Krise und Geschlecht. Eine kri... Grundproblem und Grundprinzipi... Servervirtualisierung: Eine An... Die Digitalisierung von Gesell... Wirtschaftsrecht an Hochschule...


    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise

    Kurz und knapp

    • Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention ist eine tiefgründige Analyse, die bestehende Denkmuster hinterfragt und neue Perspektiven für das Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Geschlecht eröffnet.
    • Das Werk beleuchtet den Zusammenhang zwischen Systemkrisen und Geschlecht und hinterfragt die Annahme, dass männlich konnotierte Eigenschaften in der Finanzbranche zur Krise hegemonialer Männlichkeit führen.
    • Verfasst von einer Studentin des Otto-Suhr-Instituts im Jahr 2013, bietet das Buch eine Grundlage für neue Debatten zur Finanzkrise und ihren sozialen Strukturen.
    • Einseitige biologische Geschlechterverständnisse werden in Frage gestellt, um der Komplexität der Thematik gerecht zu werden.
    • Dieses Buch ist relevant für Leser*innen, die ein vertieftes Verständnis der Verknüpfungen zwischen neoliberalen Ordnungen und geschlechtsspezifischen Auswirkungen suchen.
    • Die fundierte Analyse und kritische Reflexion macht es zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die die wirtschaftliche Landschaft neu betrachten möchten.

    Beschreibung:

    Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist eine tiefgründige Analyse, die bestehende Denkmuster herausfordert und neue Perspektiven eröffnet, insbesondere für diejenigen, die sich für das Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Geschlecht interessieren. Diese Studienarbeit, die an der Freien Universität Berlin mit der Bestnote verfasst wurde, bietet wertvolle Einsichten für Fachleute und Interessierte im Bereich Wirtschaftspolitik und internationale politische Ökonomie.

    Die zentrale Fragestellung in Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise beleuchtet den Zusammenhang zwischen Systemkrisen und Geschlecht. Während die öffentliche Debatte häufig annimmt, dass aus der Krisenhaftigkeit männlich konnotierter Eigenschaften und Praktiken in der Finanzbranche eine umfassende Krise hegemonialer Männlichkeit resultiert, hinterfragt dieses Werk genau diese Annahmen. Dadurch wird es für Leser*innen unverzichtbar, die sich kritisch mit der Einordnung der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise auseinandersetzen möchten.

    Eine spannende Geschichte führt uns zurück ins Jahr 2013: Inmitten einer globalen Diskussion über die Finanzkrise und ihre Ursachen, verfasste eine beherzte Studentin am Otto-Suhr-Institut eine Arbeit, die heute als Grundlage für eine neue Debatte dienen könnte. Sie erkannte früh die Notwendigkeit, die tiefliegenden sozialen Strukturen, die Krisen mitprägen, zu analysieren. Mit Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise wird auf einzigartige Weise vermittelt, dass ein einseitig biologisches Verständnis von Geschlecht der Komplexität der Thematik nicht gerecht wird.

    Dieses Buch ist in verschiedenen Kategorien zu finden - von Wirtschaft und Volkswirtschaft bis hin zu Business & Karriere. Es eignet sich besonders für Leser*innen, die ein vertieftes Verständnis für die Verknüpfungen zwischen neoliberalen Ordnungen und ihren geschlechtsspezifischen Auswirkungen suchen. Die Kombination aus fundierter Analyse und kritischer Reflexion macht Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der die derzeitige wirtschaftliche Landschaft mit neuen Augen sehen möchte.

    Letztes Update: 21.09.2024 14:51


    Kategorien