Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines. KMU


"Optimieren Sie IT-Kosten und Effizienz – praxisorientiertes Wissen zur Servervirtualisierung für KMU!"
Kurz und knapp
- Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger kleiner und mittlerer Unternehmen, um den IT-spezifischen Wertbeitrag präzise zu identifizieren und zu bewerten.
- Angesichts steigender IT-Kosten bietet dieses Buch notwendige Werkzeuge, um die Wirtschaftlichkeit von IT-Investitionen zu hinterfragen und technologische sowie wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
- In der praxisnahen Fallstudie wird verdeutlicht, wie Unternehmen durch umfassende Wirtschaftlichkeitsanalysen Transparenz gewinnen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.
- Das Buch zeigt die Erfolgsgeschichte eines KMU, das durch Servervirtualisierung potenzielle Einsparungen und Effizienzgewinne realisiert und bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte in KMUs.
- Als Sachbuch aus den Bereichen Ingenieurwissenschaft & Technik dient es als Orientierungshilfe in der komplexen Welt der IT-Investitionen.
- Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Optimierung der Unternehmensressourcen und zur ökonomischen Ausrichtung der IT-Strategie.
Beschreibung:
Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger kleiner und mittlerer Unternehmen, die den wachsenden Anforderungen an ihre IT-Infrastruktur gerecht werden wollen. Angesichts steigender IT-Kosten und eines zunehmenden Bedarfs an fundierten wirtschaftlichen Methoden bietet dieses Buch die notwendigen Werkzeuge, um den IT-spezifischen Wertbeitrag präzise zu identifizieren und zu bewerten.
Die IT-Landschaft hat sich rasant entwickelt, und mit ihr der Druck, die Wirtschaftlichkeit von IT-Investitionen zu hinterfragen. Besonders im Zuge der Kapitalrestriktionen nach der New-Economy-Blase wurden Unternehmen zu einer kritischen Reflexion ihrer IT-Ausgaben gedrängt. Hier setzt das Buch an: Es demonstriert, wie Unternehmen mittels Servervirtualisierung nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Ziele erreichen können.
In der Fallstudie verdeutlicht die Autorin durch ein praxisnahes Beispiel die Vorteile einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsanalyse. Die beschriebenen Methoden zur Kostenersparnis und zur Bewertung des Investitionsnutzens tragen maßgeblich zur Transparenz der IT-Investitionen bei und unterstützen Unternehmen darin, Investitionsentscheidungen zu treffen, die auf soliden betriebswirtschaftlichen Prinzipien basieren.
Die Geschichte eines KMU, das sich im Rahmen eines Serverkonsolidierungsprojekts der Herausforderung der Verbesserung seiner IT-Wirtschaftlichkeit stellt, bietet Einblicke in die potenziellen Einsparungen und Effizienzgewinne durch Virtualisierungstechnologien. Das Buch ist damit eine wertvolle Ressource für Führungskräfte in KMUs, die ihre IT-Strategie nicht nur technologisch, sondern auch ökonomisch optimieren möchten.
Dieses Buch ist nicht nur ein Sachbuch aus den Bereichen Ingenieurwissenschaft & Technik, es ist eine Orientierungshilfe in der komplexen Welt der IT-Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Optimierung der Unternehmensressourcen leistet.
Letztes Update: 18.09.2024 14:27
FAQ zu Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU
Was behandelt das Buch „Servervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU“?
Das Buch zeigt anhand eines konkreten Praxisbeispiels aus einem KMU, wie Servervirtualisierung zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in der IT beiträgt. Es kombiniert technische Analysen mit wirtschaftlichen Überlegungen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu ermöglichen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Werk richtet sich an Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ihre IT-Infrastruktur strategisch und wirtschaftlich optimieren möchten.
Welche Vorteile bietet Servervirtualisierung für KMUs?
Servervirtualisierung reduziert Kosten, erhöht die Ressourcennutzung und ermöglicht flexible, skalierbare IT-Infrastrukturen. Im Buch werden konkrete Einsparungspotenziale und produktivitätsfördernde Effekte anschaulich dargestellt.
Wird in dem Buch ein praxisnahes Beispiel behandelt?
Ja, das Buch enthält eine detaillierte Fallstudie eines KMU, das Servervirtualisierung eingesetzt hat, um seine Wirtschaftlichkeit und Effizienz nachhaltig zu verbessern.
Welche wirtschaftlichen Methoden zur Kostenersparnis werden beschrieben?
Das Buch analysiert Methoden wie Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), um die Investitionsvorteile der Servervirtualisierung klar zu beleuchten.
Welche Technologien werden in dem Buch besprochen?
Das Buch behandelt verschiedene Virtualisierungstechnologien, deren Implementierung und ihre Auswirkungen auf Technologiekosten und IT-Management in KMU.
Kann das Buch bei IT-Investitionsentscheidungen helfen?
Ja, das Buch bietet Entscheidungsgrundlagen für IT-Investitionen, indem es die wirtschaftlichen und technologischen Vorteile von Servervirtualisierung präzise darlegt.
Welche Einsparungen können durch Servervirtualisierung erzielt werden?
Laut dem Buch sind erhebliche Einsparungen durch weniger Hardwarebedarf, geringeren Energieverbrauch und optimierte IT-Ressourcennutzung möglich. Die Fallstudie zeigt konkrete Zahlenbeispiele.
Bietet das Buch Unterstützung bei der Serverkonsolidierung?
Ja, das Buch erklärt umfassend, wie Serverkonsolidierung durch Virtualisierung umgesetzt wird und welche betriebswirtschaftlichen Vorteile sich daraus ergeben können.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die sowohl technologische als auch ökonomische Vorteile maximieren möchten. Es bietet praxistaugliche Methoden und eine fundierte Analyse, die speziell auf die Bedürfnisse von KMUs ausgerichtet sind.