Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Metaphern im deutschen Wirtsch... Forschen für den Wirtschaftskr... Kritische Analyse des internat... Wirtschaftsprüfers Musenalmana... Marktversagen und Wirtschaftsp...


    Metaphern im deutschen Wirtschaftsdiskurs

    Metaphern im deutschen Wirtschaftsdiskurs

    Erleben Sie, wie wirtschaftliche Metaphern komplexe Zusammenhänge verständlich machen – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • "Metaphern im deutschen Wirtschaftsdiskurs" hilft, ein tiefgehendes Verständnis der verwendeten Metaphern in der globalisierten Wirtschaft zu entwickeln.
    • Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in metaphorische Darstellungen wirtschaftlicher Phänomene und zeigt deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung und Bewertungen.
    • Leser erhalten Einblicke, wie abstrakte ökonomische Konzepte durch Metaphern in greifbare Bilder übersetzt werden.
    • Die Vielfalt der Metaphern wird umfassend analysiert, einschließlich Personifikation, Mechanismus, Spiel und Konstruktion.
    • Durch das Werk ergibt sich ein neues Verständnis für die metaphorische Auffassung von Begriffen wie Unternehmen, Kunde, und Geld, welches für Philologen und Studenten von wirtschaftlichen Fachrichtungen wertvoll ist.
    • Das Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Arbeit, sondern auch ein hilfreiches Lexikon für die Anwendung und das Verstehen von Wirtschaftsmetaphern.

    Beschreibung:

    Metaphern im deutschen Wirtschaftsdiskurs ist das perfekte Buch für all jene, die sich intensiv mit der Kunst der Sprache in der Wirtschaftswelt auseinandersetzen möchten. In einer globalisierten Wirtschaft ist ein tiefgehendes Verständnis der Metaphern, die wir verwenden, essentiell. Dieses Werk bietet einen faszinierenden Einblick in die metaphorischen Darstellungen wirtschaftlicher Phänomene und Ereignisse und zeigt auf, wie diese unsere Wahrnehmung und Bewertungen beeinflussen.

    Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch einen komplexen Wirtschaftstext und stolpern über ein Bild, das die aktuelle Marktlage als einen stürmischen See beschreibt. Eine solche Metapher, die das Buch beleuchtet, ermöglicht es, abstrakte ökonomische Konzepte in greifbare Bilder zu übersetzen. Dieses meisterhafte Werk untersucht und beschreibt verschiedene Metapherntypen, die in wirtschaftlichen Texten verwendet werden, um unser Bild der Wirtschaft zu objektivieren.

    Ob Personifikation, Mechanismus, Spiel oder Konstruktion – die Vielfalt der Metaphern wird in diesem Buch umfassend analysiert. Leser gewinnen tiefe Einblicke in die Art und Weise, wie Begriffe wie Unternehmen, Kunde, Geld, Marke, Verhandlungen, und viele mehr metaphorisch aufgefasst werden. Dadurch ergibt sich ein neues Verständnis, das sowohl für Philologen als auch für Studenten wirtschaftlicher Fachrichtungen von unschätzbarem Wert ist.

    Mit "Metaphern im deutschen Wirtschaftsdiskurs" tauchen Sie nicht nur in die Welt der Sprachwissenschaft ein, sondern bereichern auch Ihr Wissen über ökonomische Realitäten und ihre Darstellungen. Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Arbeit – es ist ein hilfreiches Lexikon für jeden, der die Kunst der Wirtschaftsmetaphern begreifen und anwenden möchte. Entdecken Sie, wie Sprache die Wirtschaft formt und tragen Sie zur Fundierung Ihrer eigenen Diskurse bei.

    Letztes Update: 18.09.2024 09:57

    Counter