Menschenbild und Wirtschaft
Menschenbild und Wirtschaft
Kurz und knapp
- "Menschenbild und Wirtschaft" bietet eine tiefgründige Analyse des Homo-oeconomicus-Modells und dessen Umgestaltung angesichts moderner wirtschaftlicher und ethischer Herausforderungen.
- Christian Haller führt die Leser durch die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Theorien und zeigt auf, wie das Bild des rationalen Eigennutzmaximierers erweitert werden kann.
- Das Buch liefert wertvolle Impulse für das Umdenken wirtschaftlichen Handelns und seine Verortung in einem ethischen Kontext, besonders zu Zeiten des Paradigmenwechsels hin zu Fairness und Kooperation.
- Für Studierende und Fachleute der Wirtschaftswissenschaften ist es nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und regt zur kritischen Reflexion über gängige Annahmen an.
- Das Werk bietet die Werkzeuge und das Wissen, um ein neues, zeitgemäßes Menschenbild zu entwickeln, das theoretische und praktische Herausforderungen meistert.
- Es ermöglicht einen Blick über die traditionelle Wirtschaftstheorie hinaus und beleuchtet wirtschaftliche Vorgänge aus einer ganzheitlich-philosophischen Perspektive.
Beschreibung:
Das Buch "Menschenbild und Wirtschaft" bietet eine tiefgründige Analyse des Homo-oeconomicus-Modells, das seit jeher die Wirtschaftswissenschaften prägt. Insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt und der steigenden Bedeutung von ethischen Fragestellungen, bietet dieses Werk eine hervorragende Grundlage für alle, die ein tieferes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Wirtschaftsethik und Philosophie suchen.
Christian Haller nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie und beleuchtet dabei, wie das traditionelle Bild des rationalen Eigennutzmaximierers herausgefordert und erweitert werden kann. In einer Zeit des Paradigmenwechsels, in der Fairness, Emotionen und Kooperation an Bedeutung gewinnen, liefert dieses Buch wertvolle Impulse, um das wirtschaftliche Handeln neu zu denken und in einen ethischen Kontext zu stellen.
Für Studierende und Fachleute der Wirtschaftswissenschaften ist "Menschenbild und Wirtschaft" nicht nur ein informatives Buch, sondern auch ein inspirierender Begleiter, der zur kritischen Reflexion und Neubewertung von gängigen Annahmen anregt. Das Werk bietet Ihnen das Werkzeug und das Wissen, um ein neues, zeitgemäßes Menschenbild zu entwickeln, das den wissenschaftlichen Standards sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gerecht wird.
Wagen Sie mit "Menschenbild und Wirtschaft" den Blick über den Tellerrand der traditionellen Wirtschaftstheorie hinaus und entdecken Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Ethik des Wirtschaftens. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie wirtschaftliche Vorgänge nicht nur unter rationalen Gesichtspunkten, sondern auch aus einer ganzheitlich-philosophischen Perspektive betrachtet werden können.
Letztes Update: 19.09.2024 04:11