Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kriterien für die Rechtswahl i... Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirt... Die Wirtschaft im Wandel Die Bewertung von immaterielle... Wirtschaftsförderung durch Bun...


    Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen

    Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen

    Optimieren Sie internationale Verträge: Rechtssicherheit, praxisnahe Strategien und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet fundierte Einblicke in die wesentlichen Faktoren, die bei der Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen zu berücksichtigen sind.
    • Praxisorientierte Beispiele und Anekdoten, wie etwa die Geschichte eines globalen Technologieunternehmens, zeigen den strategischen Vorteil einer gut durchdachten Rechtswahl.
    • Hervorragende Autorenbeiträge, darunter von Prof. Dr. Michael Jaensch, erläutern komplexe Aspekte wie das Verhältnis zwischen Rechtswahlklausel und (Schieds-)Gerichtsstandsvereinbarung.
    • Das Buch hilft, die wirtschaftlichen Interessen Ihres Unternehmens nachhaltig zu unterstützen, indem es zeigt, wie eine geschickte Rechtswahl unerwartete Markteintrittsbarrieren überwinden kann.
    • Es behandelt ausführlich die Bedeutung und Bestimmung des anwendbaren Rechts sowie die Vorteile und Grenzen der Rechtswahl in Verträgen.
    • Profitieren Sie von fundiertem Wissen in den Bereichen Zivilrecht und Arbeitsrecht, um Ihr Unternehmen international optimal zu positionieren.

    Beschreibung:

    Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen sind von entscheidender Bedeutung, um unternehmerische Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Geschäftsziele erfolgreich voranzutreiben. Bei internationalen Handelsbeziehungen stellt sich oft die Frage, welches Recht auf einen Vertrag angewendet werden soll. Die bewusste Entscheidung für ein bestimmtes Rechtssystem kann maßgeblich die Wirksamkeit von Vertragsinhalten und die Rechte sowie Pflichten der beteiligten Parteien beeinflussen.

    Mit unserem Fachbuch zum Thema Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen erhalten Sie fundierte Einblicke in die wesentlichen Faktoren, die bei der Rechtswahl zu berücksichtigen sind. Die Autorin beleuchtet praxisnah die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse und Rechtsordnungen und zeigt auf, wie eine geschickte Rechtswahl die wirtschaftlichen Interessen Ihres Unternehmens nachhaltig unterstützen kann. Hier erfahren Sie, welche Vorteile und Grenzen die rechtswahlbedingte Gestaltung von Verträgen bietet.

    Eine besondere Geschichte hierzu ist die Anekdote von einem aufstrebenden globalen Technologieunternehmen, das durch eine gut durchdachte Rechtswahl in einem kritischen internationalen Vertrag plötzlich Wettbewerbsvorteile erzielte. Diese bewusste Entscheidung für ein bestimmtes Rechtssystem erlaubte es dem Unternehmen, unerwartete Markteintrittsbarrieren zu überwinden und seine Expansion schneller als geplant voranzutreiben.

    [Bedeutung und Bestimmung des anwendbaren Rechts], [Vorteile und Grenzen der Rechtswahl] sowie das [Verhältnis zwischen Rechtswahlklausel und (Schieds-)Gerichtsstandsvereinbarung] sind Themenbereiche, die genau untersucht werden. Zudem liefert ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Jaensch wichtige Erkenntnisse zur Wahl des Vertragsstatuts, wodurch auch komplexe Binnensachverhalte anschaulich werden.

    Profitieren Sie von fundiertem Wissen in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, und Arbeitsrecht und positionieren Sie Ihr Unternehmen optimal im internationalen Markt. Entdecken Sie, wie die sorgfältige Analyse und Bewertung der Kriterien für die Rechtswahl in internationalen Wirtschaftsverträgen Ihrem Unternehmen nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch strategische Vorteile bringen kann.

    Letztes Update: 22.09.2024 18:48

    Counter