Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Ökonominnen. Frauen in der Ges... Woerterbuch der oesterreichisc... Soziale Netzwerke japanischer ... Wirtschaftsrecht in der Wirtsc... Industrie und Handwerk im Konf...


    Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

    Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

    Entdecken Sie starke Female Voices in der Wirtschaft – ein unverzichtbares Buch für Geschichtsinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften gibt einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken von neun bemerkenswerten Ökonominnen.
    • Es hebt die oft übersehenen Beiträge von Frauen in der Wirtschaftswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert hervor.
    • Das Werk würdigt sowohl die wissenschaftlichen Leistungen als auch die Lebensbedingungen dieser Ökonominnen und bietet damit ein umfassendes Bild.
    • Besonders berührend sind die persönlichen Geschichten, wie die von Cläre Tisch, deren Karriere während des Nazi-Regimes tragisch endete.
    • Das Buch verbindet historische Erkenntnisse mit aktuellen Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit in der Wirtschaft.
    • Mit seinem interdisziplinären Ansatz ist es eine wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute in den Wirtschaftswissenschaften.

    Beschreibung:

    Das Buch Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeiten von neun bemerkenswerten Ökonominnen, die von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts gewirkt haben. In einer Zeit, in der die Bedeutung weiblicher Stimmen in der Wirtschaftswissenschaft oft übersehen wurde, hebt dieser Band die bedeutenden Beiträge hervor, die diese Frauen geleistet haben.

    Die Autorinnen und Autoren schaffen es, nicht nur die wissenschaftlichen Werke dieser Ökonominnen zu würdigen, sondern auch deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu beleuchten. Von international anerkannten Persönlichkeiten wie Joan Robinson und der frisch gekürten Nobelpreisträgerin Claudia Goldin bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso wichtigen Figuren wie Beate Webb oder Edith Eucken-Erdsiek, zeigt das Buch mehrere Facetten der wirtschaftswissenschaftlichen Geschichte.

    Die Anekdote von Cläre Tisch ist besonders eindringlich: Ihre bahnbrechenden Arbeiten endeten tragisch durch die Verfolgung während des Nazi-Regimes, das nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr Leben gefährdete. Solche persönlichen Geschichten machen das Buch nicht nur informativ, sondern auch emotional berührend und verdeutlichen die unschätzbare Wertschätzung, die diese Ökonominnen verdienen.

    Dieses Buch ist für alle, die sich für Wirtschaft interessieren, von unschätzbarem Wert. Es bietet nicht nur historische und wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern verbindet auch die Vergangenheit mit gegenwärtigen Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung in den Wirtschaftswissenschaften. Entdecken Sie die Herausforderungen und Erfolge der weiblichen Pioniere, die die Wirtschaftswissenschaft geprägt haben und genießen Sie die kulturelle und intellektuelle Bereicherung, die dieses Werk bietet.

    Mit seinem interdisziplinären Ansatz und dem Vergleich zwischen deutsch- und englischsprachigen Ökonominnen werden auch internationale Unterschiede in den Rahmenbedingungen der Wissenschaft thematisiert, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Fachleute gleichermaßen macht. Ein unverzichtbares Werk für Ihre Sammlung, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur Reflexion anregt.

    Letztes Update: 07.11.2025 02:14

    Counter