Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21
Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21
Kurz und knapp
- Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21 ist unverzichtbar für das Verständnis der wirtschaftlichen Strömungen der frühen 1960er Jahre.
- Es bietet tiefgehende Einblicke in die Debatten und Trends der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie jener Ära.
- Während der Konferenz im Oktober 1960 diskutierten führende Wissenschaftler über „Neue Erscheinungen in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie“.
- Das Protokoll ist eine wertvolle Ressource für Studierende, Forschende und Lehrende im Bereich Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften.
- Es bietet einen umfassenden Überblick und fördert das Verständnis für die wirtschaftlichen Theorien der damaligen Zeit.
- Mit diesem Werk können Leser entdecken, wie historische Diskussionen die moderne Wirtschaftspolitik beeinflussen.
Beschreibung:
Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21 – ein unverzichtbares Werk für jeden, der die wirtschaftlichen Strömungen und Meinungen der frühen 1960er Jahre verstehen möchte. Dieses Protokoll ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern bietet auch tiefgehende Einblicke in die Debatten und Trends der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie jener Ära.
Während der Internationalen Konferenz, die vom 18. bis 21. Oktober 1960 stattfand, trafen sich führende Wissenschaftler und Experten, um über die „Neuen Erscheinungen in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie“ zu diskutieren. Das Protokoll dokumentiert diese bedeutenden Diskussionen und bietet wertvolle Perspektiven, die bis heute relevant sind. Es richtet sich an all jene, die nicht nur an Wirtschaftsmathematik, sondern auch an historischen wirtschaftlichen Entwicklungen interessiert sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Auditorium der Deutschen Akademie der Wissenschaften und lauschen den führenden Köpfen der damaligen Zeit, während sie bahnbrechende Theorien vorstellen und angeregte Debatten führen. Dieses Protokoll nimmt Sie mit auf diese faszinierende Reise und lässt Sie teilhaben an einem Schlüsselmoment der Wirtschaftsgeschichte. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Fenster in die Vergangenheit.
Für Studierende, Forschende und Lehrende in den Bereichen Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften bietet das Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21 eine wertvolle Ressource. Die detaillierten Aufzeichnungen bieten einen umfassenden Überblick und fördern das Verständnis für die wirtschaftlichen Theorien der damaligen Zeit.
Navigieren Sie durch die komplexen Gedankenwelten der Ökonomen und entdecken Sie, wie historische Diskussionen bis heute Einfluss auf die moderne Wirtschaftspolitik haben. Mit diesem Protokoll können Sie Ihr Wissen über die Wirtschaftswissenschaften erheblich vertiefen und erweitern.
Letztes Update: 09.01.2025 01:45