Staat - Wirtschaft - Gemeinde.
Staat - Wirtschaft - Gemeinde.
![Staat - Wirtschaft - Gemeinde.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F132d9f363b3d4af5900f51b0fb540df3%2Fstaat-wirtschaft-gemeinde-gebundene-ausgabe-gilbert-hanno-gornig.jpeg&feedId=37901&k=f078aab1789085458eb007e2c4da68f07c9740fa)
![Staat - Wirtschaft - Gemeinde.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F132d9f363b3d4af5900f51b0fb540df3%2Fstaat-wirtschaft-gemeinde-gebundene-ausgabe-gilbert-hanno-gornig.jpeg&feedId=37901&k=f078aab1789085458eb007e2c4da68f07c9740fa)
Kurz und knapp
- Staat - Wirtschaft - Gemeinde. erzählt die inspirierende Geschichte eines Mannes, der die juristische Lehre und Forschung maßgeblich geprägt hat, und feiert den 70. Geburtstag von Werner Frotscher.
- Das Buch enthält 40 tiefgründige Beiträge von renommierten Autoren, die die Ideen und Forschungen des bekannten Marburger Juraprofessors aufgreifen und als wissenschaftlicher Beitrag und Hommage dienen.
- Es bietet spannende Einblicke in die Verfassungsgeschichte, das Verfassungs-, Wirtschaftsverfassungs-, Wirtschaftsverwaltungs- und Kommunalrecht und richtet sich an alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Staat, Wirtschaft und Gemeinde interessieren.
- Die Beiträge reichen von historischen Verfassungsthemen bis zur aktuellen Föderalismusreform und thematisieren auch die Juristenausbildung sowie aktuelle Fragen des Gemeinde- und Öffentlichen Wirtschaftsrechts.
- Lesen Sie Staat - Wirtschaft - Gemeinde., um zu entdecken, wie Rechts- und Wirtschaftsthemen vergangene Zeiten mit der Gegenwart verbinden und neue Perspektiven für Fachpersonen, Laien und Studierende bieten.
Beschreibung:
Staat - Wirtschaft - Gemeinde. erzählt die faszinierende Geschichte eines Mannes, der den Bereich der juristischen Lehre und Forschung mitgestaltet hat. Zu Ehren des 70. Geburtstags von Werner Frotscher wurde ein einzigartiges Werk geschaffen, das sowohl als Hommage als auch als wissenschaftlicher Beitrag dient. Auf 40 teils tiefgreifenden Beiträge greifen namhafte Autoren die Ideen und Forschungen des bekannten Marburger Juraprofessors auf.
Dieses Buch ist nicht nur für Fachleute von Interesse, sondern spricht alle an, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Staat - Wirtschaft - Gemeinde interessieren. Es bietet spannende Einblicke in die Verfassungsgeschichte und das Verfassungsrecht, beleuchtet Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie das Kommunalrecht. Wer sich intensiv mit der Entwicklung und der Zukunft von Rechtsordnung und Verwaltung befassen möchte, findet hier umfassende Informationen und Denkanstöße.
Besonders bemerkenswert sind die Beiträge, die von historischen Verfassungsthemen bis hin zur aktuellen Föderalismusreform reichen. Sie schlagen einen Bogen von der Suche nach Gerechtigkeit bis hin zur Ausformung der Wirtschaftsverfassung. Auch kritische Diskussionen über die Juristenausbildung und aktuelle Fragen des Gemeinde- und des Öffentlichen Wirtschaftsrechts finden ihren Platz in diesem Band.
Durchstöbern Sie Staat - Wirtschaft - Gemeinde. und lassen Sie sich inspirieren, wie die Themen des Rechts und der Wirtschaft längst vergangene Zeiten mit unserer Gegenwart verbinden. Es ist ein Werk, das dank seiner Vielfalt an Perspektiven nicht nur Fachpersonen, sondern ebenso interessierte Laien und Studierende anspricht und ihnen neue Verständnisperspektiven eröffnet.
Letztes Update: 20.09.2024 03:15