Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Staatsangehörigkeit Soziale Gr... Grundsätze des Ökotourismus Wi... Ständiger pädagogischer Leitfa... Wirtschaft als Denkform Business


    Staatsangehörigkeit Soziale Grundrechte Wirtschaftliche Zusammenarbeit

    Staatsangehörigkeit Soziale Grundrechte Wirtschaftliche Zusammenarbeit

    Historisches Fachwissen und bahnbrechende Einsichten: Erkennen Sie die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit!

    Kurz und knapp

    • Staatsangehörigkeit Soziale Grundrechte Wirtschaftliche Zusammenarbeit ist ein bedeutendes Fachbuch zur historischen und rechtlichen Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen.
    • Das Werk bietet umfassende Einblicke in die spannenden Ereignisse rund um das zweite deutsch-polnische Völkerrechtskolloquium im September 1974, ein Meilenstein der Zusammenarbeit westdeutscher und polnischer Rechtswissenschaftler.
    • Das Buch überzeugt durch sorgfältige Vorbereitung und Expertise von führenden Fachleuten wie Dr. Krzysztof Skubiszewski und behandelt Schlüsselthemen wie Staatsangehörigkeit, soziale Grundrechte und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • Für Interessierte an Völker- und Europarecht ist das Buch unerlässlich, da es historische Einblicke und wesentliche Informationen zu internationaler Zusammenarbeit bietet.
    • Es hilft, das komplexe Zusammenspiel zwischen Recht und internationalen Beziehungen zu verstehen und richtet sich sowohl an akademische als auch an praxisbezogene Leser.
    • Erhältlich durch unseren Onlineshop, bietet das Buch den Vorteil, Wissen einfach und sicher aktuell zu halten.

    Beschreibung:

    Staatsangehörigkeit Soziale Grundrechte Wirtschaftliche Zusammenarbeit ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein bedeutendes Zeugnis der historischen und rechtlichen Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen. Dieses Buch entführt den Leser in die spannenden Tage vom 17. bis zum 19. September 1974, als in Radziejowice bei Warschau das zweite deutsch-polnische Völkerrechtskolloquium stattfand.

    Das Kolloquium war ein Meilenstein für die Zusammenarbeit zwischen polnischen und westdeutschen Rechtswissenschaftlern. Organisiert vom Institut für Rechtswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften, unter der Leitung von Professor Dr. Adam Lopatka, bot es eine Plattform für den intensiven Austausch über grundlegende Themen wie die Staatsangehörigkeit, soziale Grundrechte und die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die sorgfältige Vorbereitung durch führende Experten wie Dr. Krzysztof Skubiszewski und das Max-Planck-Institut in Heidelberg gewährleistete tiefgehende Diskussionen und bahnbrechende Erkenntnisse.

    Für jeden, der sich für Völker- und Europarecht, insbesondere im Bereich der Rechtssysteme und deren Interaktion interessiert, ist dieses Werk unerlässlich. Es bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch grundlegende Informationen über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit im Kontext internationaler Zusammenarbeit. Die durch das Buch vermittelten Erkentnisse über soziale Grundrechte und wirtschaftliche Partnerschaften dienen heute als Ankerpunkte in der globalisierten Welt.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Beiträgen; es ist ein Schlüssel, um das komplexe Zusammenspiel zwischen Recht und internationalen Beziehungen zu verstehen. Es richtet sich an Leser, die sowohl akademisches Interesse als auch praktischen Bedarf für ein tiefes Verständnis von Staatsangehörigkeit, sozialen Grundrechten und wirtschaftlicher Zusammenarbeit haben. Tauchen Sie ein in die Geschichte und profitieren Sie von Wissen, das Grenzen überschritt und Zusammenarbeit förderte.

    Durch die Verlinkung zu vertrauenswürdigen Anbietern auf unserem Onlineshop können Sie Staatsangehörigkeit Soziale Grundrechte Wirtschaftliche Zusammenarbeit bequem erwerben und sicherstellen, dass Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand bleibt.

    Letztes Update: 20.09.2024 10:48

    Counter