Prüfung der Wirtschaftlichkeit... Wirtschaftlichkeitsplanung Wirtschaftlichkeitsrechnung Wirtschaftsethik 4.0 Wirtschaftspartner Mexiko


    Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes

    Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes

    Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes

    Optimieren Sie Ihre Abrechnungen transparent und effizient – Expertenwissen für wirtschaftliches Handeln im Gesundheitswesen!

    Kurz und knapp

    • Dieses Fachbuch bietet eine umfassende Darstellung der Methoden zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit von Behandlungs- und Verordnungsweisen im Gesundheitswesen.
    • Der Leitfaden liefert tiefe Einblicke in die statistischen Verfahren, die von kassenärztlichen Organisationen genutzt werden, und unterstützt Ärzte, Verwaltungsfachleute und Juristen beim Verständnis komplexer Prozesse.
    • Leser profitieren von einer anschaulichen Auswertung echter Daten, unterstützt durch Begriffserläuterungen, Formelsammlungen, Tabellen, Graphiken und Computerausdrucke.
    • Das Buch bietet eine klare Anleitung in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, um die Abrechnungspraxis zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
    • Als unverzichtbares Werkzeug für Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Sozialgerichte und Kassenärzte unterstützt es die Effizienz und Genauigkeit der wirtschaftlichen Prüfungen.
    • Kategorisiert als Fachbuch in den Bereichen Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht, ist es ein Muss für alle, die sich mit kassenärztlicher Abrechnung und den dazugehörigen rechtlichen Fragen beschäftigen.

    Beschreibung:

    Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes - ein unverzichtbares Werkzeug für alle Akteure im Gesundheitswesen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Kassenarzt oder Teil der kassenärztlichen Verwaltung. Ihre tägliche Herausforderung besteht darin, die Kosten im Rahmen zu halten und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Ihre Patienten sicherzustellen. Doch wie stellt man sicher, dass jede Behandlung und Verordnung wirtschaftlich ist? Genau hier setzt unser Fachbuch an.

    Dieser detaillierte Leitfaden bietet eine umfassende Darstellung der Methoden, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen genutzt werden, um die Behandlungs- und Verordnungsweise zu überprüfen. Mit einem tiefen Einblick in die statistischen Verfahren unterstützt das Buch nicht nur Ärzte, sondern auch Verwaltungsfachleute und Juristen, beim Verständnis dieser komplexen Prozesse.

    Erleben Sie durch die anschauliche Auswertung echter Daten die Facetten der Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes. Das Buch ist reich an Begriffserläuterungen, Formelsammlungen, Tabellen, Graphiken und Computerausdrucken und versorgt Sie mit einem ausführlichen Sachwortregister für eine schnelle Navigation durch die Themen. Ob bei der relativen Überschreitung des Fachgruppendurchschnitts, der Randlage in der Normalverteilung oder der Behandlung spezifischer Leistungsgruppen und Gebührennummern – dieses Werk bietet Ihnen eine fundierte Basis für Ihre Entscheidungen.

    Für Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Beschwerdeausschüsse, Sozialgerichte und letztlich auch die Kassenärzte selbst ist die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes nicht nur relevant, sondern unerlässlich. Profitieren Sie von einer detaillierten Anleitung, die Klarheit in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen schafft, und optimieren Sie Ihre Abrechnungspraxis mit gezielten, datenbasierten Entscheidungen.

    Dieses Buch liegt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht - ein Muss für alle, die sich im Bereich der kassenärztlichen Abrechnung und der damit verbundenen rechtlichen Fragen bewegen. Lassen Sie sich nicht von den Unsicherheiten und Grenzen der statistischen Vergleichsprüfung überwältigen. Schaffen Sie mit diesem Werk Klarheit und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Tätigkeiten erheblich.

    Letztes Update: 19.09.2024 21:36

    FAQ zu Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes

    Für wen ist das Buch "Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Behandlungs- und Verordnungsweise des Kassenarztes" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Kassenärzte, kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Verwaltungsfachleute, Juristen sowie Sozialgerichte. Es ist ideal für alle, die sich mit der Prüfung der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beschäftigen.

    Welche Themen deckt der Leitfaden ab?

    Der Leitfaden behandelt die Überwachung der Wirtschaftlichkeit von Behandlungen und Verordnungen, statistische Prüfverfahren, rechtliche Grundlagen und Abläufe sowie die praktische Anwendung von Auswertungen und Hilfsmitteln wie Tabellen, Graphiken und Formelsammlungen.

    Wie kann das Buch Kassenärzten bei der Abrechnung helfen?

    Das Buch bietet fundiertes Wissen und praktische Anleitungen, um präzise Abrechnungen durchzuführen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu bestehen und rechtliche Compliance sicherzustellen.

    Welche Vorteile bietet die Nutzung des Buches?

    Das Buch verschafft einen klaren Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Fragen, gibt wertvolle Einblicke in komplexe Prüfverfahren und unterstützt datenbasierte Entscheidungsfindung – ein unverzichtbares Werkzeug für den Berufsalltag.

    Welche Art von Daten und Beispielen werden im Buch behandelt?

    Das Buch enthält anschauliche Auswertungen echter Daten, Illustrationen zu Prüfverfahren sowie Beispiele für die Anwendung von Vergleichsprüfungen bei Fachgruppen und Gebührennummern.

    Ist Vorwissen notwendig, um das Buch zu verstehen?

    Nein, das Buch bietet umfassende Begriffserklärungen, ein ausführliches Sachwortregister und klare Erläuterungen, sodass es sich auch für Einsteiger im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfung eignet.

    Wie unterstützt das Buch bei der Entscheidungsfindung?

    Durch die detaillierte Darstellung statistischer Verfahren und rechtlicher Aspekte ermöglicht das Buch fundierte und datenbasierte Entscheidungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Prüfungen.

    Gibt es praktische Hilfsmittel im Buch?

    Ja, das Buch enthält Tabellen, Graphiken, Formelsammlungen und Computerausdrucke, die die Anwendung der vorgestellten Methoden erleichtern und praxisorientierte Lösungen bieten.

    In welchen Fachkategorien ist das Buch einzuordnen?

    Das Buch gehört in die Kategorien Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht. Es ist speziell für die Bereiche der kassenärztlichen Abrechnung und des Sozialrechts relevant.

    Warum ist das Buch für Sozialgerichte und Beschwerdeausschüsse relevant?

    Das Buch bietet Klarheit und Orientierung in rechtlichen Fragen, die bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen auftreten, und dient als Referenz für fundierte Urteile und Entscheidungen in diesen Bereichen.