Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften


Mitbestimmung verstehen: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Unternehmensführung und zukunftsweisendem Management. Jetzt kaufen!
Kurz und knapp
- Mitbestimmung ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Zugang zu einem zentralen Aspekt der Wirtschaft, der oft ignoriert wird.
- Das Werk entstand im Rahmen eines intensiven Forschungsprojekts mit renommierten wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen und beleuchtet die Mitbestimmung aus verschiedenen ökonomischen Handlungsfeldern.
- Das Buch deckt die Bedeutung der Mitbestimmung aus vier entscheidenden Blickwinkeln ab: Personalmanagement, Diversity Management, Strategische Unternehmensführung und Digitale Transformation.
- Jedes Handlungsfeld wird in Form von abgeschlossenen Lehr- und Lerneinheiten präsentiert, die sowohl theoretische Einführungen als auch praxisnahe Materialien bieten.
- Herausgeber und Autoren wie Prof. Dr. Martin Allespach und Max Rudel bereichern die Publikation mit ihrer Expertise und machen sie zu einem unverzichtbaren Kompendium für Interessierte an wirtschaftlichem Erfolg und Arbeitsbeziehungen.
- Dieses Fachbuch ist ein idealer Begleiter im Arbeits- und Sozialrecht und von unschätzbarem Wert für die berufliche sowie akademische Weiterentwicklung.
Beschreibung:
Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften ist nicht nur ein Buch, sondern ein Tor zu einem zentralen Aspekt der Wirtschaft, der oft übersehen wird. Während eines intensiven Forschungsprojekts mit renommierten wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen entstand dieses Werk, das die Mitbestimmung aus verschiedenen ökonomischen Handlungsfeldern beleuchtet und somit eine umfassende didaktische Aufbereitung bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein angehender Manager, bereit den steilen Aufstieg im Unternehmensbereich zu wagen. Doch was fehlt in Ihrem Werkzeugkasten ist ein fundiertes Verständnis der Mitbestimmung. Dieses Buch greift genau hier ein. Es deckt die Bedeutung der Mitbestimmung aus vier entscheidenden Blickwinkeln ab: Personalmanagement, Diversity Management, Strategische Unternehmensführung und die Digitale Transformation. Jedes dieser Handlungsfelder wird in Form von abgeschlossenen Lehr- und Lerneinheiten präsentiert, die nicht nur theoretische Einführungen, sondern auch praxisnahe Materialien bieten.
Der Inhalt des Buches erfüllt somit nicht nur die Bedürfnisse von Dozierenden, die ihren Studierenden eine inhaltlich und didaktisch wertvolle Ressource bieten möchten, sondern auch von Studierenden, die ihre Kenntnisse in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ausbauen wollen. Gerade in Management-Studiengängen, in denen Themen der Mitbestimmung oft zu kurz kommen, schafft dieses Fachbuch eine Brücke zu unverzichtbarem Wissen.
Herausgeber und Autoren, wie Prof. Dr. Martin Allespach, Max Rudel und andere führende Köpfe im Bereich der Arbeitsbeziehungen, bereichern diese Publikation mit ihrer Expertise und machen sie zu einem unverzichtbaren Kompendium für all jene, die die Zusammenhänge von Mitbestimmung und wirtschaftlichem Erfolg weiter erkunden wollen. Dies macht Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften zu einem idealen Begleiter im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts, der sowohl für den Beruf als auch für die akademische Weiterentwicklung von unschätzbarem Wert ist.
Letztes Update: 18.09.2024 09:24