Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftswissenschaft heute Osnabrücker Bibliografie: Die ... Menschenrechtsakzessorische Ha... Prinzipiengeleitetes Investmen... Das Gesicht der Wirtschaftskri...


    Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht

    Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht

    Meistern Sie globale Geschäftsverantwortung: Praxisnahes Fachwissen zu Menschenrechts- und Unternehmenshaftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht.

    Kurz und knapp

    • Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für diejenigen, die tief in die unternehmerische Haftung für Menschenrechtsverletzungen im internationalen Geschäftsumfeld eintauchen möchten.
    • Das Buch behandelt wichtige Konzepte wie Vorgesetztenverantwortlichkeit und Geschäftsherrenhaftung, die für Fachleute in internationalen Unternehmen von zentraler Bedeutung sind.
    • Es bietet wertvolle Einblicke, um die Implementierung der UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte zu verstehen und damit Unternehmen zu helfen, Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden.
    • Ein Schwerpunkt liegt auf der Modifizierung der täterschaftlichen Haftungskraft durch Organisationsherrschaft für transnationale Sachverhalte, um Führungskräfte zur Verantwortung zu ziehen.
    • Für Rechts- und Wirtschaftsexperten bietet das Buch fundierte, aktuelle und praxisnahe Kenntnisse, die in der akademischen und beruflichen Praxis von unschätzbarem Wert sind.
    • Erweitern Sie Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz im Umgang mit rechtlichen Verpflichtungen in globalen Kontexten mit diesem essentiellen Leitfaden zur menschenrechtsakzessorischen Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht.

    Beschreibung:

    Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht ist ein faszinierendes Fachbuch, das sich mit der komplexen Welt der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen auseinandersetzt. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich tiefgehend mit den Mechanismen und rechtlichen Herausforderungen im Bereich des Wirtschaftsvölkerstrafrechts befassen möchten.

    Die Arbeit taucht tief in die Frage ein, wie das Strafrecht zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen beitragen kann. Dabei widmet sie sich insbesondere den täterschaftlichen Haftungsmodellen und analysiert sorgfältig Konzepte wie die Vorgesetztenverantwortlichkeit und die Geschäftsherrenhaftung. Diese Themen sind von zentraler Bedeutung für Fachleute, die in internationalen Unternehmen tätig sind oder sich mit globalen Geschäftsverantwortlichkeiten auseinandersetzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Führungskraft in einem multinationalen Konzern, der in einem Gebiet tätig ist, in dem Menschenrechte gefährdet sein können. Die Einblicke aus diesem Buch bieten Ihnen das nötige Wissen, um Verantwortlichkeiten richtig einzuschätzen und Ihre Position strategisch zu navigieren. Es hilft Ihnen, die Implementierung der UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte praktisch zu verstehen und zu gestalten, während Sie schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen vermeiden.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der täterschaftlichen Haftungskraft Organisationsherrschaft, die für transnationale Sachverhalte modifiziert werden muss. Die Autorin zeigt hier, wie die menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht neue Wege eröffnet, um Führungskräfte zur Verantwortung zu ziehen, wenn unternehmerische Handlungen zur Verletzung von Menschenrechten führen.

    Wenn Sie in den Bereichen Recht, Strafrecht oder Wirtschaft tätig sind, bietet dieses Buch Ihnen fundierte, aktuelle und praxisnahe Kenntnisse, die in der akademischen und beruflichen Praxis von unschätzbarem Wert sind. Erweitern Sie Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz im Umgang mit rechtlichen Verpflichtungen in globalen Kontexten mit diesem essentiellen Leitfaden zur menschenrechtsakzessorischen Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht.

    Letztes Update: 22.09.2024 21:33

    Counter