Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Quellen zur deutschen Wirtscha... Klöster als Wirtschaftsunterne... Betriebskapital in einer sich ... Konzentrationslager und deutsc... Analyse der Agenda 2010. Auswi...


    Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik

    Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik

    Originaldokumente für Forschung, Studium und Unterricht: Deutsche Geschichte 1914–1933 authentisch erleben und verstehen!

    Kurz und knapp

    • Mit den Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik erhalten Sie einen einzigartigen Zugang zu einer entscheidenden Epoche des 20. Jahrhunderts.
    • Das Werk bietet authentische Dokumente, Statistiken und Berichte, die das Alltagserleben und die wirtschaftlichen sowie sozialen Herausforderungen zwischen 1914 und 1933 lebendig machen.
    • Ideal für Forschung, Studium oder persönliches Interesse, sind diese Fachbücher eine unverzichtbare Ergänzung für alle, die Wert auf glaubwürdige Originalquellen legen.
    • Sie ermöglichen eine fundierte und kritische Analyse zentraler Ereignisse wie Hyperinflation, Arbeitskämpfe und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in der Weimarer Republik.
    • Die sorgfältig ausgewählten und kommentierten Quellen eignen sich hervorragend für das Selbststudium, den wissenschaftlichen Gebrauch oder zur Gestaltung spannender Unterrichtseinheiten.
    • Beginnen Sie Ihre persönliche Entdeckungsreise und erschließen Sie mit diesem Werk eine der faszinierendsten Etappen der deutschen Geschichte.

    Beschreibung:

    Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik eröffnen einen einzigartigen Zugang zu einer entscheidenden Epoche des 20. Jahrhunderts. Wer das vielschichtige Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zwischen 1914 und 1933 verstehen möchte, findet in diesem Werk unverzichtbares Material – ideal für Forschung, Studium oder persönliches Interesse an der Geschichtswissenschaft.

    Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in das Alltagserleben jener Zeit: Inflation, Arbeitskämpfe, soziale Umbrüche und die Herausforderungen der jungen Weimarer Republik werden durch authentische Dokumente lebendig. Die Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik bieten Ihnen einen kompakten und zugleich tiefgehenden Einblick in zentrale wirtschaftliche und soziale Entwicklungen, unterstützt durch zeitgenössische Berichte, Statistiken sowie offizielle Dokumente.

    Gerade für Forscher, Studierende, Lehrkräfte oder geschichtsinteressierte Leser, die Wert auf glaubwürdige Originalquellen legen, sind diese Fachbücher eine wertvolle Ergänzung der Bibliothek. Sie ermöglichen es, die Weimarer Republik mit ihren wirtschaftlichen Herausforderungen – von der Hyperinflation bis zur Weltwirtschaftskrise – anhand von Primärmaterial nachzuvollziehen und kritisch zu analysieren.

    Bücher wie diese aus dem Bereich Fachbücher Geschichtswissenschaft 20. Jahrhundert unterstützen Sie dabei, eigene Analysen zu entwickeln oder fesselnde Unterrichtseinheiten zu gestalten. Profitieren Sie von sorgfältig ausgewählten und kommentierten Quellen, die sowohl zum Selbststudium als auch als Arbeitsgrundlage geeignet sind.

    Starten Sie jetzt Ihre historische Entdeckungsreise mit den Quellen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik und erschließen Sie sich eine der faszinierendsten Etappen der deutschen Geschichte.

    Letztes Update: 06.05.2025 04:50

    Counter