuge prägten und welche Rolle sie im harten Alltag der Nachkriegszeit spielten.

    Dieses Buch, das zur Kategorie Freizeit & Hobby sowie Haus & Garten zählt, ist ideal für all jene, die eine Affinität für historische Fahrzeuge und Geschichten hegen oder einfach nur die bewegte Geschichte des Wirtschaftswunders erleben möchten. Der Tanklaster des Wirtschaftswunders ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Rückkehr in eine Ära der Hoffnung und des Wandels, die auf eindrucksvolle Weise die Verbindung von Technik und Mensch verdeutlicht.

    Letztes Update: 22.09.2024 23:48

    FAQ zu Tanklaster des Wirtschaftswunders

    Worum geht es im Bildband "Tanklaster des Wirtschaftswunders"?

    Der Bildband "Tanklaster des Wirtschaftswunders" bietet einen faszinierenden Rückblick auf die Blütezeit der Tanklastzüge in Deutschland zwischen den 50er- und 80er-Jahren. Er beleuchtet die Rolle dieser Fahrzeuge im Wirtschaftswunder und zeigt sie in beeindruckenden Aufnahmen sowie mit packenden Geschichten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Liebhaber historischer Fahrzeuge, Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über das Transportwesen der Nachkriegszeit erfahren möchten. Es ist ebenso ein perfektes Geschenk für Nostalgie-Fans oder Technik-Enthusiasten.

    Welche Inhalte erwarten den Leser?

    Der Bildband bietet über 240 teils unveröffentlichte Fotos aus Unternehmens- und Privatarchiven, Details zur Entwicklung der Tanklastzüge und spannende Einblicke in das Leben der Fahrer sowie die Innovationen von Marken wie Büssing, Mercedes, MAN und Schwelm.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor ist Ulrich Biene, ein ausgewiesener Experte für historische Fahrzeuge und die Automobilgeschichte der Nachkriegszeit. Mit seiner Expertise führt er durch die faszinierende Welt der Tanklastwagen des Wirtschaftswunders.

    Was macht diesen Bildband einzigartig?

    Der Bildband zeichnet sich durch die Kombination aus detailverliebten Fotos, unveröffentlichtem Archivmaterial und packenden Geschichten aus. Die Verbindung von Technik, Mensch und Wirtschaftsgeschichte macht ihn zu einem unvergleichlichen Zeitdokument.

    Welche Marken und Modelle werden im Buch thematisiert?

    Im Buch werden Tanklastwagen von Marken wie Büssing, Mercedes, Schwelm, MAN sowie bekannte Unternehmen wie Shell und Esso detailliert vorgestellt, inklusive ihrer Bedeutung für die damalige Zeit.

    Welche Rolle spielten diese Tanklaster in der Nachkriegszeit?

    Tanklaster waren essenziell für die Versorgung mit Kraftstoff und Heizöl. Sie unterstützten das schnell wachsende Tankstellennetz und waren ein Sinnbild für den Fortschritt und die Mobilität der Nachkriegszeit.

    Gibt es im Buch historische Einblicke in den Alltag der Fahrer?

    Ja, das Buch schildert ausführlich die Herausforderungen und Bedingungen, denen die Fahrer der Tanklaster im harten Alltag der Nachkriegszeit gegenüberstanden, und macht ihre Geschichten lebendig.

    Welche fotografischen Highlights bietet das Buch?

    Der Bildband enthält über 240 teils unveröffentlichte Fotos, die die Glanzzeit der Tanklastzüge auf den Straßen der 50er- bis 80er-Jahre einfangen. Die Bilder stammen aus Privat- und Unternehmensarchiven und sind wahre Schätze historischer Fotografie.

    Wo kann ich "Tanklaster des Wirtschaftswunders" kaufen?

    Der Bildband "Tanklaster des Wirtschaftswunders" ist direkt im Onlineshop unter wirtschaft-ratgeber.de erhältlich. Hier finden Sie auch weitere interessante Bücher rund um das Wirtschaftswunder.