Leiharbeit. Lediglich ein Wirtschaftsinstrument oder auch eine Beschäftigungschance?


Vertiefen Sie Ihr Wissen: Leiharbeit als Chance verstehen – Ein Muss für Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen und Auswirkungen der Leiharbeit, basierend auf einer Studienarbeit mit Bestnote 1,0 von der Ostfalia Hochschule.
- Es untersucht wesentliche Reformen wie das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die Hartz-Reformen, um die Rolle der Leiharbeit in der modernen Wirtschaft und ihre Chancen für Arbeitslose zu analysieren.
- Durch Geschichten wie die der fiktiven Protagonistin Nicole Peters zeigt das Buch, wie Leiharbeit als Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt dienen kann.
- Das Werk ist besonders wertvoll für Wirtschaftsinteressierte, BWL-Studierende und Entscheidungsträger, da es die Balance zwischen ökonomischen Notwendigkeiten und sozialen Chancen beleuchtet.
- Detaillierte Fallstudien und fundierte Analysen machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der über eine rein wissenschaftliche Perspektive hinausgeht.
- Leser erhalten tiefere Einblicke in die moderne Wirtschaftspolitik und können selbst entscheiden, wo die Zukunft der Leiharbeit liegt.
Beschreibung:
Leiharbeit - eine in der Gesellschaft oft kontrovers diskutierte Erscheinung. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist sie lediglich ein Wirtschaftsinstrument oder eröffnet sie auch echte Beschäftigungschancen? Unser Produkt „Leiharbeit. Lediglich ein Wirtschaftsinstrument oder auch eine Beschäftigungschance?“ ist eine umfassende Studienarbeit, die genau dieser Frage auf den Grund geht.
Diese Arbeit, die im Rahmen eines BWL-Studiums mit der Bestnote 1,0 an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entstand, bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen und Auswirkungen der Leiharbeit. Sie analysiert sowohl die Merkmale der Leiharbeit als auch bedeutende Reformen, wie das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die Hartz-Reformen. Dadurch wird deutlich, welche Rolle Leiharbeit in der modernen Wirtschaft spielt und welche Chancen sie Arbeitslosen bieten kann.
Stellen Sie sich folgende Geschichte vor: Nicole Peters, eine fiktive Protagonistin, die stellvertretend für rund 824.000 Leiharbeitnehmer in Deutschland steht, könnte nur allzu leicht in der Arbeitslosigkeit versinken. Doch dank der Möglichkeiten, die die Leiharbeit bietet, erhält sie die Chance, in den ersten Arbeitsmarkt zurückzukehren. Diese Erfolgsgeschichten zeigt, wie Leiharbeit als Sprungbrett dienen kann, auch wenn sie mit Herausforderungen wie niedriger Bezahlung verbunden ist.
Mit diesem Buch, das sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Volkswirtschaft einordnet, erhalten Sie einen wertvollen Ratgeber, der Ihnen nicht nur eine wissenschaftliche Perspektive bietet, sondern auch praktischen Mehrwert. Insbesondere für Wirtschaftsinteressierte, Studierende der BWL und Entscheidungsträger, die die Balance zwischen ökonomischen Notwendigkeiten und sozialen Chancen verstehen möchten, ist dieses Werk unverzichtbar.
Entdecken Sie durch detaillierte Fallstudien und fundierte Analysen, wie Leiharbeit mehr sein kann als ein wirtschaftliches Regulierungsinstrument. Erkennen Sie, dass sie durchaus in der Lage ist, einem wachsenden Teil der Bevölkerung neue Chancen zu bieten.
Lesen Sie das Buch „Leiharbeit. Lediglich ein Wirtschaftsinstrument oder auch eine Beschäftigungschance?“, um tiefere Einblicke in eines der spannendsten Themen der modernen Wirtschaftspolitik zu erhalten und selbst zu entscheiden, wo die Zukunft der Leiharbeit liegt.
Letztes Update: 21.09.2024 14:48