Philosophie und Wirtschaftswissenschaft


Entdecken Sie wegweisende Analysen, die Wirtschaftswissenschaften kritisch beleuchten und philosophisch hinterfragen.
Kurz und knapp
- Philosophie und Wirtschaftswissenschaft bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften in Zeiten globaler Unsicherheiten.
- Das Buch basiert auf Diskussionen führender Ökonomen und Philosophen, die bei einer Tagung der Karl Popper Foundation Klagenfurt stattfanden, und liefert spannende Erkenntnisse über die Grenzen der Wirtschaftswissenschaften und die Rolle der Philosophie.
- Beleuchtet wird auch die oft kontrovers diskutierte Rationalitätsannahme in der Ökonomik, sowie der Einfluss von Liberalismus und Paternalismus auf wirtschaftliche Entscheidungen.
- Das Buch behandelt Ethik und Ideologiekritik, was es zu einem wertvollen Werkzeug für alle macht, die sich mit den moralischen Implikationen und der Wissenschaftlichkeit der Ökonomik auseinandersetzen möchten.
- Philosophie- und Ethikliebhaber finden in diesem Werk eine Möglichkeit, ihre Sicht auf wirtschaftliche Theorien abseits dogmatischer Annahmen zu erweitern und fundierte Diskussionen zu führen.
- Philosophie und Wirtschaftswissenschaft ist nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug zur kritischen Reflektion über die wahren Werte und Theorien der Wirtschaftswissenschaften, verstärkt durch philosophische Grundlagen.
Beschreibung:
Philosophie und Wirtschaftswissenschaft ist ein Fachbuch, das sich mit den fundamentalen Fragen und Herausforderungen befasst, die die Wirtschaftswissenschaften heutzutage betreffen. Die aktuellen globalen Entwicklungen und Unsicherheiten haben die Wirtschaftstheorien und -praktiken auf eine harte Probe gestellt, was zu intensiver Kritik und Diskussion über deren Grundlagen und Anwendbarkeit geführt hat.
Auf einer von der Karl Popper Foundation Klagenfurt veranstalteten Tagung kamen führende Ökonomen und Philosophen zusammen, um diese dringlichen Themen zu debattieren. Aus diesen lebensnahen Diskussionen entstand das vorliegende Buch, das spannende Erkenntnisse über die Grenzen der Wirtschaftswissenschaften und die Rolle der Philosophie darin bietet. Leser erfahren, wie wirtschaftswissenschaftliche Theorien auf den Prüfstand gestellt werden und welche Rolle empirische Forschung spielt.
Die Beiträge in Philosophie und Wirtschaftswissenschaft beleuchten auch die oft kontrovers diskutierte Annahme der Rationalität in der Ökonomik. Dieses Werk hinterfragt, ob es zielführend ist, Wirtschaftswissenschaften gleich einer Naturwissenschaft zu betrachten, und analysiert den Einfluss von Liberalismus und Paternalismus auf wirtschaftliche Entscheidungen. Ethik und Ideologiekritik stehen genauso im Mittelpunkt der Betrachtungen, was das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle macht, die sich tiefgehender mit der Wissenschaftlichkeit und den moralischen Implikationen der Ökonomik auseinandersetzen möchten.
Mit Philosophie und Wirtschaftswissenschaft erwerben Sie nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug zur kritischen Reflektion und ein Tor zu einem tieferen Verständnis der wirtschaftlichen Theorien und Modelle, abseits der oft dogmatischen Annahmen. Es ist ideal für Philosophie- und Ethikliebhaber, die ihre Sicht auf die Wirtschaftserkenntnisse erweitern und fundierte Diskussionen führen möchten. Finden Sie heraus, welche wahren Werte und Theorien in der Wirtschaft Bestand haben und wie Philosophie dabei hilft, deren Wissenschaftlichkeit zu stärken.
Letztes Update: 22.09.2024 15:03
FAQ zu Philosophie und Wirtschaftswissenschaft
Worum geht es in dem Buch "Philosophie und Wirtschaftswissenschaft"?
Das Buch befasst sich mit den fundamentalen Fragen und Herausforderungen moderner Wirtschaftstheorien und -praktiken. Es bietet Einblicke in philosophische und ethische Fragestellungen und hinterfragt Annahmen wie Rationalität, Liberalismus und Paternalismus in der Ökonomik.
Für wen ist das Buch "Philosophie und Wirtschaftswissenschaft" geeignet?
Das Buch ist ideal für Philosophie- und Wirtschaftsliebhaber, Ethiker sowie Wissenschaftsinteressierte, die eine tiefere Reflexion über wirtschaftliche Theorien und Modelle suchen.
Welche Themen werden im Buch besonders hervorgehoben?
Das Buch thematisiert die Grenzen der Wirtschaftswissenschaft, die Rolle der Philosophie, empirische Forschung, Rationalität in der Ökonomik sowie die ethischen und ideologischen Implikationen wirtschaftlicher Entscheidungen.
Warum ist das Buch relevant für aktuelle globale Entwicklungen?
In Zeiten globaler Unsicherheiten hinterfragt das Werk die Grundlagen und Anwendbarkeit moderner Wirtschaftstheorien und bietet fundierte Kritik und alternative Perspektiven.
Was unterscheidet "Philosophie und Wirtschaftswissenschaft" von anderen Büchern über Ökonomie?
Das Buch kombiniert philosophische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven und beleuchtet kritisch die Rationalität, Ethik und ideologische Grundlagen der Ökonomik, was es einzigartig macht.
Kann das Buch auch von Nicht-Fachleuten gelesen werden?
Ja, das Buch ist so gestaltet, dass es sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien einen Zugang zu komplexen wirtschafts- und philosophischen Themen bietet.
Wie hilft das Buch bei der Analyse von Wirtschaftstheorien?
Das Buch analysiert wirtschaftstheoretische Annahmen kritisch und zeigt, wie empirische Forschung und philosophische Reflexion helfen können, ihre Wissenschaftlichkeit zu stärken.
Welche Rolle spielt die Philosophie in den Wirtschaftswissenschaften laut diesem Buch?
Das Buch zeigt, wie die Philosophie zur Hinterfragung traditioneller Denkansätze in den Wirtschaftswissenschaften beiträgt und neue Perspektiven auf wirtschaftliche Modelle eröffnet.
Welche wissenschaftlichen Perspektiven bietet das Buch?
Es beleuchtet, ob die Ökonomie als Naturwissenschaft betrachtet werden sollte und zeigt die Auswirkungen von Liberalismus und Paternalismus auf wirtschaftliche Entscheidungen auf.
Wo ist das Buch "Philosophie und Wirtschaftswissenschaft" verfügbar?
Das Buch können Sie bequem online über unseren Shop erwerben. Es bietet wertvolle Einsichten für Leser, die sich kritisch mit Wirtschaftswissenschaften auseinandersetzen möchten.