Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    GI-BIFOA Internationale Fachta... Quellen zur Wirtschaftsgeschic... Wirtschaftliche Resilienz in d... Allgemeine Wirtschaftspolitik Neue deutsche Wirtschaftsgesch...


    Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und Abt (1464-1491)

    Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und Abt (1464-1491)

    Exklusive Einblicke: Entdecken Sie die wirtschaftlichen Strukturen der Abtei Reichenau neu interpretieren!

    Kurz und knapp

    • Die Quellen bieten einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Strukturen der Abtei Reichenau und des Bodenseeraums während des 15. Jahrhunderts.
    • Das Produkt umfasst Notizbücher, Urbare und Ordnungen, die eine vielschichtige und detailreiche Informationsbasis für Historiker und Wirtschaftswissenschaftler darstellen.
    • Es bietet eine umfassende Analyse der wirtschaftlich nutzbaren Rechte und Verpflichtungen sowie der Verwaltungspraxis der Abtei unter Johann Pfuser.
    • Jede Quelle ist ausführlich kommentiert, was helfen kann, das Erkenntnispotential selbst aus unvollständigen Daten zu erschließen.
    • Dieser historische Einblick ist unverzichtbar für die Landesgeschichtsforschung sowohl auf baden-württembergischer als auch auf schweizerischer Seite.
    • Die Quellen tragen zu einer neuen Sichtweise auf die wirtschaftlichen Entwicklungen im ausgehenden Mittelalter bei und sind insbesondere für Bildungs- und Forschungseinrichtungen von großem Wert.

    Beschreibung:

    Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und Abt (1464-1491) sind ein essentieller Baustein für die historische Erforschung der wirtschaftlichen Entwicklung der Abtei Reichenau und des umliegenden Bodenseeraums. Die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts war für das Kloster Reichenau eine Zeit des Umbruchs. Traditionsgemäß wird diese Periode oft mit dem Namen des Abtes Johann Pfuser verbunden, der durch seine sparsame Verwaltung überrascht. Diese wirtschaftsgeschichtlichen Quellen ändern die Perspektive auf seine Rolle und bieten unerwartete Einblicke.

    Das Produkt, bestehend aus Notizbüchern, Urbaren und Ordnungen, zeichnet sich durch seine vielschichtige Informationsdichte aus. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, in die tief verwurzelten wirtschaftlichen Strukturen der Abtei einzutauchen. Historiker und Wirtschaftswissenschaftler werden gleichermaßen von der Detailfülle profitieren, die sich aus diesen Quellen ergibt. Für die Forschung zur Landesgeschichte sowohl auf baden-württembergischer als auch auf schweizerischer Seite ist dieses Werk unverzichtbar.

    Die Geschichte von Johann Pfuser als Großkeller und Abt enthüllt ein faszinierendes Kapitel im ausgehenden Mittelalter. Seine als sparsam geltende Verwaltung führte zu einer gründlichen und neu zu bewertenden Analyse der klösterlichen Ökonomie und Rechtsverhältnisse. Die Quellen bieten eine umfassende Übersicht über die wirtschaftlich nutzbaren Rechte und Verpflichtungen der Abtei sowie über die Verwaltungspraxis jener Zeit.

    Jede einzelne Quelle ist ausführlich kommentiert und hilft somit, das Erkenntnispotential der teils unvollständigen und inkonsistenten Daten zu erschließen. Dadurch wird die Geschichte der Abtei Reichenau gerade für Bildungs- und Forschungseinrichtungen eine wertvolle Bereicherung.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und Abt (1464-1491) einen bedeutenden Forschungsbeitrag zu leisten und eine neue Sichtweise auf die wirtschaftlichen Entwicklungen des westlichen Bodenseeraums im ausgehenden Mittelalter zu gewinnen.

    Letztes Update: 18.09.2024 17:57

    Counter