Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Stakeholding - falsifizierte S... Wirtschaftskommunikation Wirtschaftliche Entwicklung in... Mathematik für Wirtschaftswiss... Wirtschaftskrieg


    Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens?

    Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens?

    Entdecken Sie, warum Stakeholding der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und moderner Unternehmensführung ist!

    Kurz und knapp

    • Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens? ist ein faszinierendes Sachbuch, das tief in die komplexen Fragen der Unternehmensführung und Managementtheorien eintaucht.
    • Die Arbeit untersucht kritisch Shareholder Value und Stakeholder-Ansatz und beleuchtet deren Konsequenzen für nachhaltiges Wirtschaften.
    • Das Buch bezieht aktuelle Themen der Corporate-Governance-Debatte und Trends der Kapitalmärkte ein und zeigt die wachsende Bedeutung von Stakeholding.
    • Die theoretischen Überlegungen basieren auf der Institutionen- und Systemtheorie sowie Unternehmensethik, ergänzt durch empirische Forschungen.
    • Anhand der DAX-100 Geschäftsberichte wird der Wandel von einem Shareholder-fokussierten Ansatz hin zu einer Stakeholder-Perspektive verdeutlicht.
    • Für Manager, Wirtschaftsstudierende und Interessierte am nachhaltigen Wirtschaften bietet das Buch wertvolle Einsichten und inspirierende Impulse für professionelles Handeln.

    Beschreibung:

    Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens? ist ein faszinierendes Sachbuch, das tief in die komplexen Fragen der Unternehmensführung und Managementtheorien eintaucht. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2002, mit Bestnote an der Universität Bayreuth abgelegt, untersucht kritisch die dualen Standpunkte von Shareholder Value und Stakeholder-Ansatz.

    Ein Unternehmer, der sich stets darum bemüht, sein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen, fragte sich eines Tages: „Ist Stakeholding wirklich nur eine falsifizierte Sozialromantik, oder kann es als notwendiger Imperativ für nachhaltiges Wirtschaften gelten?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Buches und greift aktuelle Themen der Corporate-Governance-Debatte sowie Trends auf den Kapitalmärkten auf, um zu zeigen, warum Stakeholding in der modernen Geschäftswelt an Bedeutung gewinnt.

    Der Inhalt stützt sich auf fundierte theoretische Überlegungen aus der Institutionentheorie, Systemtheorie und Unternehmensethik, verbunden mit empirischen Forschungen, die die Gültigkeit dieser Ansätze unterstreichen. Anhand der DAX-100 Geschäftsberichte wird deutlich, wie sich der Fokus von einem rein Shareholder-orientierten Ansatz zu einer integrativen Stakeholder-Perspektive verschiebt.

    Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Leitfaden für Unternehmensführung, der Lesern hilft, die Balance zwischen sozialen Verpflichtungen und unternehmerischem Erfolg zu verstehen und zu erreichen. Für alle, die im Bereich Business & Karriere tätig sind oder sich für die internationale Wirtschaft, besonders in den USA, interessieren, bietet dieser Titel wertvolle Einsichten und praktische Empfehlungen.

    Ob Sie ein Manager, ein Student der Wirtschaftswissenschaften oder ein Interessierter am Fortschritt nachhaltigen Wirtschaftens sind, Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens? wird Ihre Sichtweise auf moderne Wirtschaftspraktiken erweitern und inspirierende Impulse für Ihr professionelles Handeln bieten.

    Letztes Update: 21.09.2024 22:48

    Counter