Public Good Experiment. Experimentelle Wirtschaftsforschung


Erforschen Sie soziale Dilemmata und Kooperation: Ein Basiswerk für Wirtschaftsexperimente und fundiertes Wissen.
Kurz und knapp
- Das Buch behandelt die menschliche Natur und ihre Beziehung zu sozialen Dilemmata, ideal für Ökonomen und Interessierte, die gesellschaftliche Entscheidungsprozesse verstehen wollen.
- Mit der Bestnote 1,0 wurde die Studienarbeit an der renommierten Universität Kassel ausgezeichnet und bietet tiefgehende Einblicke in die experimentelle Wirtschaftsforschung.
- Das Buch untersucht die zentrale Frage, ob Menschen selbstsüchtig handeln oder zum Wohl des Gemeinwohls, mittels eines kontrollierten Experiments zu sozialen Dilemmata, einschließlich des Trittbrettfahrerproblems.
- Ergebnisse zeigen, wie unterschiedliche Ansätze die Kooperationsbereitschaft in einem Public Good Game beeinflussen, wertvolle Erkenntnisse für die optimale Bereitstellung öffentlicher Güter.
- Erforschen Sie die Mechanismen hinter kollektiven Entscheidungsprozessen mit dem Public Good Experiment und erweitern Sie Ihr Wissen über wirtschaftliche Experimente.
- Die experimentellen Untersuchungen sind seit den 50er Jahren ein starkes Werkzeug zur Überprüfung ökonomischer Theorien in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften.
Beschreibung:
Public Good Experiment. Experimentelle Wirtschaftsforschung - Ein tiefgehendes Werk, das die menschliche Natur und ihre Beziehung zu sozialen Dilemmata erforscht. Dieses Buch ist perfekt für Ökonomen, Akademiker und Interessierte, die verstehen wollen, wie Menschen in der Gesellschaft Entscheidungen treffen.
Die Studienarbeit, mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet, wurde an der renommierten Universität Kassel verfasst und bietet umfassende Einblicke in die experimentelle Wirtschaftsforschung. In der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften haben sich seit den 50er Jahren die experimentellen Untersuchungen als ein immer stärkeres Werkzeug für die Überprüfung ökonomischer Theorien etabliert.
Die Frage "Sind wir selbstsüchtige Wesen oder handeln wir zum Wohl des Gemeinwohls?" bildet den Ausgangspunkt des Public Good Experiment. Im Rahmen eines kontrollierten Experiments werden soziale Dilemmata und das Trittbrettfahrerproblem untersucht. Dieses Buch beleuchtet, wie Individuen in Konfliktsituationen zwischen persönlichem Nutzen und kollektiven Interessen agieren.
Die Ergebnisse des dargestellten Experiments zeigen, wie unterschiedliche Spielansätze die Kooperationsbereitschaft von 34 Probanden in einem sogenannten Public Good Game beeinflussen. Diese Erkenntnisse sind wertvoll für jeden, der sich mit der Frage beschäftigt, wie ein wünschenswertes Beitragsniveau für öffentliche Güter erreicht werden kann.
Entdecken Sie mit dem Public Good Experiment. Experimentelle Wirtschaftsforschung die Mechanismen hinter kollektiven Entscheidungsprozessen. Erweitern Sie Ihr Wissen und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Welt der wirtschaftlichen Experimente, die auch Sie begeistern und bereichern wird.
Letztes Update: 19.09.2024 02:24