Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks
Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks
Kurz und knapp
- Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise auseinandersetzen wollen.
- Erforscht tiefgehend die Welt der Eco-industriellen Parks (EIP) und bietet wertvolle Einsichten in deren Implementierung und Nutzen.
- Liefert lebendige Anekdoten und reale Beispiele, wie Eco-industrielle Parks die Umwelt schonen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken.
- Eines der wertvollsten Kapitel beleuchtet die weichen Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Eco-industriellen Parks und bietet umsetzbare Strategien.
- Das Buch wurde im Fachbereich Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg verfasst und mit einer Auszeichnung bedacht.
- Es bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Lösungen, um die Geschäftswelt umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher zu gestalten.
Beschreibung:
Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise auseinandersetzen wollen. Diese Studienarbeit, verfasst im Jahr 2016 im Fachbereich Volkswirtschaftslehre mit Auszeichnung an der Universität Hamburg, bietet tiefgehende Einsichten in die Welt der Eco-industriellen Parks (EIP).
In einer Zeit, in der globale Klimaänderungen und die Knappheit von nichterneuerbaren Ressourcen Unternehmen dazu drängen, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsziele mit wirtschaftlichen Interessen zu verbinden, dient dieses Buch als essentieller Leitfaden. Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Implementierung dieser Parks, die speziell darauf abzielen, eine Kreislaufwirtschaft innerhalb von Gewerbegebieten zu fördern.
Die Leser lernen anhand von lebendigen Anekdoten und realen Beispielen, wie Eco-industrielle Parks nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken können. Eines der wertvollsten Kapitel beleuchtet die weichen Erfolgsfaktoren, die für die Verwirklichung von EIP bedeutsam sind, und bietet umsetzbare Strategien für Unternehmen, die diese Vorteile nutzen möchten.
Mit diesem Buch in der Hand wird eine komplexe Herausforderung zu einer spannenden Reise. Für Unternehmer, Studenten der Wirtschaftswissenschaften und interessierte Leser bietet Public Managementspezialisierung: Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens. Grundlagen und Charakteristikas von Eco-industriellen Parks nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Sichern Sie sich Einblicke, die helfen, die Geschäftswelt von morgen umweltfreundlicher und sozial verantwortlich zu gestalten.
Letztes Update: 22.09.2024 10:12