Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Allgemeine Wirtschaftsgeograph... Englische Wirtschaftsgeschicht... Sharing Economy. Sharing Angeb... Auswirkungen der Wirtschaftskr... Gablers Wirtschafts Lexikon


    Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland

    Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland

    Entdecken Sie Deutschlands Sharing Economy – Innovationen, Erfolgsgeschichten und praxisnahes Wissen für Wirtschaftsvorreiter!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Sharing Economy in Deutschland und vermittelt tiefgehende Einblicke in moderne Wirtschaftsstrukturen.
    • Studenten, Forscher und Fachleute im Bereich der Betriebswirtschaft profitieren von einer fundierten und praxisnahen Betrachtung, die die Nutzung von Ressourcen grundlegend verändert hat.
    • Es werden bestehende Geschäftsmodelle der Sharing Economy mit einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht, um die Facetten und Erfolgsgeschichten dieses Wirtschaftszweigs aufzudecken.
    • Mit Beispielen von Plattformen wie AirBnB und Uber werden traditionelle Konzepte durch neue technologische Möglichkeiten neu beleuchtet.
    • Das Buch erklärt, warum die Sharing Economy ein tiefgreifender Trend in den Wirtschaftssektoren von Deutschland ist und nicht nur ein Internetphänomen.
    • Es bietet wichtige Einblicke und Wissen für diejenigen, die sich für wirtschaftliche Entwicklungen interessieren oder die Konzepte der Sharing Economy integrieren möchten, um aktiv an der wirtschaftlichen Zukunft teilzunehmen.

    Beschreibung:

    Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland ist nicht einfach nur ein Titel, sondern der Schlüssel zu einem tiefen Verständnis der modernen Wirtschaftsstrukturen. Diese umfassende Analyse, ursprünglich eine Bachelorarbeit an der Hochschule Mainz, eröffnet spannende Einblicke in die Dynamik der Sharing Economy innerhalb Deutschlands. Perfekt für Studenten, Forscher und Fachleute auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft bietet dieses Buch eine fundierte und praxisnahe Betrachtung eines Themas, das die Art und Weise, wie wir Ressourcen nutzen, grundlegend verändert hat.

    In der umfassenden Studie werden bestehende Geschäftsmodelle der Sharing Economy anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht – eine Methodik, die es ermöglicht, die vielfältigen Facetten und Erfolgsgeschichten dieser florierenden Wirtschaftszweig aufzudecken. Mit konkreten Beispielen, die von AirBnB über Uber bis hin zu traditionellen Konzepten wie Waschsalons und Autovermietungen reichen, zeigt dieses Buch, wie altbewährte Konzepte durch neue technologische Möglichkeiten neu beleuchtet werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Blick hinter die Kulissen der Sharing Economy werfen. Wie von einem unsichtbaren Netz verbunden, nutzen Unternehmen und Privatpersonen einer Nation gemeinsam Plattformen, die den Austausch von Gütern und Dienstleistungen erleichtern. Dieses Buch bietet genau diesen Blick und ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die relevanten Erfolgsfaktoren besser zu verstehen, die hinter dem rasanten Aufstieg von Plattformen auf Basis der Sharing Economy stehen. Es erklärt, warum diese globale Bewegung nicht nur ein Internetphänomen ist, sondern ein tief eingreifender Trend in den Wirtschaftssektoren von Deutschland.

    Ob Sie sich für die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland interessieren oder konkret nach Möglichkeiten suchen, diese Konzepte in Ihrem Leben oder Unternehmen zu integrieren – Sharing Economy. Sharing Angebote in den Wirtschaftssektoren von Deutschland bietet das Wissen und die Einblicke, die Sie benötigen, um intelligentere Entscheidungen zu treffen und aktiv an der wirtschaftlichen Zukunft dieser globalen Bewegung teilzunehmen.

    Letztes Update: 21.09.2024 05:54

    Counter