Kultur in deutsch-schwedischen Wirtschaftsgesprächen


Verbessern Sie internationale Business-Kommunikation: Praxisnahes Wissen für deutsch-schwedische Wirtschaftsgespräche jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Kultur in deutsch-schwedischen Wirtschaftsgesprächen bietet einen faszinierenden Einblick in die Dynamik interkultureller Kommunikation zwischen Deutschland und Schweden.
- Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Geschäftsleute und Akademiker im internationalen Wirtschaftsumfeld und enthält fundierte Mikroanalysen authentischer Telefongespräche.
- Die Untersuchung zeigt, dass kulturelle Unterschiede selten als Ressource für Gesprächsorganisation genutzt werden und Teilnehmer problematische Sequenzen mit Routine meistern.
- Die detaillierte Betrachtung kultureller Selbst- und Fremdverortungen eröffnet neue Perspektiven in der interkulturellen Kommunikationsforschung.
- Leser erhalten eine geprüfte Grundlage für weiterführende Analysen und konkrete Kommunikationsstrategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen.
- Bestellen Sie jetzt, um sich von der empirischen Analyse inspirieren zu lassen, die bestehende Thesen herausfordert und neue Wege im Umgang mit kulturellen Unterschieden aufzeigt.
Beschreibung:
Kultur in deutsch-schwedischen Wirtschaftsgesprächen bietet einen faszinierenden Einblick in die Dynamik interkultureller Kommunikation zwischen Deutschland und Schweden. In diesem Werk widerlegt Doreen Siegfried die verbreitete Annahme, dass kulturelle Unterschiede zwangsläufig zu Kommunikationsbarrieren führen. Vielmehr zeigt sie auf, dass Gesprächsteilnehmer über kulturelle Divergenzen hinaus routiniert Herausforderungen meistern können.
Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für Geschäftsleute und Akademiker, die in internationalen Wirtschaftsumfeldern tätig sind. Es präsentiert fundierte Mikroanalysen authentischer Telefongespräche aus dem Alltag deutscher und schwedischer Unternehmen. Die Ergebnisse überraschen mit der Erkenntnis, dass Kultur seltener als erwartet eine Ressource für die Gesprächsorganisation darstellt. Stattdessen meistern die Teilnehmer problematische Sequenzen mit beeindruckender Routine.
Die detaillierte Untersuchung kultureller Selbst- und Fremdverortungen bietet neue Perspektiven auf die interkulturelle Kommunikationsforschung. Für Leser, die sich mit den Feinheiten der Wirtschaftskommunikation auseinandersetzen möchten, bietet dieses Buch eine vielfach geprüfte Grundlage für weiterführende Analysen. Die gewonnenen Erkenntnisse können einen erheblichen Mehrwert in der Praxis schaffen, da sie konkrete Kommunikationsstrategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Videokonferenz mit schwedischen Partnern. Im Laufe der Besprechung wird deutlich, dass nicht alles reibungslos läuft. Doch anstatt sich von potenziellen Missverständnissen ausbremsen zu lassen, greifen Sie intuitiv auf das Wissen aus Kultur in deutsch-schwedischen Wirtschaftsgesprächen zurück. Die Anekdoten und Erkenntnisse der Studie bieten Ihnen die Sicherheit und das Verständnis, flexibel und erfolgreich auf kulturelle Unterschiede zu reagieren.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich durch ein fundiertes Verständnis interkultureller Kommunikation eröffnen. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der empirischen Analyse inspirieren, die bestehende Thesen herausfordert und neue Wege im Umgang mit kulturellen Unterschieden aufzeigt.
Letztes Update: 19.09.2024 09:27