Verfahren und Methoden der Wir... Outsourcing in der IT: Wirtsch... Eine Detaillierte Analyse der ... Fresow, R: Wirtschaftsbezogene... Wirtschaftliche Sicherheit


    Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service Centern

    Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service Centern

    Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service Centern

    Effizientes IT-Outsourcing meistern – Shared Service Center erfolgreich aufbauen und Wettbewerbsfähigkeit steigern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Bewältigung von Herausforderungen in der IT-Infrastruktur durch Outsourcing und Shared Service Center.
    • Ein fiktives Beispiel zeigt, wie mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auslagern können, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und verdeutlicht dabei die Vorteile solcher Maßnahmen.
    • Leser lernen, wie Prozesse und Risiken optimiert werden können, um die Effizienz der IT-Abteilung durch wirtschaftliche Strategien zu steigern, was nicht nur monetäre Vorteile bietet, sondern auch nachhaltige Verbesserungen ermöglicht.
    • Das Buch begleitet schrittweise bei der Standardisierung, Strategiefindung, Machbarkeitsstudien und der Konzeption von Shared Service Centern, inklusive Risikomanagement, für eine umfassende Entscheidungsgrundlage.
    • Als wertvolle Ressource für IT-Manager richtet sich das Buch nicht nur an Fachleute, sondern auch an Führungskräfte und Unternehmensstrategen, die ihre Digitalisierungsstrategie voranbringen wollen.
    • Das Werk ist in den Kategorien „Bücher“, „Sachbücher“ und „Business & Karriere“ eingestuft, was die breite Zielgruppe und den professionellen Nutzen unterstreicht.

    Beschreibung:

    In der dynamischen Welt der IT, in der Veränderungen so allgegenwärtig sind wie der nächste Software-Update, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur sowohl effizient als auch kosteneffektiv zu gestalten. Das Buch „Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service Centern“ bietet eine umfassende Anleitung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

    Ein fiktives mittelständisches Unternehmen, das sich mit steigenden internationalen IT-Anforderungen konfrontiert sieht, kann beispielhaft stehen für viele Firmen, die sich in einem vergleichbaren Szenario befinden. Nachdem es alle internen Verbesserungen ausgeschöpft hat, erkennt das Unternehmen die Notwendigkeit, Geschäftsprozesse auszulagern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Genau hier setzt das Buch an, indem es die Vorteile und die effiziente Umsetzung von Shared Service Centern detailliert beleuchtet.

    Gemeinsam mit dem Buch begeben sich die Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des IT-Outsourcings. Dabei erfahren sie, wie wichtig es ist, Prozesse und Risiken zu optimieren und die Effizienz ihrer IT-Abteilungen durch wirtschaftliche Strategien zu steigern. Es werden nicht nur monetäre Vorteile dargestellt, sondern auch, wie Verbundeffekte in Unternehmensprozessen integriert werden können, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

    Das Buch begleitet Sie Schritt für Schritt – angefangen bei der Standardisierung und Strategiefindung bis hin zu Machbarkeitsstudien und der Detailkonzeption eines Shared Service Centers. Auch der Umgang mit Risiken wird thematisiert, um Ihnen eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten. Eine wertvolle Ressource für jeden IT-Manager, der die Zukunft seiner Abteilung sicher und strategisch gestalten möchte.

    Eingestuft in Kategorien wie „Bücher“, „Sachbücher“ und „Business & Karriere“, richtet sich das Werk nicht nur an IT-Spezialisten, sondern ebenso an Führungskräfte und Unternehmensstrategen, die den nächsten Schritt in der Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens gehen wollen.

    Letztes Update: 19.09.2024 22:39

    FAQ zu Outsourcing in der IT: Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Aufbau von Shared Service Centern

    Für wen ist das Buch „Outsourcing in der IT“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Spezialisten, Führungskräfte, Unternehmensstrategen sowie Entscheider mittlerer und großer Unternehmen, die ihre IT-Strukturen optimieren oder ein Shared Service Center aufbauen möchten.

    Welche Themen werden im Buch detailliert behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Planung und Umsetzung von IT-Outsourcing, die Wirtschaftlichkeit und Risikoanalyse sowie die effiziente Integration von Shared Service Centern in bestehende Unternehmensstrukturen.

    Welche Vorteile hat ein Shared Service Center?

    Shared Service Center ermöglichen eine zentrale Bündelung von IT-Ressourcen, was zu Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und verbesserter Standardisierung innerhalb eines Unternehmens führt.

    Wie hilft das Buch bei der Entscheidung für oder gegen Outsourcing?

    Das Buch bietet umfassende Analysen zu potenziellen Risiken und Vorteilen des Outsourcings sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Entscheidungsfindung für Ihr IT-Unternehmen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für IT-Manager?

    Das Buch bietet IT-Managern bewährte Strategien und Tools zur Optimierung von IT-Prozessen, fundierte Risikobewertungen sowie praxisnahe Case Studies für erfolgreiches Outsourcing.

    Wie wird auf Risiken im Outsourcing eingegangen?

    Das Buch zeigt praxisnahe Ansätze zur Identifikation, Bewertung und Minimierung von Risiken, die mit dem Outsourcing von IT-Bereichen verbunden sind. Es legt dabei besonderen Fokus auf wirtschaftliche Aspekte und Sicherheitsstrategien.

    Was sind die Kernbotschaften des Buches?

    Die Kernbotschaften des Buches beinhalten die Steigerung der Wirtschaftlichkeit in IT-Abteilungen, die Nutzung von Synergieeffekten und die Notwendigkeit einer strategischen Planung für nachhaltigen Erfolg durch Outsourcing.

    Wie praxisnah ist das Buch „Outsourcing in der IT“?

    Das Buch teilt reale Beispiele und praktische Anleitungen, wie Unternehmen erfolgreich IT-Outsourcing und Shared Service Center implementieren können, ergänzt durch fundierte Fallstudien.

    Kann das Buch als Grundlage für eine Digitalisierungsstrategie dienen?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke und Methoden, die direkt in die Entwicklung oder Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien integriert werden können.

    Warum ist das Buch eine lohnende Investition?

    Es hilft dabei, IT-Ressourcen effizienter zu nutzen, Wettbewerbsvorteile durch Outsourcing zu sichern und fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten und Analysen zu treffen. Damit ist es ein unverzichtbares Tool für jede Führungskraft.