Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Konzept zur Integration von On... Umstellung von Client/Server- ... Entspricht der LUKAS-Baustein ... Konzeption eines Modells zur B... Servervirtualisierung: Eine An...


    Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Ak

    Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Ak

    Optimieren Sie Ihre Hochschul-Website: Schüler begeistern, Bewerberzahlen steigern, digitale Transformation meistern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet ein innovatives Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz der Wirtschaftswissenschaften, um die Attraktivität der Hochschulen zu steigern.
    • Es liefert praxisorientierte Lösungen, die das Internet nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als effektiven Werbeträger nutzen.
    • Die Zielgruppe sind vor allem Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe, die für ein Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen begeistert werden sollen.
    • Universitäten und Fachhochschulen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung individualisierter Methoden zur Ansprache von Schülern über deren Internetauftritt.
    • Das Konzept bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Anleitungen zur Integration von zielgruppenorientierten Online-Elementen.
    • Es zeigt, wie Web-Präsenzen von Bildungsinstitutionen revolutioniert werden können, um zukünftige Generationen von Wirtschaftswissenschaftlern besser zu erreichen.

    Beschreibung:

    Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Ak – ein innovatives Werk, das den Weg zu einer erfolgreichen digitalen Transformation im Bildungsbereich bahnt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Diplomarbeit aus dem Jahr 2005; es ist ein Meilenstein für all jene, die verstehen möchten, wie Hochschulen die Möglichkeiten des Internets nutzen können, um ihre Attraktivität als Bildungsstätte zu steigern.

    Die Herausforderung der Studierenden-Akquisition wurde bisher oft nur fragmentarisch angegangen. Das hier vorgestellte Konzept wirft einen umfassenden Blick auf die Bedürfnisse des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Es zeugt von einem tiefen Verständnis der Problematik und bietet praxisorientierte Lösungen, um das Web nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als motivierenden Werbeträger zu nutzen. Die Zielgruppe? Vor allem Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe, die für das Studium der Wirtschaftswissenschaften begeistert werden sollen.

    Welche Vorteile bietet dieses Konzept? Es hilft Universitäten und Fachhochschulen, individuellere und effektivere Methoden zur Ansprache von Schülern zu entwickeln. Indem es darauf abzielt, einladende und funktional ansprechende Internetauftritte zu kreieren, nimmt es sich der Sorgen von Entscheidungsträgern an, die oft überfordert sind, das Potenzial ihrer Web-Präsenz voll auszuschöpfen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem Wendepunkt Ihrer akademischen Karriere und möchten ungenutzte Online-Kapazitäten aufdecken, um neue Studierende zu gewinnen. Dieses Konzept liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern ist eine praktische Anleitung zur Integration zielgruppenorientierter Online-Elemente, die Schüler dazu bewegen, Ihre Universität vorne in ihrer Bewerberliste zu setzen.

    Indem das Buch aus den Web-Präsenzen der hessischen Hochschulen und den Wünschen von Studieninteressenten schöpft, bietet es fesselnde Einsichten, wie die Online-Landschaft von Bildungsinstitutionen revolutioniert werden kann. Tauchen Sie ein in dieses Werk und transformieren Sie Ihre Web-Präsenz in eine einladende, klare und motivierende Plattform für zukünftige Generationen von Wirtschaftswissenschaftlern.

    Letztes Update: 22.09.2024 02:24

    Counter