Risikokapital als Maßnahme der... Wirtschaftsgeographischer Tran... Bildung und Wirtschaftswachstu... Ulm's Handel Im Mittelalt... Liane Fijas; Viktoria Petrowna...


    Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG

    Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG

    Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG

    Spannendes Fallbeispiel staatlicher Wirtschaftsförderung: Entdecken Sie Lektionen für wirtschaftliche Innovation und Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG beleuchtet ein faszinierendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte Salzburgs und führt durch die Höhen und Tiefen dieser besonderen Initiative.
    • Die Zukunft Land Salzburg AG wurde von der Salzburger Volkspartei in der Legislaturperiode 1999 – 2004 ins Leben gerufen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und innovative, technologieorientierte Unternehmen in Salzburg zu fördern.
    • Trotz vielversprechender Anfänge geriet das Projekt ins Straucheln, nachdem sich das Land Salzburg als Hauptaktionär zurückzog, beleuchtet in einer mit der Bestnote 1,0 ausgezeichneten Studie.
    • Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Geschehnisse und zieht wertvolle Lehren für zukünftige Wirtschaftsförderungsprojekte, indem es die politischen und wirtschaftlichen Dynamiken hinter regionalen Entwicklungsprojekten aufzeigt.
    • Entdecken Sie die komplexen Interessen der beteiligten Akteure und die wirtschaftlichen Umstände, die die Initiative prägten, um wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft zu gewinnen.
    • Diese fundierte Untersuchung ist ein Muss für Entscheider von heute, da sie als wertvolle Orientierungshilfe dienen kann und die Faktoren aufzeigt, die über den Erfolg oder Misserfolg solcher Maßnahmen entscheiden.

    Beschreibung:

    Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG beleuchtet ein faszinierendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte Salzburgs. Dieses Werk führt Sie durch die Höhen und Tiefen einer besonderen Initiative, die einst als leuchtendes Beispiel staatlicher Wirtschaftsförderung geschaffen wurde.

    Die Zukunft Land Salzburg AG wurde während der Legislaturperiode 1999 – 2004 von der Salzburger Volkspartei ins Leben gerufen. Ihr primäres Ziel: die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Förderung innovativer, technologieorientierter Unternehmen in der Region Salzburg. Ein Vorhaben, das mit großen Ambitionen startete und dennoch nach kurzer Zeit durch den Rückzug des Landes Salzburg als Hauptaktionär einen überraschenden Verlauf nahm.

    In dieser Studie, die mit der Bestnote 1,0 an der Privatuniversität Schloss Seeburg ausgezeichnet wurde, tauchen Sie tief in die wirtschaftlichen und politischen Weichenstellungen der damaligen Zeit ein. Sie erfahren, wie Risikokapital als Instrument der Wirtschaftsförderung eingesetzt wurde und warum die Initiative trotz ihrer vielversprechenden Anfänge schlussendlich ins Straucheln geriet.

    Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der Geschehnisse, sondern zieht auch wertvolle Lehren für zukünftige Wirtschaftsförderungsprojekte. Dieses Buch ist ein Muss für all jene, die sich für die politischen und wirtschaftlichen Dynamiken hinter regionalen Entwicklungsprojekten interessieren. Es zeigt auf anschauliche Weise, welche Faktoren über den Erfolg oder Misserfolg solcher Maßnahmen entscheiden können.

    Entdecken Sie die komplexen Interessen der beteiligten Akteure und die wirtschaftlichen Umstände, die diese Initiative prägten. Die fundierte Untersuchung liefert wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft - ein Wissen, das Entscheidern von heute als wertvolle Orientierungshilfe dienen kann. Tauchen Sie ein in diese spannende Fallstudie und erleben Sie die Geschichte der Zukunft Land Salzburg AG hautnah.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:12

    FAQ zu Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG

    Was ist das Hauptthema des Buches "Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG"?

    Das Buch beleuchtet, wie Risikokapital als Instrument der staatlichen Wirtschaftsförderung genutzt wurde, um innovative Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, und analysiert die Hintergründe sowie den Verlauf der Initiative Zukunft Land Salzburg AG.

    Welche Zielgruppe sollte das Buch ansprechen?

    Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Wirtschaftsinteressierte und Forschende, die sich für staatliche Wirtschaftsförderung, politische Dynamiken und regionale Entwicklungsprojekte interessieren.

    Welche Rolle spielte die Zukunft Land Salzburg AG in der Wirtschaftsförderung?

    Die Zukunft Land Salzburg AG wurde gegründet, um Arbeitsplätze zu schaffen und technologieorientierte Unternehmen in Salzburg zu fördern, erlebte jedoch durch den Rückzug des Landes Salzburg einen Wendepunkt.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch für zukünftige Wirtschaftsförderungsprojekte?

    Das Buch analysiert die Gründe für den Erfolg und das Scheitern der Initiative und vermittelt wertvolle Lehren, die zukünftige Wirtschaftsförderungsmaßnahmen inspirieren und verbessern können.

    Warum eignet sich das Buch als Fallstudie?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die politischen und wirtschaftlichen Weichenstellungen, die die Zukunft Land Salzburg AG geprägt haben, und zeigt auf, wie das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft Entscheidungen beeinflusst.

    Welche historischen Hintergründe behandelt das Buch?

    Das Buch geht auf die Legislaturperiode 1999–2004 ein und beschreibt, wie politische Entscheidungen und wirtschaftliche Maßnahmen zur Gründung der Zukunft Land Salzburg AG führten.

    Wie relevant ist das Buch für moderne Wirtschaftsförderung?

    Die im Buch dargestellten Prinzipien und Herausforderungen bei der Nutzung von Risikokapital bieten zeitlose Erkenntnisse, die auch für heutige wirtschaftspolitische Strategien nützlich sind.

    Warum scheiterte die Initiative Zukunft Land Salzburg AG?

    Die Zukunft Land Salzburg AG scheiterte unter anderem aufgrund des Rückzugs des Landes Salzburg als Hauptaktionär, was die wirtschaftliche Stabilität des Projekts beeinträchtigte.

    Inwiefern wurde das Buch ausgezeichnet?

    Das Buch wurde mit der Bestnote 1,0 an der Privatuniversität Schloss Seeburg ausgezeichnet, was seine analytische Tiefe und wissenschaftliche Qualität unterstreicht.

    Wie kann das Buch Entscheidungsträgern helfen?

    Das Buch liefert wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und politischen Dynamiken hinter regionalen Förderprojekten, die als Orientierungshilfe für strategische Entscheidungen dienen können.