Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Steuereinnahmen und Wirtschaft... Angewandte Wirtschaftspolitik Transformative Wirtschaftswiss... Überführung von Wirtschaftsgüt... Wirtschaftliche Auswirkungen d...


    Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum in der DRK (1980-2015)

    Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum in der DRK (1980-2015)

    Entdecken Sie die Schlüsselrolle von Steuerpolitik und Wachstum – essentielle Einblicke für Wirtschaftsexperten!

    Kurz und knapp

    • Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum in der DRK (1980-2015) ist mehr als nur ein Buch; es bietet tiefgreifende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen nationalen Steuereinnahmen und dem Wirtschaftswachstum der Demokratischen Republik Kongo.
    • Das Werk beleuchtet die paradoxen Wechselwirkungen zwischen hoher Besteuerung und beeindruckendem Wirtschaftswachstum, illustriert durch eine Wachstumsrate von 9,5% im Jahr 2014.
    • Es analysiert die Laffer-Kurve im Kontext der DRK und zeigt auf, wie Steuerpolitik die wirtschaftliche Dynamik beeinflusst.
    • Dieses Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Politikanalysten, Wirtschaftsstudenten, Steuerberater und Entscheidungsträger über die Effizienz des kongolesischen Besteuerungssystems.
    • Es ist eine essentielle Ressource für alle, die sich für die Interaktion von Steuerpolitik und Wirtschaftswachstum interessieren, insbesondere in afrikanischen Märkten.
    • Das Buch erweitert Ihr Verständnis über die Feinheiten von Steuern und Wirtschaft auf internationaler Ebene und ist ein Muss für jeden wirtschaftlich Interessierten.

    Beschreibung:

    Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum in der DRK (1980-2015) ist mehr als nur ein Buch; es ist eine faszinierende Entdeckungsreise in das Herz der Wirtschaftsentwicklung eines Landes. Diese unverzichtbare Lektüre bietet tiefgreifende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen nationalen Steuereinnahmen und dem beeindruckenden Wirtschaftswachstum der Demokratischen Republik Kongo (DRK) in einem entscheidenden historischen Zeitraum.

    Die Demokratische Republik Kongo, oft im Schatten anderer afrikanischer Volkswirtschaften von Bedeutung, erstaunte die Welt mit einer Wirtschaftswachstumsrate von rekordverdächtigen 9,5 % im Jahr 2014. Doch wie können hohe Steuersätze und beeindruckendes Wachstum koexistieren? Das Buch beleuchtet diese spannende Dynamik und entführt die Leser auf eine analytische Reise, um die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Steuerpolitik und wirtschaftlichem Fortschritt zu verstehen.

    Erleben Sie die Paradoxie der Laffer-Kurve in einem realen Kontext und verstehen Sie, warum der Spruch "zu viel Steuer tötet die Steuer" in der DRK neu interpretiert werden muss. Für Politikanalysten, Wirtschaftsstudenten, Steuerberater und Entscheidungsträger bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse und Denkanstöße über die Effizienz und Wirksamkeit des kongolesischen Besteuerungssystems.

    Diese Untersuchung ist nicht nur für Menschen von Interesse, die die Dynamiken afrikanischer Märkte studieren oder in diese investieren möchten, sondern auch für diejenigen, die sich mit der grundlegenden Frage beschäftigen: Wie wirkt Steuerpolitik wirklich auf das Wirtschaftswachstum? Ob Sie nun Student, Unternehmer oder politischer Analyst sind, dieses Buch befriedigt Ihren Wissensdurst mit fundierten Analysen und klaren Erklärungen.

    Begleiten Sie uns auf dieser lehrreichen Entdeckungsreise und erweitern Sie Ihr Verständnis über Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum in der DRK (1980-2015). Es ist ein Muss für jeden, der die Feinheiten von Steuern und Wirtschaft in der internationalen Arena verstehen möchte. Machen Sie es zu einem integralen Bestandteil Ihrer Sammlung an wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und holen Sie sich wertvolle Informationen für Ihre akademischen und beruflichen Aufgaben.

    Letztes Update: 17.09.2024 19:24

    Counter