Studium und Lehre der Wirtscha... Evidenzbasierter Wirtschaftsun... Formen öffentlicher Verwaltung... Wirtschafts- und Sozialgeschic... Wirtschaftsethik in Unternehme...


    Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945

    Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945

    Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945

    Entdecken Sie die Geschichte und Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften – unverzichtbar für Experten und Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften in Westdeutschland nach 1945, verfasst von einer zentralen Figur der Neuen Institutionenökonomik, Rudolf Richter.
    • Es verbindet historische Analyse mit persönlichen Erlebnissen und Anekdoten, um die Transformation und den Wiederaufbau der Volkswirtschaftslehre nach dem Zweiten Weltkrieg lebendig darzustellen.
    • Das Werk beleuchtet, wie ideologische Umbrüche und der wissenschaftliche Fortschritt die Wirtschaftswissenschaften nachhaltig veränderten und international anerkannt machten.
    • Besonders inspirierend und lehrreich ist das Buch für Studierende, Forschende und Berufseinsteiger, während erfahrene Experten eine reflektierende Rückschau auf die Disziplin erhalten.
    • Es stellt eine Verbindung zwischen den Ursprüngen und der modernen Institutionenökonomie her und zeigt, wie akademische Lehren weltweit Anerkennung fanden.
    • Für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Volkswirtschaftslehre interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter und eine wertvolle Ergänzung in den Kategorien Wirtschaft, Bücher oder Sachbücher.

    Beschreibung:

    Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945 bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung eines der wichtigsten akademischen Fächerbereiche nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung – es ist eine lebendige Erinnerung, geprägt von den Erfahrungen eines Hochschullehrers, der die Volkswirtschaftslehre in Deutschland aktiv mitgestaltet und international geprägt hat.

    Für alle, die sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung wirtschaftswissenschaftlicher Lehre und Forschung beschäftigen, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter. Rudolf Richter, eine zentrale Figur der Neuen Institutionenökonomik, schildert in diesem Buch nicht nur die akademischen Errungenschaften und Herausforderungen seiner Zeit, sondern auch persönliche Meilensteine und Anekdoten. Er zeigt, wie ideologische Umbrüche und wissenschaftlicher Fortschritt in Westdeutschland nach 1945 die Wirtschaftswissenschaften nachhaltig veränderten.

    Mit dem Buch Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945 erleben Sie, wie ein Fachbereich aus den Trümmern des Krieges wiederaufgebaut wurde, welchen Einfluss die Institutionenökonomie auf die deutsche Volkswirtschaftslehre hatte und wie akademische Lehren weltweit Anerkennung fanden. Es bietet Inspiration für Studierende, Forschende und Berufseinsteiger, die sich in die Fachdisziplin vertiefen möchten, und dient gleichzeitig als lehrreicher Rückblick für erfahrene Experten.

    Wenn Sie verstehen möchten, wie Vernunft und Wissenschaft langfristig ihre Wege gehen, und wenn Sie Interesse an einer unterhaltsamen sowie reflektierenden Schilderung haben, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Entdecken Sie die Geschichte der Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945 und lassen Sie sich von den Erfahrungen und Ansichten Rudolf Richters inspirieren.

    Bestellen Sie dieses wertvolle Werk in einer der vielen Fachkategorien wie Wirtschaft, Bücher oder Sachbücher und entdecken Sie die Wurzeln und Entwicklungen, die unser modernes Verständnis der Volkswirtschaftslehre prägen.

    Letztes Update: 03.04.2025 02:37