Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht
Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht


Entdecken Sie die dynamische Welt des Sozialrechts – unverzichtbares Wissen für Rechts- und Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Das Buch "Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht" bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Interaktion zwischen sozialstaatlichen Aufgaben und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
- Im Zentrum des Werks steht die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die damit verbundene Regulierung des Gesundheitsmarktes, um die Versorgung der Patienten zu sichern.
- Stephan Rixen beleuchtet die Neuverortung der Gesundheitsberufsfreiheit und das Spannungsfeld zwischen Sozialstaatsprinzip und Grundrechtsschutz.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Praktiker in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht.
- Es bietet Antworten darauf, wie soziale Verantwortung innerhalb eines wirtschaftsrechtlichen Rahmens gewährleistet werden kann.
- Das Werk inspiriert Leser, neue Möglichkeiten der rechtlichen Integration wahrzunehmen und ist ein unverzichtbares Studium für umfassende Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Gefilde der Gesetzgebung.
Beschreibung:
Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht klingt im ersten Moment wie eine provokante Dissonanz im rechtlichen Gefüge moderner Staaten. Doch dieser facettenreiche Bereich der Rechtsordnung eröffnet neue Perspektiven auf die Interaktion zwischen sozialstaatlichen Aufgaben und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Für viele mag dies eine der letzten Bastionen des solidarischen Denkens inmitten wachsender ökonomischer Anforderungen sein.
Im Zentrum dieses Systems steht die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Hier fungieren Leistungserbringer, wie Ärzte, Krankenhäuser, und Apotheken, als essenzielle Akteure, die eine Brücke zwischen Patientenbedürfnissen und gesetzlichen Vorgaben schlagen. Ihre Handlungsfreiheit ist dabei auf dem stark regulierten Gesundheitsmarkt aus 'sozialen' Gründen eingeschränkt, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Solche restriktiven Normen des öffentlichen Rechts formen einen einzigartigen Sektor, der auf den ersten Blick widersprüchlich, aber zugleich lebenswichtig erscheint.
Das Buch von Stephan Rixen gibt einen tiefen Einblick in diese Neuverortung der Gesundheitsberufsfreiheit. Durch eine akribische Rekonstruktion der bestehenden Strukturen enthüllt es die Dynamik innerhalb des Leistungserbringerrechts. Gleichzeitig wird das Spannungsfeld zwischen dem 'gewährleistungsstaatlichen' Sozialstaatsprinzip und dem Grundrechtsschutz ausgelotet. Hier gewinnt der Leser ein Verständnis dafür, wie das öffentliche Wirtschaftsrecht und das Sozialrecht in einem europäischen Kontext miteinander interagieren.
Für Studierende und Praktiker in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht stellt "Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht" eine wertvolle Ressource dar. Es ist nicht nur ein Fachbuch, sondern auch ein Schlüssel zur Navigation durch die komplexen gesetzlichen Strukturen, die die Grundlagen unseres Gesundheitswesens bilden. Das Werk gibt Antworten auf die Frage, wie soziale Verantwortung innerhalb eines wirtschaftsrechtlichen Rahmens gewährleistet werden kann und inspiriert seine Leser dazu, neue Möglichkeiten der rechtlichen Integration wahrzunehmen.
Erleben Sie die spannende Reise durch die vielschichtigen Ebenen des Sozialrechts als öffentliches Wirtschaftsrecht und erforschen Sie die Schnittstelle zwischen sozialem Engagement und wirtschaftlicher Realität – ein unverzichtbares Studium für all jene, die auf der Suche nach umfassenden Einblicken in die sozialen und wirtschaftlichen Gefilde der Gesetzgebung sind.
Letztes Update: 22.09.2024 10:48
FAQ zu Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht
Für wen ist das Buch "Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht" geeignet?
Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaften, Fachkräfte im Bereich Arbeits- und Sozialrecht sowie Praktiker, die sich mit öffentlichem Wirtschaftsrecht im europäischen Kontext auseinandersetzen möchten.
Was sind die Kernthemen des Buches?
Das Buch behandelt die Dynamiken innerhalb des Leistungserbringerrechts, ermöglicht eine tiefgehende Analyse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Sozialrecht und öffentlichem Wirtschaftsrecht in einem europäischen Kontext.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus rechtlicher Tiefe und praktischer Anwendbarkeit. Es analysiert das Spannungsfeld zwischen sozialstaatlichen Prinzipien und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ist damit eine unverzichtbare Ressource für ein besseres Verständnis der komplexen Gesetzesstrukturen.
Welche Perspektiven eröffnet das Werk?
Das Werk eröffnet neue Perspektiven auf die Interaktion zwischen sozialstaatlichen Aufgaben und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es zeigt, wie soziale Verantwortung innerhalb eines juristischen, wirtschaftsrechtlichen Rahmens gewährleistet werden kann.
Wer ist der Autor des Buches?
Das Buch wurde von Stephan Rixen verfasst, einem renommierten Experten im Bereich des Sozialrechts und öffentlichen Wirtschaftsrechts, der für seine präzisen Analysen und fundierten Erkenntnisse bekannt ist.
Welche Rolle spielt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Buch?
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentrales Thema des Buches. Es beleuchtet die Rolle der Leistungserbringer und deren Handlungsfreiheit im hochregulierten Gesundheitsmarkt im Kontext des Sozialrechts.
Wie wird das Verhältnis von Sozialrecht und Wirtschaftsrecht erläutert?
Das Buch analysiert das Spannungsfeld zwischen dem sozialstaatlich geprägten Sozialrecht und den Prinzipien des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Es zeigt, wie diese Bereiche miteinander interagieren und in einem europäischen Kontext neu interpretiert werden können.
Enthält das Buch praxisnahe Beispiele?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Analysen, die den Leser beim Verständnis und der Anwendung der rechtlichen Inhalte unterstützen.
Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Sozialrecht geeignet?
Ja, das Buch bietet auch für Einsteiger einen strukturierten Einstieg in die komplexen Themen des Sozial- und Wirtschaftsrechts, wobei es durch fundierte Erklärungen und einen schrittweisen Aufbau überzeugt.
Warum ist das Buch für Fachleute unverzichtbar?
Das Buch bietet eine tiefgehende Rekonstruktion der rechtlichen Strukturen sowie neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Sozialrecht und ist damit eine wertvolle Wissensquelle für Fachleute.