Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik


Innovatives Handbuch: Entdecken Sie, wie Nudging wirtschaftspolitische Entscheidungen revolutioniert – praxisnah und verständlich!
Kurz und knapp
- Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung von Wirtschaftsentscheidungen und revolutioniert laut dieser Studienarbeit aus Köln die moderne Verhaltensökonomie.
- Die Arbeit basiert auf dem Werk von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein und bietet klare, praxisnahe Anwendungen und Erklärungen zur Funktionsweise und den Risiken von Nudging in der wirtschaftspolitischen Praxis.
- Der Praxisbezug wird durch reale Fallbeispiele untermauert, die zeigen, welche Ergebnisse durch implementierte Nudging-Programme erzielt werden können.
- Leser erhalten Werkzeuge, um wirtschaftliche Entscheidungen durch verständliche Beispiele und strukturiertes Wissen besser zu verstehen und anzuwenden.
- Das Werk eignet sich ideal für Studierende und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über moderne wirtschaftspolitische Methoden vertiefen möchten.
- Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik wird als potenzielle Chance für die wirtschaftspolitische Landschaft in Deutschland präsentiert.
Beschreibung:
Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik öffnet neue Dimensionen in der Gestaltung von Wirtschaftsentscheidungen. Diese unverzichtbare Studienarbeit, entstanden im Rahmen der BWL-Forschungen der Universität zu Köln, beleuchtet die dynamische Schnittstelle zwischen Psychologie und Ökonomie. Die Arbeit ist inspiriert von dem bahnbrechenden Werk 'Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt' von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein und analysiert präzise, wie Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik durch moderne Verhaltensökonomie revolutioniert.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, effektive wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu müssen. Diese Studienarbeit gibt Ihnen durch verständliche Beispiele und ein klar strukturiertes Konzept die Werkzeuge an die Hand, um den Einfluss von Nudging in der wirtschaftspolitischen Praxis zu verstehen und anzuwenden. Die Kapitel erhellen nicht nur die Funktionsweise von Nudging, sondern vermitteln auch praxisnahe Anwendungen und Risiken, die mit diesem Einflussinstrument verbunden sind, sowie die Bedingungen für dessen erfolgreiche Umsetzung.
Der Leser wird in der Überlegung bestärkt, wie 'Nudging als Instrument der Wirtschaftspolitik' eine potenzielle Chance für die wirtschaftspolitische Landschaft in der Bundesrepublik Deutschland darstellen könnte. Die Arbeit stellt nicht nur theoretische Erklärungen bereit, sondern zeigt auch anhand realer Fallbeispiele, wie bereits umgesetzte Nudging-Programme wirken und welche Resultate erzielt wurden.
Nutzen Sie dieses umfassende Werk, um Ihre wirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern und praktische Einblicke in den Einsatz von Nudging zu gewinnen. Es eignet sich perfekt für Studierende, Fachkräfte und alle, die sich ein tiefgreifendes Verständnis von modernen wirtschaftspolitischen Methoden wünschen.
Letztes Update: 22.09.2024 07:45