Oldenburg zwischen Mangel und 'Wirtschaftswunder'


Zeitreise ins Oldenburg der 1950er: Historische Einblicke, 100 Fotografien, unentbehrlich für Geschichtsinteressierte!
Kurz und knapp
- Das Buch „Oldenburg zwischen Mangel und ‚Wirtschaftswunder‘“ entführt Sie in die faszinierende Epoche der 1950er Jahre und erzählt die Geschichte einer Stadt im Wiederaufbau.
- Etwa 100 ausgewählte Fotografien fangen die einzigartige Atmosphäre Oldenburgs ein und geben einen eindrucksvollen Einblick in die gesellschaftlichen Umwälzungen der Ära.
- Zwei prägnante Texte beleuchten aus überregionaler und lokaler Perspektive die Facetten der 1950er Jahre und ergänzen die visuelle Reise mit historischem Kontext.
- Geordnet in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und 20. Jahrhundert, bietet das Buch eine tiefgehende Betrachtung der Nachkriegsgeschichte Deutschlands.
- Das Werk eignet sich sowohl als wertvolles Sammlerstück als auch als lehrreiches Geschenk und bereichert jedes Bücherregal mit historischer Tiefe und visueller Pracht.
- Es ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch eine wertvolle Wissensquelle für Geschichtsinteressierte, die die Transformationsprozesse jener Zeit besser verstehen möchten.
Beschreibung:
Das Buch „Oldenburg zwischen Mangel und ‚Wirtschaftswunder‘“ entführt Sie in die faszinierende Epoche der 1950er Jahre, einem Jahrzehnt, das von Kontrasten und tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geprägt war. Inmitten von Nachkriegsmangel und dem bemerkenswerten Aufstieg zum „Wirtschaftswunder“ erzählt es die Geschichte einer Stadt, die sich aus der Dunkelheit erhebt und neu erfunden hat.
Durch etwa 100 ausgewählte Fotografien fängt dieser exquisite Bildband die einzigartige Atmosphäre Oldenburgs ein – einer Stadt im Aufbruch. Diese visuellen Erzählungen geben einen eindrucksvollen Einblick in die Entwicklung der Stadt und die gesellschaftlichen Umwälzungen jener Ära. Die Bilder lassen nicht nur eine vergangene Zeit lebendig werden, sondern sie erwecken auch das Verlangen, die Wurzeln unseres heutigen Wohlstands zu verstehen und zu schätzen.
Unterstützt wird die visuelle Reise durch zwei prägnante Texte, die sowohl aus überregionaler als auch lokaler Perspektive die Facetten der 1950er Jahre beleuchten. Diese informative Einführung und die detaillierten Bildbeschriftungen bauen ein historisches Gerüst auf, das Ihr Verständnis für die Transformationsprozesse jener Zeit schärft. So wird das Buch nicht nur zu einem optischen Genuss, sondern auch zu einem wertvollen Wissensquelle für alle Geschichtsinteressierten.
Geordnet in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft, sowie 20. Jahrhundert, ist „Oldenburg zwischen Mangel und ‚Wirtschaftswunder‘“ eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die feinen Nuancen der Nachkriegsgeschichte Deutschlands entdecken möchte. Ob als Sammlerstück oder als lehrreiches Geschenk – dieses Werk bereichert jedes Bücherregal mit historischer Tiefe und visueller Pracht.
Letztes Update: 20.09.2024 20:39