Modellbildung in der Wirtschaftssprache


Entdecken Sie komplexe Wirtschaftssprache interaktiv – fundierte Analysen, innovative Modelle, neue Horizonte erleben!
Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die Entwicklung und Strukturierung von Wirtschaftssprache durch die Verwendung von Sprachmodellen.
- Es analysiert systematisch und fundiert die theoretischen Grundlagen, auf denen sich institutionelle und wissenschaftliche Fachsprachen der Wirtschaft stützen lassen.
- Besonders interessant ist die Erklärung des Begriffs 'Geld', dessen Wandel von konkreten Münzen hin zum abstrakten Konzept aufgezeigt wird.
- Die Durchdringung von metaphorenreichen Sprachmodellen bietet neue Erkenntnisse über die menschliche Kommunikation und verbindet Wissenschafts- mit Alltagssprache.
- Modellbildung in der Wirtschaftssprache eröffnet neue Perspektiven für Historiker und Sprachwissenschaftler und ermöglicht das Verständnis komplexer ökonomischer Prozesse.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Kunstwissenschaft verschmelzen linguistische Forschung und ökonomische Theorien und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Interessierte an Sprache und Wirtschaft.
Beschreibung:
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Modellbildung in der Wirtschaftssprache und tauchen Sie ein in ein Gebiet, das weit über die übliche Betrachtung der Wirtschaftspresse hinausgeht. Dieses Buch bietet Ihnen einen tiefgründigen Einblick in die Entwicklung und Strukturierung von Wirtschaftssprache durch die Verwendung von Sprachmodellen. Wenn Sie schon immer mehr über die vielfältige Art und Weise erfahren wollten, wie wirtschaftliche Begriffe sowohl synchron als auch diachron analysiert und dargestellt werden können, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für Sie.
In der wirtschaftlichen Fachliteratur bleibt der Bereich der Wirtschaftssprache oft unvollständig beleuchtet. Hier setzt dieses Werk an: Es bietet eine systematische Analyse und fundiert die theoretischen Grundlagen, auf denen sich institutionelle und wissenschaftliche Fachsprachen der Wirtschaft stützen lassen. Besonders interessant ist die Analyse des Begriffs 'Geld', dessen Wandel von konkreten Münzen hin zum abstrakten Konzept über Jahrhunderte nachgezeichnet und metaphorisch erklärt wird. Die Erfassung dieses Wandels in der Sprachverwendung eröffnet neue Perspektiven sowohl für Historiker als auch für Sprachwissenschaftler.
Stellen Sie sich vor, wie die Durchdringung von metaphorenreichen Sprachmodellen, die ursprünglich aus der Technik und anderen Fachsprachen stammen, neue und verbindende Erkenntnisse für die menschliche Kommunikation bereithält. Diese Modelle bilden die Brücke von der Wissenschaftssprache zur Alltagssprache und ermöglichen es, komplexe ökonomische Prozesse in einfacheren, greifbaren Bildern zu verankern. Die Modellbildung in der Wirtschaftssprache eröffnet all jenen eine neue Welt, die die Wirtschaftssprache nicht nur verstehen, sondern in ihrer gesamten Tiefe erleben möchten.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Kunstwissenschaft bis hin zu Allgemeines & Lexika verschmelzen in diesem Buch linguistische Forschung mit ökonomischen Theorien. Jeder, der an der Schnittstelle von Sprache und Wirtschaft interessiert ist, wird in diesem Werk einen unverzichtbaren Begleiter finden. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont mit der Modellbildung in der Wirtschaftssprache – ein Muss für jeden Interessierten der Wirtschaft und sprachlichen Innovation.
Letztes Update: 17.09.2024 17:30