Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Krise und Geschlecht. Eine kri... Natur-, Ingenieur- und Wirtsch... Die Wirtschaftsentwicklung des... Interkulturelle Wirtschaftskom... Wirtschaftswissenschaftliche F...


    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Erleben Sie fundierte Analysen und bahnbrechende Einsichten zur Verbindung von Geschlecht und Wirtschaftskrise!

    Kurz und knapp

    • Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention ist eine tiefgründige Analyse, die bestehende Denkmuster hinterfragt und neue Perspektiven für das Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Geschlecht eröffnet.
    • Das Werk beleuchtet den Zusammenhang zwischen Systemkrisen und Geschlecht und hinterfragt die Annahme, dass männlich konnotierte Eigenschaften in der Finanzbranche zur Krise hegemonialer Männlichkeit führen.
    • Verfasst von einer Studentin des Otto-Suhr-Instituts im Jahr 2013, bietet das Buch eine Grundlage für neue Debatten zur Finanzkrise und ihren sozialen Strukturen.
    • Einseitige biologische Geschlechterverständnisse werden in Frage gestellt, um der Komplexität der Thematik gerecht zu werden.
    • Dieses Buch ist relevant für Leser*innen, die ein vertieftes Verständnis der Verknüpfungen zwischen neoliberalen Ordnungen und geschlechtsspezifischen Auswirkungen suchen.
    • Die fundierte Analyse und kritische Reflexion macht es zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die die wirtschaftliche Landschaft neu betrachten möchten.

    Beschreibung:

    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist eine tiefgründige Analyse, die bestehende Denkmuster herausfordert und neue Perspektiven eröffnet, insbesondere für diejenigen, die sich für das Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Geschlecht interessieren. Diese Studienarbeit, die an der Freien Universität Berlin mit der Bestnote verfasst wurde, bietet wertvolle Einsichten für Fachleute und Interessierte im Bereich Wirtschaftspolitik und internationale politische Ökonomie.

    Die zentrale Fragestellung in Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise beleuchtet den Zusammenhang zwischen Systemkrisen und Geschlecht. Während die öffentliche Debatte häufig annimmt, dass aus der Krisenhaftigkeit männlich konnotierter Eigenschaften und Praktiken in der Finanzbranche eine umfassende Krise hegemonialer Männlichkeit resultiert, hinterfragt dieses Werk genau diese Annahmen. Dadurch wird es für Leser*innen unverzichtbar, die sich kritisch mit der Einordnung der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise auseinandersetzen möchten.

    Eine spannende Geschichte führt uns zurück ins Jahr 2013: Inmitten einer globalen Diskussion über die Finanzkrise und ihre Ursachen, verfasste eine beherzte Studentin am Otto-Suhr-Institut eine Arbeit, die heute als Grundlage für eine neue Debatte dienen könnte. Sie erkannte früh die Notwendigkeit, die tiefliegenden sozialen Strukturen, die Krisen mitprägen, zu analysieren. Mit Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise wird auf einzigartige Weise vermittelt, dass ein einseitig biologisches Verständnis von Geschlecht der Komplexität der Thematik nicht gerecht wird.

    Dieses Buch ist in verschiedenen Kategorien zu finden - von Wirtschaft und Volkswirtschaft bis hin zu Business & Karriere. Es eignet sich besonders für Leser*innen, die ein vertieftes Verständnis für die Verknüpfungen zwischen neoliberalen Ordnungen und ihren geschlechtsspezifischen Auswirkungen suchen. Die Kombination aus fundierter Analyse und kritischer Reflexion macht Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der die derzeitige wirtschaftliche Landschaft mit neuen Augen sehen möchte.

    Letztes Update: 21.09.2024 14:51

    FAQ zu Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Worum geht es in dem Buch "Krise und Geschlecht"?

    Das Buch untersucht kritisch die geschlechtsspezifischen Deutungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, hinterfragt etablierte Denkmuster und bietet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Geschlecht, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser*innen, die sich für Wirtschaftspolitik, internationale politische Ökonomie und die Zusammenhänge zwischen neoliberalen Ordnungen und Geschlecht interessieren. Es eignet sich besonders für Fachleute und Studierende, aber auch für interessierte Laien.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet den Zusammenhang zwischen Systemkrisen und Geschlecht, analysiert geschlechterspezifische Auswirkungen der Finanzkrise und hinterfragt Annahmen über hegemoniale Männlichkeit in der Finanzbranche.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Studienarbeit, die an der Freien Universität Berlin verfasst wurde und fundierte Analysen sowie kritische Reflexionen bietet.

    Welche besonderen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch zeigt auf, wie ein einseitig biologisches Verständnis von Geschlecht der Komplexität wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen nicht gerecht wird. Es regt zu neuen Denkweisen an.

    Welche Kapitelstruktur hat das Buch?

    Die Kapitel des Buches sind thematisch strukturiert und decken die Krisenanalyse, geschlechtsspezifische Interpretationen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft ab. 

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die geschlechtsspezifischen Dynamiken der Finanzkrise und hilft, etablierte Meinungen kritisch zu hinterfragen. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Landschaft besser verstehen wollen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an interessierte Laien, die sich mit der Thematik kritisch auseinandersetzen möchten. Es bietet eine gut zugängliche Analyse.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch ist in den Kategorien Wirtschaft, Volkswirtschaft und Business & Karriere zu finden. Es bietet eine wertvolle Ergänzung für Studiengänge und Forschungsbereiche im Kontext von Gesellschaft und Ökonomie.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie wirtschaft-ratgeber.de, um Ihr Exemplar zu bestellen.

    Counter