Schweizer Wirtschaft - ein Son... Russische Staatsanleihen in Fr... Der Self-Tracking Trend.Wirtsc... Administration, Militär und Wi... Wirtschaftsethik zur Einführun...


    Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall?

    Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall?

    Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall?

    Kurz und knapp

    • Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall? bietet eine faszinierende Analyse der einzigartigen Merkmale der Schweizer Wirtschaft im 21. Jahrhundert.
    • Das Buch beleuchtet die kulturelle Vielfalt der Landesteile und zeigt die besonderen industriellen Beziehungen der Basler Chemie auf.
    • Hans Geser und Peter Streckeisen bieten wertvolle Einblicke in unternehmenskulturelle Unterschiede und industrielle Beziehungen.
    • Carmen Baumeler untersucht die Unterschiede zwischen den Schweizer Finanzzentren und bietet wertvolle Perspektiven für Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftssoziologie.
    • Die Analysen von Klaus Armingeon und Patrick Emmenegger vertiefen das Verständnis der Schweizer Wirtschaftspolitik.
    • Dieses Buch ist ein Muss für Leser, die sich mit Sozialwissenschaften und Wissenschaftssoziologie befassen, und erweitert Ihr Wissen über eines der faszinierendsten wirtschaftlichen Systeme der Welt.

    Beschreibung:

    Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall? eröffnet Ihnen ein faszinierendes Fenster in die komplexe Welt der Schweizer Wirtschaft. Diese umfassende Analyse ist perfekt für all jene, die verstehen wollen, warum die Schweiz in wirtschaftlicher Hinsicht oft als Sonderfall betrachtet wird. Das Buch untersucht ausführlich die Abweichungen vom typischen Ländermuster und offenbart, welche speziellen Merkmale die helvetische Wirtschaft im 21. Jahrhundert auszeichnen.

    Von der kulturellen Vielfalt der Landesteile über die einzigartigen industriellen Beziehungen der Basler Chemie bis hin zur Betrachtung atypischer Beschäftigungsmodelle – dieses Buch ist eine Schatzkammer an Wissen für Wirtschaftsexperten und Interessierte im Bereich Wissenschaftssoziologie. Hans Geser aus Zürich beleuchtet die unternehmenskulturellen Unterschiede, während Peter Streckeisen aus Basel anhand der Chemiebranche die industriellen Beziehungen analysiert. Diese und weitere Einblicke bieten Ihnen die fundierte Orientierung, die Sie zur Bildung einer fundierten Meinung benötigen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Wirtschaftssoziologe, der die Finanzplätze weltweit untersucht. Wie Carmen Baumeler, die in ihrem Beitrag die einzigartigen Unterschiede zwischen den Schweizer Finanzzentren aufzeigt, nutzen Sie diese Informationen, um Ihre eigenen Forschungsarbeiten zu vertiefen. In diesem Buch finden Sie nicht nur Daten, sondern auch wertvolle Perspektiven, die Ihre akademische und berufliche Arbeit bereichern. Das Buch schließt mit Analysen von Klaus Armingeon und Patrick Emmenegger, die die Wirtschaftspolitik der Schweiz unter die Lupe nehmen und somit den Kreis wirtschaftssoziologischer Betrachtungen sinnvoll ergänzen.

    Wenn Sie ein begeisterter Leser von Fachbüchern sind, die sich mit Sozialwissenschaften und Wissenschaftssoziologie befassen, dann ist Schweizer Wirtschaft - ein Sonderfall? ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Sammlung. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen über eines der faszinierendsten wirtschaftlichen Systeme der Welt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Perspektive auf die Wirtschaftsstrukturen eines Landes zu schärfen, das auch in der heutigen globalisierten Welt immer noch seine ganz besonderen Eigenheiten besitzt.

    Letztes Update: 20.09.2024 19:42


    Kategorien