Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Bedeutung eines Flughafens... Studienführer Wirtschaft Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft Wirtschaftsführertum und Vertr... KODEX Wirtschaftsgesetze Band ...


    Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft

    Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft

    Entdecken Sie die Krisen des Mittelalters – lehrreich, faszinierend und hochaktuell für heutige Herausforderungen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch beleuchtet die tiefgreifenden Umwälzungen des 14. Jahrhunderts, geprägt von Pest, klimatischen Veränderungen, Hungersnöten und Kriegen.
    • Es bietet detailreiche Einblicke in die "Krise des Spätmittelalters", dokumentiert neue wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt regionale Unterschiede im Umgang mit den Herausforderungen.
    • Der Autor Gerhard Fritz konzentriert sich besonders auf den südwestdeutschen Raum und seine Nachbarregionen, um überraschende und fundierte Perspektiven aufzuzeigen.
    • Das Werk verbindet historische Ereignisse mit aktuellen Fragen zu Krisenbewältigung und Widerstandsfähigkeit, was es äußerst relevant für heutige Leser macht.
    • Das Buch richtet sich nicht nur an Geschichtsinteressierte, sondern an alle, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen wollen.
    • Es inspiriert, indem es zeigt, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten den Kern des Überlebens bilden.

    Beschreibung:

    Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft – ein Sachbuch, das die tiefgreifenden Umwälzungen des 14. Jahrhunderts beleuchtet und eine der dramatischsten Krisenzeiten Europas erlebbar macht. Dieses Buch entführt Sie in eine Epoche, die von der Pest, klimatischen Veränderungen, Hungersnöten und zahllosen Kriegen geprägt war. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Mittelalters und entdecken Sie, wie diese komplexen Wechselwirkungen die Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig beeinflusst haben.

    Die Krise des 14. Jahrhunderts, auch als "Krise des Spätmittelalters" bekannt, wird in diesem Werk detailreich und differenziert dokumentiert. Historiker gehen davon aus, dass Krankheiten wie die Pest in einigen Regionen bis zu 50 Prozent der Bevölkerung ausgelöscht haben – eine Katastrophe, deren Auswirkungen mit denen eines Atomkrieges verglichen werden. Aber es bleibt nicht bei der Schilderung düsterer Fakten. "Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft" zeigt anhand neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie unterschiedlich die Bevölkerung in verschiedenen Regionen Europas auf diese Herausforderungen reagierte und welche innovativen Lösungen gefunden wurden, um den Fortbestand von Gesellschaft und Wirtschaft zu sichern.

    Besonderes Augenmerk legt der Autor Gerhard Fritz auf den südwestdeutschen Raum und dessen Nachbarregionen. Dieses Buch bietet überraschende und fundiert recherchierte Einblicke, die den Blick auf die vermeintlich klaren Folgen dieser Kriseneinflüsse verändern. Von stark betroffenen Gebieten bis hin zu Regionen mit erstaunlicher Resilienz – die Unterschiede sind ebenso spannend wie lehrreich.

    "Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft" ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Gewinn, sondern richtet sich auch an Leserinnen und Leser, die die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge besser verstehen möchten. Dieses Buch verknüpft historische Ereignisse geschickt mit den aktuellen Fragen um Krisenbewältigung und Widerstandsfähigkeit. Es macht deutlich, dass gerade in Zeiten extremer Herausforderungen Innovation und Anpassungsfähigkeit den Kern des menschlichen Überlebens ausmachen.

    Sichern Sie sich "Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft" und tauchen Sie ein in eine faszinierende Analyse des Mittelalters. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der politische und historische Themen liebt und nachhaltige Lösungen für Krisensituationen erkennen möchte. Entdecken Sie jetzt, wie die Menschheit Krisen bewältigt hat – eine Geschichte, die weit aktueller ist, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

    Letztes Update: 22.02.2025 02:56

    Counter