Nachhaltiges Personalmanagemen... Dienstleistungssektor und komm... Staat und Wirtschaft im Ersten... Besteuerung und Wirtschaftswac... Die Europäische Wirtschafts- u...


    Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften

    Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften

    Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften

    Kurz und knapp

    • Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Verbindung von nachhaltigem Wirtschaften und effektiven Personalstrategien.
    • Das Buch zeigt anhand einer kontrastiven Analyse den Wandel und die Entwicklungen des nachhaltigen Personalmanagements über die letzten 20 Jahre.
    • Geursen leitet handlungsrelevante Empfehlungen für Praktiker ab und verbindet die Theorie der Diskurslinguistik mit praktischen Anwendungen.
    • Dieses Werk bietet einzigartige Perspektiven und praxisnahe Lösungen für Leser aus den Bereichen Bücher, Fachbücher oder Linguistik.
    • Für alle, die ihre Unternehmensstrategie durch nachhaltiges Personalmanagement auf ein neues Level heben wollen, bietet Geursens Forschung neue Horizonte und hilft, vorhandene Strukturen zu hinterfragen.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um in einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt Bestand zu haben und die Personalstrategie zukunftssicher zu gestalten.

    Beschreibung:

    Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften – dieses bahnbrechende Open-Access-Buch von Elisabeth Geursen bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Verbindung von nachhaltigem Wirtschaften und effektiven Personalstrategien. Geursens Werk ist für alle Leser von unschätzbarem Wert, die verstehen möchten, wie man Personalressourcen nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig managt.

    Die Reise beginnt vor 20 Jahren, als Gespräche rund um den Nachhaltigkeitsbegriff im Personalmanagement aufkamen. Anhand einer kontrastiven Analyse von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten sowie überregionalen Printmedien, zeigt Geursen den Wandel und die Entwicklungen, die diese Gespräche geprägt haben. Die thematische Entwicklung wird auf eindrucksvolle Weise in branchenspezifischen Unternehmen beleuchtet, die durch ihre nachhaltigen Aktivitäten innerhalb der massenmedialen Wahrnehmung hervorgetreten sind.

    Geursen erzählt nicht nur die Geschichte der Entwicklung nachhaltiger Personalmaßnahmen, sondern leitet auch handlungsrelevante Empfehlungen für Praktiker aus ihren Forschungsergebnissen ab. Ihre Untersuchungen mithilfe primär linguistischer Methoden, verknüpfen die Theorie der Diskurslinguistik mit praktischen Anwendungen und zeigen klar auf, wie entscheidend es ist, im Personalbereich sowohl gesellschaftspolitische Relevanz als auch effiziente Managementlösungen zu vereinen.

    Warum ist dieses Buch für Sie wichtig? Wenn Sie in einem der Bereiche Bücher, Fachbücher oder Linguistik tätig sind, bietet Ihnen dieses Werk einzigartige Perspektiven, neue Denkansätze und praxisnahe Lösungen. Geursens Forschung bricht mit traditionellen Ansätzen und öffnet neue Horizonte für alle, die ihre Unternehmensstrategie durch nachhaltiges Personalmanagement auf ein neues Level heben möchten. Ihre theoretisch fundierte und klar operationalisierte Methodik hilft Ihnen dabei, die vorhandenen Strukturen zu hinterfragen und umzustrukturieren.

    Beginnen Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte im nachhaltigen Personalmanagement und lassen Sie sich von Elisabeth Geursens bahnbrechender Analyse inspirieren. Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um in einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt Bestand zu haben und Ihre Personalstrategie zukunftssicher zu gestalten.

    Letztes Update: 18.09.2024 18:51


    Kategorien