Österreichs Wirtschaftsperformance im OECD-Vergleich 1950-2012


Entdecken Sie Österreichs wirtschaftliche Entwicklung im Vergleich – fundiert, spannend, unverzichtbar für Experten!
Kurz und knapp
- Österreichs Wirtschaftsperformance im OECD-Vergleich 1950-2012 bietet einen umfassenden Einblick in die ökonomische Entwicklung Österreichs über mehr als ein halbes Jahrhundert.
- Das Buch behandelt zentrale Themen wie den Aufstieg Österreichs während des europäischen Wirtschaftswunders, die erste Strukturkrise ab 1963 und den Austrokeynsianismus der 1970er Jahre.
- Es bietet eine lebendige Erzählung, die den Leser durch die Herausforderungen der Strukturkrisen und den EU-Beitritt sowie die neoliberale Fiskalpolitik bis 1995 führt.
- Aktuelle Entwicklungen, wie die Einbindung Österreichs in die europäische Wirtschaft seit 2005, werden ebenfalls analysiert und beleuchtet.
- Das Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende, Fachleute und Interessierte der Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte Österreichs.
- Es ist in verschiedenen Buchkategorien wie Wirtschaft, Business & Karriere und Wirtschaft international zu finden und inspiriert zur Erforschung der ökonomischen Einflüsse auf Österreichs Geschichte.
Beschreibung:
Österreichs Wirtschaftsperformance im OECD-Vergleich 1950-2012 bietet einen faszinierenden Einblick in die ökonomische Entwicklung Österreichs über mehr als ein halbes Jahrhundert. Diese detaillierte Forschung in Form einer Studienarbeit, die 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Note 2,0 an der Universität Salzburg verfasst wurde, beleuchtet eine Zeit voller wirtschaftlicher Herausforderungen und Chancen, die das heutige Österreich geprägt haben.
Wenn Sie sich für Wirtschaftsgeschichte interessieren, spricht dieses Buch genau Ihre Bedürfnisse an. Es behandelt den Aufstieg Österreichs während der goldenen 'Ära' des europäischen Wirtschaftswunders und bietet eine fundierte Analyse der ersten Strukturkrise ab 1963. Der Leser wird durch die Jahre des fortwährenden Aufschwungs ab 1968 geführt und erfährt, wie der Austrokeynsianismus in den turbulenten 1970er Jahren Gestalt annahm.
Das Werk ist nicht nur eine akademische Auseinandersetzung, sondern auch eine lebendige Reise durch die Geschichte einer Nation, die den Herausforderungen der Strukturkrisen gewachsen war und sich durch die 1980er Jahre kämpfte, um schließlich den Übergang zur Europäischen Union und die neoliberale Fiskalpolitik von 1985 bis 1995 zu meistern. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen Österreichs anstreben.
Besonders spannend ist es zu sehen, wie Österreich bis in die aktuelle 'Abwärtsspirale' der europäischen Wirtschaft nach 2005 eingebunden ist und welche aktuellen Wirtschaftsindikatoren dabei relevant sind. Diese einzigartige Perspektive macht Österreichs Wirtschaftsperformance im OECD-Vergleich 1950-2012 zu einem Schlüsselwerk für jeden, der die komplexe Wirtschaftsgeschichte Österreichs im Kontext der OECD verstehen möchte.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und USA zu finden, ist dieses Buch nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk für Studierende und Fachleute, sondern auch ein inspirierender Leitfaden für jeden, der die ökonomischen Einflüsse auf die Sozialgeschichte Österreichs entdecken möchte.
Letztes Update: 21.09.2024 09:48