Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht / Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen
Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht / Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen


Unverzichtbares Praxiswissen: Schriftenreihe macht wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen klar und zugänglich!
Kurz und knapp
- Die Schriftenreihe des Privaten Instituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle angehenden Wirtschaftsjuristen, entwickelt aus langjähriger Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Dieses Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst und das Handwerk des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich Wirtschaftsrecht und dient als Wegweiser für den gesamten Prozess der wissenschaftlichen Recherche und Erstellung.
- Was die Schriftenreihe auszeichnet, ist der Ansatz, wissenschaftliches Arbeiten auf verständliche und zugängliche Weise zu vermitteln, mit klarer Sprache und Struktur sowie praxisnahen Beispielen.
- Das Werk schöpft aus der Erfahrung des Hauptautors in der Lehre im Studiengang „Wirtschaft und Recht (Bachelor)" an der Technischen Hochschule Wildau und wird von der Co-Autorin Juliana Schoewe ergänzt, die die studentische Perspektive einbringt.
- Diese Schriftenreihe bereichert nicht nur Ihr Wissen, sondern macht die Materie des wissenschaftlichen Arbeitens lebendig und greifbar, indem sie praktische Werkzeuge bereitstellt.
- Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, und lassen Sie sich auf dem Weg zu einem erfolgreichen Wirtschaftsjuristen begleiten.
Beschreibung:
Die Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht / Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle angehenden Wirtschaftsjuristen. Entwickelt aus der langjährigen Erfahrung in Lehre und Forschung, bietet dieses Werk einen umfassenden Einblick in die Kunst und das Handwerk des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich Wirtschaftsrecht.
Für viele Studierende stellt das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit eine große Herausforderung dar. Vielleicht erinnern Sie sich an Ihre eigenen Studienzeiten, als der Anfang einer solchen Arbeit oft wie eine unüberwindbare Hürde erschien. Genau hier setzt die Schriftenreihe an – sie fungiert als Wegweiser für den gesamten Prozess der wissenschaftlichen Recherche und Erstellung.
Was diese Schriftenreihe wirklich auszeichnet, ist ihr Ansatz, wissenschaftliches Arbeiten auf verständliche und zugängliche Weise zu vermitteln. Die Sprache ist einfach, die Struktur klar und die gewählten Beispiele detailgenau auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt. So wird das Lernen dieser komplexen Materie zu einem nachvollziehbaren und bereichernden Prozess.
Die Schriftenreihe schöpft dabei aus der Erfahrung des Erstautors in der Lehre des Faches „Wissenschaftliches Arbeiten“ im Studiengang „Wirtschaft und Recht (Bachelor)“ an der Technischen Hochschule Wildau. Erwähnenswert ist auch die Mitwirkung von Juliana Schoewe, LL.B., die als Co-Autorin die studentische Perspektive mit einbringt. Diese Kollaboration stellt sicher, dass das Werk den Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden widerspiegelt.
Diese Bücher bereichern nicht nur Ihr Wissen, sondern unterstützen Sie aktiv dabei, die scheinbar trockene Materie des wissenschaftlichen Arbeitens lebendig und greifbar zu machen. Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, wenn man die richtigen Werkzeuge an der Hand hat. Lassen Sie sich von der Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht auf dem Weg zu einem erfolgreichen Wirtschaftsjuristen begleiten.
Letztes Update: 18.09.2024 00:45
FAQ zu Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht / Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen
Für wen ist die Schriftenreihe besonders geeignet?
Diese Schriftenreihe richtet sich insbesondere an angehende Wirtschaftsjuristen, Studierende des Wirtschaftsrechts sowie Fachleute, die ihre Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten vertiefen möchten.
Welche Themen deckt die Schriftenreihe ab?
Die Schriftenreihe bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, einschließlich Themen wie Recherche, Quellenangabe, Strukturierung und Argumentation im Bereich Wirtschaftsrecht.
Warum ist diese Schriftenreihe einzigartig?
Die Schriftenreihe kombiniert die praktische Erfahrung eines langjährigen Hochschuldozenten mit der Studierendenperspektive, um eine klare, zugängliche Anleitung für das wissenschaftliche Arbeiten zu bieten.
Ist die Schriftenreihe auch für Anfänger verständlich?
Ja, die Schriftenreihe ist bewusst in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und enthält zahlreiche Beispiele, die auch für Anfänger geeignet sind.
Gibt es praxisnahe Beispiele in der Schriftenreihe?
Ja, die Schriftenreihe enthält detaillierte und praxisnahe Beispiele, die speziell auf die Bedürfnisse von Wirtschaftsjuristen und Studierenden abgestimmt sind.
Wer sind die Autoren der Schriftenreihe?
Die Schriftenreihe wurde von einem erfahrenen Hochschuldozenten für Wirtschaftsrecht sowie von Juliana Schoewe, LL.B., verfasst, die die Perspektive der Studierenden einbringt.
Wie hilft die Schriftenreihe bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit?
Die Schriftenreihe führt den Leser Schritt für Schritt durch den Prozess der wissenschaftlichen Recherche, Planung und Erstellung, wodurch die Arbeit effizienter und zielgerichteter wird.
Ist die Schriftenreihe auch für andere Studiengänge hilfreich?
Ja, obwohl sie sich speziell an Wirtschaftsjuristen richtet, sind die Inhalte auch für Studierende anderer wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Studiengänge relevant.
Kann ich die Schriftenreihe als eBook erwerben?
Die Schriftenreihe ist sowohl als physisches Buch als auch in digitaler Form erhältlich, was maximale Flexibilität bei der Nutzung bietet.
Wo kann ich die Schriftenreihe kaufen?
Die Schriftenreihe ist exklusiv auf der Webseite des Wirtschaft-Ratgebers sowie in ausgewählten Fachbuchhandlungen erhältlich. Besuchen Sie die Website unter wirtschaft-ratgeber.de.